Klinik Hoher Meißner
Fachklinik für Rehabilitation mit den Fachabteilungen Orthopädie/Unfallchirurgie und Neurologie (Phase C und D)

Bad Sooden-Allendorf, Hessen
Kontakt
Klinik Hoher Meißner Werner und Marianne Wicker GmbH & Co. KG
Hardtstraße 36
37242 Bad Sooden-Allendorf
Telefon: 0049 5652 55 0
Telefax: 0049 5652 55 870
Servicenummer: 0049 800 9152070
E-Mail: info@reha-klinik.de
Internet: www.reha-klinik.de
IK Nummer
260660087
Anmeldung/Reservierung
Frau Mülverstedt
Telefon: 05652 55-803
Chefarztsekretariate:
Abteilung Orthopädie/Unfallchirurgie und Abteilung Neurologie
Telefon: 05652 55-821
Telefon: 05652 55-861
Ärztliche Verantwortung
Dr. Med. Volker Stück
Chefarzt Abteilung Orthopädie / Unfallchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Physikalische Therapie, Rehawesen, Chirotherapie, Notfallmedizin, Sozialmedizin, Röntgendiagnostik Skelett
Dr. Carsten Schröter
Chefarzt der Neurologischen Abteilung
Arzt für Neurologie, Phsyikalische Therapie und Rehabilitationswesen, Medical Hospital Manager
Hauptindikationen
- Orthopädische Erkrankungen | degenerativ und entzündliche Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen, Z.n. orthopädischen und unfallchirurgischen Eingriffen an Wirbelsäule und Gelenken, chronischer Rückenschmerz, komplexes regionales Schmerzsyndrom ( CRPS, früher Morbus Sudeck), Fibromyalgiesyndrom, Rehabilitation von onkologischen Erkrankungenam Bewegungsapparat
- speziell: - Rehabilitation von Contergangeschädigten - Medizinisch-beruflich-orientierte Reha
- Neurologische Erkrankungen | Z.n. OP am Gehirn, Rückenmark und peripheren Nerven, neuromuskuläre Erkrankungen, Dystonien
- Onkologische Erkrankungen des ZNS
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (BGSW) für alle orthopädischen, unfallchirurgischen und neurologischen Unfallfolgen, EAP
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Heilverfahren für Orthopädie und Neurologie (Phase C+D)
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung Bund, alle Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Privat, beihilfefähig
Diagnostik
Röntgen, klinisch-chem. Labor, Lungenfunktion, EKG (auch Belastungs-EKG und Langzeit-EKG), Langzeit-Blutdruckmessung, Sonographie von Schilddrüse, Herz, Gefäßen, Bauchorganen u. Gelenken, psychologische und neuropsychologische Testdiagnostik, Neurophysiologie, Somnolab.
Im Rahmen der Klinikverbundleistungen: Computertomographie und Kernspintomographie
Therapie
Manuelle Therapie, Therapie nach Bobath, Brügger, PNF, Pilates, Feldenkrais, Rückenschule und Gelenkschule, Atemschule, med. Trainingstherapie, Nordic Walking, alle gängigen Massageformen, Magnetfeldtherapie, Elektrotherapie, lokale und systemische Wärmebehandlung, Kryotherapie, Tai Chi, autogenes Training, ME nach Jacobsen, Galileo, Gangtrainer u.a.
Sondereinrichtungen
Orthopädietechnik im Haus ( Hilfsmittelanpassung und Hilfsmittelberatung ), Billard, Dachterrasse, Aufnahme von Begleitpersonen, Assistenzpersonen sowie bedarfsweise Bereitstellung eines Gebärdendolmetschers
Ausstattung









Bettenanzahl: 285
Einzelzimmer: 211
Doppelzimmer: 37
WC/Dusche, Selbstwahltelefon, TV/Radio, z. T. behindertengerecht
Aufnahmen mit Hund
- Erlaubt in nahegelegener Tierpension
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 06.09.2020