
Klinik Frankenwarte
Reha- und AHB-Fachklinik für Orthopädie und Kardiologie

Bad Steben, Bayern
Kontakt
Klinik Frankenwarte
Oberstebener Straße 20
95138 Bad Steben
Telefon: 0049 9288 70 0
Telefax: 0049 9288 70 174
E-Mail: service@klinikfrankenwarte.de
Internet: www.klinikfrankenwarte.de
IK Nummer
269718186
Träger
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
Patientenaufnahme
Frau Mondin, Frau Braun
Telefon: 09288 70-504
Medizinische Abteilung
Dr. med. univ. (Wien) Wilhelm Stoiber
Chefarztsekretariat
Telefon: 09288 70-601
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt Dr. med. univ. (Wien) Wilhelm Stoiber
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Kaufmännische Leitung
Winfried Beierlorzer
Hauptindikationen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Gefäß- und Venenerkrankungen
- Entzündliche rheumatische Erkrankungen
- Orthopädische Erkrankungen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär + ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
IRENA-Nachsorge
- Anschlussrehabilitation
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Kardiologie: Myocardinfarkt, PTCA, Herz-Operation
Angiologie: Periphere arterielle Verschlusskrankheit IIa, IIb, III, Gefäß-Operationen, Venenthrombose
Orthopädie: Bandscheiben-Operation, Hüft- und Knie-Total-Endoprothese
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung, gesetzliche und private Krankenkassen, Selbstzahler
Diagnostik
Labor, Röntgeneinrichtung, Sonographie, Vorsorge, Herz-Lungenfunktionsdiagnostik einschließlich Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie), Farbduplex von Herz und Gefäßen, Stress-Echo-Kardiographie, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck, Transösophageale Echokardiographie, Herzschrittmacher ICD, CRT Nachsorge und Optimierung.
Therapie
Physiotherapie, medizinische Bäder, Moorpackungen, Massagen, Kneippanwendungen, Inhalationen, elektrophysikalische Maßnahmen, Sauna, Krankengymnastik, Medizinische Trainings-Therapie, Bewegungsbäder, Gefäßtraining, Heilquelle, Radon/Kohlensäure, Diät, Diätberatung, Diätlehrküche, Gesundheitserziehung, Psychologische Diagnostik und Interaktion, Elektrokardioversion.
Sondereinrichtungen
Intensiv-Überwachungsstation
Ausstattung











Bettenanzahl: 166
Einzelzimmer: 166
mit WC, Dusche, teilweise behindertengerecht, Selbstwahltelefon, Internetanschluss, Fernsehgerät im Zimmer, Rundfunk, teilweise Balkon. Angehörige und Begleitpersonen von Patienten können untergebracht werden.
Qualitätsberichte
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 28.07.2020