
Klinik an der Weißenburg GmbH - Rheumazentrum
Rehabilitationszentrum für Orthopädie, Rheumatologie und Onkologie

Uhlstädt, Thüringen
Kontakt
Klinik an der Weißenburg GmbH - Rheumazentrum
Weißen 1
07407 Uhlstädt
Telefon: 0049 36742 66 0
Telefax: 0049 36742 66 232
E-Mail: info@klinik-weissenburg.de
Internet: www.klinik-weissenburg.de
IK Nummer
511606479
Aufnahme:
Gaby Sprenkeling-Fischer
Telefon: 036742 66-108
Medizinische Abteilung
Dr. med. Frank Wolfram
Telefon: 036742 66-165
Dr. med. Josef Teuber
Telefon: 036742 66-103
Dr. med. Jens Bade
Telefon: 036742 66-153
Ärztliche Verantwortung
ÄD PD Dr. med. habil. Josef Teuber
Arzt für Innere Medizin und Rheumatologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Endokrinologie, Diabetes, Stoffwechsel
Dr. med. Frank Wolfram
Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie, Neuraltherapie, Akupunktur
Dr. med. Jens Bade
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Sozialmedizin und Rehabilitationswesen
Hauptindikationen
- Orthopädische Erkrankungen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- entzündlich-rheumatische Erkrankungen
- nicht-entzündlich-rheumatische Erkrankungen
- Onkologische Erkrankungen (Innere Medizin, Urologie)
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Hauterkrankungen
- Naturheilverfahren
- Stoffwechselerkrankungen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
- Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Orthopädie, Rheumatologie, Onkologie
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Versorgungsvertrag nach § 140 ff SGB V
Kostenträger
alle gesetzliche Krankenkassen und alle deutschen Rentenversicherungen, private Krankenversicherung nach Vereinbarung
Diagnostik
DXA-Osteodensitometrie (Knochendichtemessung), EKG (einschließlich Langzeit-EKG), Fahrrad-Ergometrie, Sonografie, Röntgendiagnostik, klinisches Labor, offene Lungenfunktionsprüfung (Spirometer), Feinnadelpunktion (Knochen, Knochenmark), psychologisch-diagnostische Testverf. mit standardisierten Auswertungsverfahren
Therapie
Krankengymnastik (KG) als Gruppentherapie und Einzeltherapie, Krankengymnastik nach Bobath und PNF, Bewegungsschiene Knie und Hüfte, Schulterstuhl, Medizinische Trainingstherapie (MTT), Ergometertraining, Laufbandtraining, Wassergymnastik (Einzeltherapie und Gruppentherapie) in 2 Therapiebecken, Aquacycling, Hydrotherapie, Medizinische Bäder mit Zusätzen, Unterwasserdruckstrahlmassage, Hydroelektrisches Vollbad, Vierzellenbad, Fangopackung, Inhalation, Manuelle Therapie, Massagen in verschiedenen Formen, Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Teilkörperkältetherapie und Ganzkörperkältetherapie, Elektrotherapie, Gangschule mit Terraintraining, Ergotherapie, Beschäftigungstherapie, Aktive onkologische Therapie, Psychoonkologie, Stomaberatung und Schulung, Kontinenztraining, Psychotherapie, psychologische Schmerzbewältigung, Entspannungstherapien, Bio-Feedback, Interdisziplinäre Schmerztherapie, Chirotherapie, Sozialberatung, Ernährungsberatung, Diätberatung und Diätschulung mit Lehrküche, psychologischer Dienst, Reha-Beratung und Sozialberatatung, adaptierte Wundbehandlung, gesundheitsbildende Vorträge, Orthopädische Hilfsmittelversorgung
Sondereinrichtungen
Ganzkörperkältekammer (-110° C), Lehrküche, Schmerztherapiezentrum im Haus, DXA-Osteodensitometrie (Knochendichtemessung), Medizinisch-beruflich-orientierte Reha (MBOR)
Konferenzräume und Schulungsräume, Zimmer für Begleitperson als Selbstzahler, Verhindreungspflege für Angehörige, Friseur, Fußpflege, Cafeteria mit Außenterrasse, Kiosk, Sauna, großzügiger Außenbereich mit Liegewiese, Freizeitangebote, kostenfreie Parkplätze
Ausstattung

















70 Betten, Bad, Dusche, WC, Selbstwahltelefon, TV-Anschluss/Rundfunkanschluss, Flachbild-TV, Rufanlage, WLAN
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
- Ausflugsfahrten
- Einkaufsfahrten in die Stadt
Serviceleistungen
- Friseur, Mittwoch
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 13.11.2020