
Klinik Königsfeld
Klinik an der Universität Witten/Herdecke | Zentrum für medizinische Rehabilitation | Klinik für Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen sowie orthopädische Erkrankungen

Ennepetal, Nordrhein-Westfalen
Kontakt
Klinik Königsfeld
Holthauser Talstraße 2
58256 Ennepetal
Telefon: 0049 2333 9888 0
Telefax: 0049 2333 88603
E-Mail: info@klinik-koenigsfeld.de
Internet: www.klinik-koenigsfeld.de
IK Nummer
269711065
Medizinische Abteilung
Kardiologie: Ltd. Oberärztin Dr. med. K. Vereckei
Ärztin für Kardiologie, Innere Medizin, Sozialmedizin
Orthopädie: Ltd. Abt.-Arzt Dr. Alexander Muffert
Arzt für Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Osteopathie, Sozialmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie
Ärztliche Verantwortung
Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Frank C. Mooren
Arzt für Innere Medizin, Sportmedizin,
Naturheilverfahren
Interdisziplinäres Zentrum für Präventivmedizin, Ltd. Abt.-Arzt Prof. Dr. med. Frank C. Mooren
Verwaltungsdirektor
Norbert Köster
Hauptindikationen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Gefäß- und Venenerkrankungen
- Orthopädische Erkrankungen
- Präventivmedizin
Leistungen
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Rehabilitationsmaßnahmen (stationär und ambulant, flexible Rehabilitation, Nachsorgeprogramme IRENA/INA), integrierte Versorgung, berufsorientierte Prävention (BETSI), MBOR (Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation), präventivmedizinische Leistungen
- Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Herzerkrankungen, Kreislauferkrankungen, Krankheiten der Gefäße (auch ambulant), Orthopädische traumatologische Rehabilitation stationär, ambulant
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung Westfalen, gesetzliche und private Krankenversicherungen, Selbstzahler, Deutsche Rentenversicherung Bund für kardiologische und orthopädische Anschlussheilbehandlung
Diagnostik
Klinisch chemisches Labor, Röntgen, EKG, Ergometrie (computergestütztes Belastungs-EKG), Sportmedizinische Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie, Laktatleistungsdiagnostik), Phonokardiographie, Mechanokardiographie, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck-Monitoring, Echokardiographie, periphere und cerebrale Dopplersonographie, Oberbauchsonographie, Lungenfunktion, transoesophageale Echokardiographie, Stressecho, Messung der Körperzusammensetzung
Therapie
Kontinuierlich EKG-überwachtes Ergometertraining an 24 Plätzen, Einzelgymnastik und Gruppengymnastik, Atemtherapie, Gefäßtraining, Gangschule, Massage, Lymphdrainage, Elektrotherapie, Biofeedback, Tiefenentspannung nach Jacobson, Autogenes Training, Raucherentwöhnungstraining, Schmerzbewältigung, Gesundheitsbildung, Ergotherapie, EFL (Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit), Ernährungsberatung inklusive Lehrküche, Diätberatung, Schwimmtraining, Muskelaufbautraining, Terraintraining, Walken, Inhalation, Fango, Kryotherapie, E-Bike, Bogenschießen
Sondereinrichtungen
Zentrum für ambulante/teilstationäre kardiologische und orthopädische Rehabilitation, Ambulante Herzgruppen im Hause mit zurzeit 45 Gruppen, Sporttherapie und Bewegungstherapie, Freizeit-Therapie (Zentrum). Institut für Rehabilitationsforschung Norderney - Abteilung Königsfeld.
Ausstattung










Bettenanzahl: 193
Einzelzimmer: 193
mit WC/Dusche, teilweise Balkon, Telefon, TV, WLAN
Es besteht die Möglichkeit der Aufnahme von Begleitpersonen
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 12.01.2021