
Klinik Hohenfreudenstadt
Zentrum für Prävention und Rehabilitation
Lehrklinik für Ernährungsmedizin

Freudenstadt, Baden-Württemberg

Kontakt
Klinik Hohenfreudenstadt
Tripsenweg 17
72250 Freudenstadt
Telefon: 0049 7441 534 0
Telefax: 0049 7441 534 666
E-Mail: info@Klinik-Hohenfreudenstadt.de
Internet: www.Klinik-Hohenfreudenstadt.de
IK Nummer
260821387
Träger
Martha-Maria Gesundheitspark Hohenfreudenstadt gGmbH
Anmeldung/Reservierung
Frau Spörck
Telefon: 07441 534-620
Ärztliche Verantwortung
Ärztlicher Direktor
Chefarzt Dr. med. Bertil Kluthe,
Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie, Diabetologe
DDG, Ernährungsmediziner DAEM/DGEM
Chefarzt Professor Dr.med. Gerd Gruber,
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin und Physikalische Therapie
Hauptindikationen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Diabetes mellitus und andere endokrinologische Erkrankungen
- Adipositas
- Nierenerkrankungen
- Orthopädische Erkrankungen
- Entzündliche rheumatische Erkrankungen
- Psychosomatische Erkrankungen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Innere Medizin, Orthopädie, Kardiologie
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Gesetzliche Krankenkassen, private Krankenversicherungen, Beihilfe, Rentenversicherungen (Einzelfälle)
Diagnostik
Internistische Diagnostik: großes klin. Labor incl. H²-Atemtest und Blutgasanalyse, Elektrokardiographie, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Spirometrie, Sonographie, Dopplersonographie, Echokardiographie einschl. farbcodierter Echokardiographie
Orthopädische Diagnostik: Sonographie des Stütz- und Bewegungsapparates, Röntgen (außerhalb)
Psychosomatische/psychologische Diagnostik: Biographisches Interview, standardisierte psychometrische Untersuchungen (Persönlichkeitstests, Funktionstests und Leistungstests)
Therapie
Krankengymnastik, Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage, Massagen, Einzelgymnastik im Bewegungsbad, Gruppengymnastik, Ausdauertraining, Ergotherapie, Lymphdrainage, Wärmeanwendungen, Kaltanwendungen, Elektrotherapie, Ultraschall, Ergometertraining, medizinische Trainingstherapie, Ergonomische Arbeitsplatzberatung, Rückenschule, HWS-Gruppe, Atemgymnastik, Allgemeine Gymnastik und Wassergymnastik, verhaltenstherapeutische Gruppen, Stressbewältigung, Selbstbehauptung, Schmerzbewältigung, Essverhalten, Entspannungsverfahren, Körperwahrnehmungstraining, interaktionelle Psychotherapie-Gruppe
Sondereinrichtungen
Ernährungsberatung, Seminar Gewichtsreduktion, Hypertonieschulung, Prädiabetesschulung und Diabetesschulung, Lehrküche, Vorträge über medizinische, psychologische und soziale Fragen, geführte Wanderungen, Sauna, Schwimmen im Bewegungsbad, Kreatives Gestalten, Tischtennis, Ausflüge, Gesellschaftsabende, Konzerte, kulturelle Abende u. v. m.
Ausstattung















Bettenanzahl: 102
Einzelzimmer: 80
Doppelzimmer: 11
mit Bad/Dusche, WC, Telefon und Fernsehen. Insgesamt 20 EZ und 1 DZ behindertengerecht eingerichtet.
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
- Ausflugsfahrten
- Einkaufsfahrten in die Stadt
Letzte Aktualisierung: 13.11.2020