
Klinik Herzoghöhe Bayreuth
Reha- und AHB-Fachklinik für Orthopädie, Onkologie und Rheumatologie
Bayreuth, Bayern
Kontakt
Klinik Herzoghöhe Bayreuth
Kulmbacher Straße 103
95445 Bayreuth
Telefon: 0049 921 402 0
Telefax: 0049 921 402 500
E-Mail: service@klinik-herzoghoehe.de
Internet: www.klinik-herzoghoehe.de
IK Nummer
269718175
Träger
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
Patientenaufnahme:
Frau Grädtke-Wahler/Frau Ostertag/Frau Thiel
Telefon: 0921 402-298
Telefon: 0921 402-299
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt Dr. med. Christoph Stoll
Arzt für Innere Medizin, Hämatologie, Internistische Onkologie, Palliativmedizin und Naturheilverfahren
Kaufmännische Leitung
Gabriele Schelter
Hauptindikationen
- Tumorerkrankungen
- Orthopädische und rheumatische Erkrankungen
- Erkrankungen der Inneren Medizin, beispielsweise gastroenterologische Erkrankungen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
stationäre Rehabilitation
Anschlussheilbehandlung (AHB) nach einem Krankenhausaufenthalt
teilstationäre Rehabilitation
ambulante Behandlung von privat versicherten Patienten durch den Chefarzt
EAP (Erweiterte ambulante Physiotherapie)
IRENA (Intensivierte Rehabilitationsnachsorge)
- Anschlussrehabilitation
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
für alle oben genannten Indikationen
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung, gesetzliche und private Krankenkassen, Selbstzahler
Diagnostik
Klinisch chemisches und hämatologisches Labor, internistische und orthopädische Röntgendiagnostik in digitaler Technik mit Tomographie, Farbdoppler-Sonographie, Belastungs- und Ruhe-EKG, Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruck (gleichzeitig kombiniert), Farbdoppler-Echokardiographie, Ergometrie, Duplex-Sonographie, Blutgasanalyse, Spirometrie, Bodyplethysmographie, CO-Diffusionskapazitätsmessung, Schlafapnoescreening, Kapillarmikroskopie, psychologische Diagnostik, Knochendichtemessung, BIA-Messung
Therapie
Medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder und Wannenbäder, verschiedene Massagetechniken, Elektro- und Phototherapie, Inhalationstherapie inkl. Atemgymnastik, Kältetherapie und Wärmetherapie, Medizinisches Aufbautraining (Fitness), Propriozeptives Training (PNF), Krankengymnastik in unterschiedlichen Techniken, Schlingentisch-/Schlingenkäfigbehandlung, Gymnastik im warmen Bewegungsbad und Schwimmbecken, Gymnastikhalle, Tanztherapie und Kunsttherapie, Yoga, QiGong, Ganzkörper-Kältetherapiekammer (-110° C), Bewegungstherapie, Ergotherapie, Psychologie und Psychoonkologie, Sozialdienst, Ernährungsberatung mit Diabetikerschulung, Lehrküche und Gesundheitstrainingsprogramm,
Sondereinrichtungen
Pflegeüberleitung, Pain Nurse, zwei WLAN-Hotspots
Ausstattung














210 Ein-Bett-Zimmer (davon 12 als Zwei-Bett-Zimmer nutzbar), mit Dusche/WC, Selbstwahltelefon, Satelliten-TV, Balkon, Radioanlage, Schwesternruf.
Speziell ausgestattete Zimmer für Rollstuhlfahrer.
Aufnahme von Begleitpersonen möglich.
Qualitätsberichte
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 03.08.2020