
KLINIK NAHETAL
Fachklinik für onkologische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation (AHB)

Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz
Kontakt
Hamm-Kliniken GmbH & Co. KG KLINIK NAHETAL
Burgweg 14
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0049 671 375 0
Telefax: 0049 671 375 495
E-Mail: nahetal@hamm-kliniken.de
Internet: www.hamm-kliniken.de
IK Nummer
260710452
Anmeldung/Reservierung
Frau Raap, Frau Hernig, Frau Weber
Telefon: 0671 375-903
Telefax: 0671 375-495
Medizinische Abteilung
Frau Hilde Krehling
Telefon: 0671 375-148
Telefax: 0671 375-138
Ärztliche Leitung
Chefarzt Dr. med. Jürgen Körber
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie
Qualitätsmanagement
Hauptindikationen
- Onkologische Erkrankungen
- Gastroentereologische Erkrankungen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
gastroenterologische Erkrankungen, bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung Bund, Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, sonstige Rentenversicherer, Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung NW, gesetzliche und private Krankenversicherungen, Selbstzahler, Beihilfeberechtigte
Sonstige Sozialleistungsträger nach Rücksprache
Diagnostik
EKG, Belastungs-EKG und Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Fahrradergometrie, Coloskopie, Ösophago-Gastro-Duodenoskopie, Sigmoidoskopie, Rektoskopie mit Videogeräten, Sonographie incl. Doppler-Sonographie; Spirometrie, Sonographie. Komplette gynäkologische Diagnostik sowie eine umfassende Labordiagnostik einschließlich Tumormarkerbestimmung
Therapie
Aufbaugymnastik und Kräftigungsgymnastik, Schulter-Arm-Gymnastik, Beckenbodengymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Atemgymnastik, Gefäßgymnastik, Formen der klassischen Massagen und manuelle Lymphdrainagen, medizinische Bäder und Kneippsche Anwendungen, Walking, Elektrotherapie einschließlich Reizstrom, Iontophorese, Ultraschall, Kryotherapie, Inhalation mit Sole, Stomatherapie, Irrigation, Biofeedback-Training sowie die gezielte Behandlung polyneuropathischer Beschwerden. Gezielte krankengymnastische Anwendungen in Gruppen oder einzeln, Ergotherapie, Gestaltungstherapie, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, QiGong, Yoga, Diätberatung einschl. Lehrküche, Verhaltenstherapie, Gesundheitstraining, Tanztherapie, Kunsttherapie
Sondereinrichtungen
Aufnahme von Begleitpersonen, Harn- und Stuhlinkontinenztherapie
Ausstattung










Bettenanzahl: 200
Einzelzimmer: 162
Doppelzimmer: 19
(Doppelzimmer ausschließlich zur Unterbringung von Begleitpersonen), alle Zimmer sind mit Dusche, WC, Telefon, TV und Balkon ausgestattet, teilweise behindertengerecht
Zusätzliche Informationen
Qualitätsmanagement:
- erfüllt die Kriterien der Bundesarbeitsgmeinschaft für Rehabilitation (BAR) nach § 20 SGB
- EQR (Exzellente Qualität in der Rehabilitation) sowie MAAS-BGW zum Arbeitsschutz und der DIN EN ISO 9001:2015
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 23.04.2020