Klinik am Homberg
Fachklinik für psychosomatische Rehabilitation / Psychotherapie | Fachklinik für orthopädische und unfallchirurgische Rehabiliation


Bad Wildungen, Hessen
Kontakt
Klinik am Homberg Wicker GmbH & Co. KG
Herzog-Georg-Weg 2
34537 Bad Wildungen
Telefon: 0049 5621 793 0 (Rezeption)
Telefax: 0049 5621 79397 262 (Verwaltung / Aufnahembüros)
Servicenummer: 0049 800 7341180
E-Mail: info@klinik-am-homberg.de (Verwaltung)
E-Mail: aufnahmebuero@klinik-am-homberg.de (Patientenaufnahme)
Internet: www.klinik-am-homberg.de
IK Nummern
260660043
510662341
Träger
Wicker GmbH & Co. KG
Ärztliche Verantwortung
Psychosomatik/Psychotherapie
Chefarzt Herr Christoph Lang
Orthopädie und Unfallchirurgie
Chefarzt Herr Dr. med. Thomas Kröner
Hauptindikationen
- Psychische Erkrankungen | Fachabteilung Psychosomatik / Psychotherapie
- Psychosomatische Erkrankungen in der Fachabteilung Psychosomatik / Psychotherapie
- Chronische Schmerzerkrankungen | Fachabteilung Psychosomatik / Psychotherapie
- Adipositas | Fachabteilung Psychosomatik / Psychotherapie
- Orthopädische Erkrankungen | Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie
- Unfall- und Verletzungsfolgen | Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie
Nebenindikationen
- Orthopädische Erkrankungen | Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie
- Unfall- und Verletzungsfolgen | Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie
- Entzündliche rheumatische Erkrankungen | Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie
- Chronische Schmerzerkrankungen | Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie
- Adipositas | Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen | Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie
- Stoffwechselerkrankungen | Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie
- Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen | Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Fachabteilung Psychosomatik / Psychotherapie:
- stationäre Rehabilitation / Heilverfahren
- teilstationäre / ganztägig ambulante Rehabilitation / Heilverfahren
- ambulante Psychotherapie
- Medizinisch - beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie:
- stationäre Rehabilitation / Heilverfahren
- teilstationäre / ganztägig ambulante Rehabilitation / Heilverfahren
- Präventivkuren für Bundeswehrsoldaten
- Anschlussheilbehandlungen (AHB/AR)
- berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (BGSW)
- Medizinisch - beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
- Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation (VOR)
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie:
- Anschlussheilbehandlungen (AHB/AR)
- berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (BGSW)
nach Verletzungen und akuten Erkrankungen des Bewegungsapparates inkl. Handverletzungen
Orthopädische Heilverfahren bei degenerativen und nicht akut-entzündlichen rheumatischen Erkrankungen
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Rentenversicherungsträger, alle Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Privat (beihilfefähig anerkannt)
Diagnostik
Med. Labor, Röntgen, EKG, Sonographie, Ergometrie, Spirometrie, Laktatbestimmung, Ultraschall, Belastungs-EKG, testpsychologische Diagnose, Langzeit-Blutdruckmessung, Lungenfunktionsprüfung, CT, NMR im Klinikverbund
Therapie
Modernes Wundmanagement, Physiotherapie, (Krankengymnastik, Rückenschule, Endoprothesenschulung, Bewegungsbad), Physikalische Therapie (Lymphdrainage, Elektrotherapie, Hydromassage, etc.), Bewegungstherapie (Gerätetraining, med. Trainingstherapie), Sporttherapie (Aquafit, Wassergymnastik, Nordic-Walking, etc.), Ergotherapie (Funktionstraining, Berufs-Kreativgruppe, etc.), Psychotherapie (Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Kunsttherapie Körpertherapie und Musiktherapie), Therapie adipöser Patienten; Entspannungsverfahren (progr. Muskelrelaxation, Yoga, Atemgymnastik, Bewegungsmeditation, etc.), Schmerzbewältigung (Gesprächsgruppen, Genusstraining), Stressbewältigung, Depressionsprävention, Gesundheitstraining, Lichttherapie, Ernährungsberatung, Lehrküche, Sozialberatung (Einleitung häuslicher Versorgung und ambulante Pflege, spezifizierte Nachsorgebehandlung, Beratung und Einleitung von beruflichen Reha-Maßnahmen, z. B. Wiedereingliederungs-Maßnahmen/Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben)
Sondereinrichtungen
Bundeswehr:
Präventivkuren nach Auslandseinsatz
Ausstattung

















Bettenanzahl: 290
Einzelzimmer: 290
WC/DU, Farb-TV, Telefon, modernisierter AHB-Bereich mit behindertengerechter Ausstattung; 33 EZ mit Verbindungstür zur Mitaufnahme von Begleitpersonen
Aufnahmen mit Hund
- Erlaubt in nahegelegener Tierpension
Unterbringung von Begleitpersonen
Separates Zimmer
Fahrdienste
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 06.09.2020