
Kitzberg-Kliniken
Psychotherapeutrisches Zentrum

Bad Mergentheim, Baden-Württemberg
Kontakt
Kitzberg-Kliniken
Erlenbachweg 24
97980 Bad Mergentheim
Telefon: 0049 7931 5316 0
Telefon: 0049 7931 5316 30 (Anmeldung)
Telefax: 0049 7931 5316 1300
Telefax: 0049 7931 5316 3300
Internet: www.kitzberg-kliniken.de
IK Nummern
510811023 (Rehabilitationsklinik)
260812013 (Krankenhaus)
Träger
Psychotherapeutisches Zentrum Kitzberg-Klinik GmbH & Co. KG
Anmeldung
Die Anmeldung ist für alle Versicherten und Kassen möglich.
Wir nehmen grundsätzlich Versicherte aller Krankenkassen, Privatversicherungen, Beihilfeberechtige und Selbstzahler auf.
Beratung und Anmeldung für gesetzlich Versicherte:
Belegungssekretariat:
Tel. 07931 5316-1301
E-Mail: belegung@ptz.de
Beratung und Anmeldung für privat Versicherte und Selbstzahler:
Belegungssekretariat:
Tel. 07931 948265-0
E-Mail: kontakt@kitzberg-klinik.de
Ärztliche Verantwortung
Jutta Bungenstab
Kommissarische Ärztliche Direktorin und Kommissarische Chefärztin
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
MUDr. Lucia Bliznak
Chefärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Klinikleitung
Wolfgang Vogt Geschäftsführer
Hauptindikationen
- Psychische Erkrankungen
- Psychosmatische und psychovegetative Erkrankungen
Nebenindikationen
- Chronische Schmerzerkrankungen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Krankenhausbehandlung gem. § 39 SGB V i.V.m. Zulassung gem. §108 SGB V
Privatklinik für psychische und psychosomatische Erkrankungen verfügt über die Zulassung gem. § 30 Gewerbeordnung
Gemäß § 118 Abs. 1 SGB V verfügt die Klinik über eine Zulassung einer Psychiatrische Institutsambulanz für Erwachsene, Kinder und Jugendliche.
Kostenträger
Rentenversicherung
Gesetzliche Krankenkassen
Private Krankenkassen
Berufsgenossenschaft
Jugendämter
Privatversicherte
Selbstzahler
Diagnostik
Routinemäßig erfolgt eine Erhebung der Krankengeschichte u. Exploration des psychopathologischen Befundes. Zudem stehen umfangreiche Test- und Fragebogenverf. zur Verfügung. Im Rahmen d. Eltern-/Mutter-Kind-Behandlung erfolgt eine ausführliche videogestützte Interaktionsanalyse. Zudem erfolgen eine umfassende körperl. Untersuchung u. eine breit angelegte Labordiagnostik sowie EKG-Ableitung. Bei spezifischen Fragestellungen werden weiterführende Untersuchungen veranlasst. Es befinden sich konsili. Untersuchungsmöglichk. in allen Fachgebieten am Ort. Bei einer bei Aufnahmen bestehenden o. bei einer angesetzten Pharmakotherapie werden im Sinne eines rationalen Vorgehens Medikamentenspiegel bestimmt.
Therapie
Behandlungsschwerpunkte sind Depressionen, posttraumatische Belastungsstörungen, Essstörungen, Angststörungen und Eltern-Kind-Behandlung. Das Behandlungskonzept der Kitzberg-Kliniken ist leitlinienorientiert und einer evidenzbasierten Vorgehensweise
in Diagnostik und Therapie verpflichtet. Das integrative multimodale Behandlungskonzept umfasst
psychotherapieschulenübergreifende, verhaltenstherapeutisch basierte Psychotherapie sowie zahlreiche
Spezialtherapien und Psychopharmakotherapie nach Indikationsstellung.
Die gemeinsame Grundlage der therapeutischen Arbeit sind die Förderung eines achtsamkeitsbasierten,
erfahrungsbezogenen Lernens und die Unterstützung der Eigenverantwortung der Patientinnen und Patienten.
Sie beziehen sich auf das „Mergentheimer Modell“.
Diese betont die Etablierung einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung, eine Ressourcenaktivierung
sowie ein lösungsorientiertes und prozessorientiertes Vorgehen im Sinne von Stabilisierung, Exposition
und Neuorientierung. Zu dem wird auf eine transgenerationale Sichtweise abgehoben.
Sondereinrichtungen
Unsere Kliniken bestehen aus drei Häusern und einem Kinderzentrum mit staatlich anerkannter Schule für alle Schulformen und Klassenstufen sowie den Funktionsräumen für Spezialtherapien. Im lebendigen Mehrgenerationenhaus können unsere Patientinnen und Patienten ein großzügiges Kaminzimmer mit schönem Blick in das Taubertal, einen Balkon und eine Sonnenterrasse nutzen.
Der ausgedehnte Kurpark in unmittelbarer Nähe und die landschaftliche Schönheit der Gegend laden zu entspannten Spaziergängen in der Natur ein.
Ausstattung







Bettenanzahl: 70
Einzelzimmer: 36
Doppelzimmer: 17
Alle Zimmer sind komfortabel und mit einem Badezimmer mit Dusche ausgestattet.
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Fahrten zu Fachärzten, zur Dialyse etc.
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 01.04.2021