
Klinik am Tharandter Wald
Rehabilitationsklinik für Orthopädie/Unfallchirurgie, Innere Medizin/Kardiologie, Neurologie/neurologische Frührehabilitation, Parkinson-Spezialklinik

Halsbrücke, Sachsen

Kontakt
Klinik am Tharandter Wald
Herzogswalder Str. 1
09633 Halsbrücke
Telefon: 0049 35209 27 0
Telefax: 0049 35209 27 779
E-Mail: info@reha-hetzdorf.de
Internet: www.reha-sachsen.de
IK Nummer
511405272
Anmeldung/Reservierung
Telefon: 035209 27-777
Telefon: 035209 27-772
Telefon: 035209 27-774
Telefon: 035209 27-776
E-Mail: peter@reha-hetzdorf.de
Medizinische Abteilung
Sekretariat Chefärzte
Telefon: 035209 27-711
Ärztliche Verantwortung
Leitender Chefarzt: Dr. med. Peter Themann
CA Neurologie, Neurologe/Psychiater
Dr. med. Guntmar Grübler
CA Orthopädie/Unfallchirurgie, Reha-Medizin
Dr. med. Timur Abdurakhimov
CA Intensivrehabilitation
Hauptindikationen
- Orthopädische Erkrankungen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- Entzündliche rheumatische Erkrankungen
- Neurologische Erkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Gefäß- und Venenerkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
- Dialysepflichtige Patienten mit den o.g. Indikationen - außer Phase B
- Neurologische Frührehabilitation
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Anschlussheilbehandlungen (für oben genannte Indikationen)
Berufsgenossenschaftliche Weiterbehandlung
Aufnahme einer Begleitperson ist möglich
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Kardiologie/Innere Medizin, Orthopädie, Neurologie
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
alle gesetzlichen Krankenkrankenkassen, Ersatzkrankenkassen und Betriebskrankenkassen, private Krankenversicherungen und Berufsgenossenschaften (BGSW), beihilfefähig
Diagnostik
Klinische Neurophysiologie, EEG, evozierte Potentiale, EMG, Schlaflabor-Diagnostik, Neuropsychologie und Testdiagnostik, Ruhe-EKG, Belastungs-EKG und Langzeit-EKG, Blutgasanalyse, Spirometrie, Langzeit-Blutdruckmessung, Sonographie/Arthrosonographie, Doppler-Sonographie (auch transkraniell), Farb-Doppler, Echokardiographie, Stressechokardiographie, Bewegungsanalyse, Gastroskopie, Bronchoskopie, Röntgen, klinisch-chemisches Labor
Therapie
Krankengymnastik auf neurophysiologische/ funktionelle anatomische Orientierung (Bobath, PNF, Cyriax, FBL-Klein Vogelbach), Gleichgewichts-Training, Medizinische Trainingstherapie (MTT) einschließlich Cybex, Gehschule im Haus, Ergotherapie, Logopädie, Hirnleistungstraining, Elektrotherapie, Schlingentisch, Medizinische Bäder, UW-Bäder und Stangerbäder, Zweizellenbäder und Vierzellenbäder, CO²-Gasbäder, Massage, Lymphdrainage (manuell und apparativ), Wärmetherapie und Kältetherapie, Rückenschule, Gesundheitstraining, Diätberatung einschließlich Lehrküche
Sondereinrichtungen
Intensivpflegestation mit 30 Betten (neurologische Rehabilitation - Phase B)
Ausstattung















270 Betten, alle Zimmer behindertengerecht, geräumige Nasszelle, WC, Dusche, Wertfach, TV u. Telefon, Balkon. Aufnahme einer Begleitperson im Zimmer ist immer möglich;
30 Betten zur intensivmedizinischen Überwachung
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 13.11.2020