
Johannesbad Fachklinik Ostseestrand "Klaus Störtebeker"
Fachklinik für Kinderrehabilitation und Jugendrehabilitation

Seebad Kölpinsee, Mecklenburg-Vorpommern
Kontakt
Johannesbad Fachklinik Ostseestrand "Klaus Störtebeker"
Strandstraße 13
17459 Seebad Kölpinsee
Telefon: 0049 38375 57 0
Telefax: 0049 38375 57 199
Servicenummer: 0049 0800 57-17459
E-Mail: info.usedom@johannesbad.com
IK Nummer
511304884
Träger
Johannesbad Management AG
Patientendisposition:
Service Center
Telefon: 0800 57-17459
Ärztliche Verantwortung
Dr. med. Stefan Berghem
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunkte: Kinderendokrimeologie und Diabetologie
Med. Genetik
Neonatologie
Klinikleitung
Birgit Kruckenberg
Hauptindikationen
- Krankheiten des Atmungssystems
- Krankheiten der Haut
- Adipositas
- Sprachheilbehandlung
Nebenindikationen
- Allergien
- Hauterkrankungen
- Gastroenterologische Erkrankungen
- Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen
- Hörschädigungen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Kinder und Jugendliche mit und ohne Begleitperson
Zusätzliche Begleitkinder sind möglich
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Rentenversicherungsträger, alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen, Sozialämter und Beihilfestellen
Diagnostik
Allgemeine und spezielle Labordiagnostik, Sensibilisierungs-Diagnostik, BIA, Tympanometrie, pulmologische Diagnostik: Spirometrie, Bodyplethysmographie, FeNo-Messung, EKG, Sonographie, Langzeit-Blutdruck-Messung, Impulsoszillometrie, Leistungstests (z. B. MFT, Ergometrie) psychologische Diagnostik
Therapie
Medikamentöse Therapie, Physiotherapie, Bewegungstherapie, Balneotherapie, Ernährungstherapie, Ergotherapie, Psychotherapie, Inhalationstherapie, Klimatherapie, Atemgymnastik, Entspannungsverfahren, Gesundheitstraining, Asthmaschulung, Neurodermitisschulung und Adipositasschulung, Logopädie, Kunst- und Tanztherapie
Sondereinrichtungen
Klinikschule, Schulungsräume, Sauna, Sportfitnessräume, Lehrküche, Kreativraum, Spielplätze, Sportplatz, Spielzimmer, Aufenthaltsräume, Teeküchen
Ausstattung














159 Betten, 79 Zwei-Bett-Zimmer, Kinder mit Begleitperson wohnen in Zimmern ausgestattet mit Nasszelle, Telefon und Fernseher.
Kinder und Jugendliche ohne Begleitperson wohnen in der Gruppe in Zwei-Bett-Zimmern oder in Räumlichkeiten mit Nasszelle, Telefon, Fernseher und mit Aufenthaltsräumen.
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
- Fahrten zu Fachärzten, zur Dialyse etc.
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 17.07.2020