
Höhenklinik
Reha- und AHB-Fachklinik für Kardiologie und Reha-Fachklinik Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Bischofsgrün, Bayern
Kontakt
Höhenklinik
Fröbershammer 12
95493 Bischofsgrün
Telefon: 0049 9276 88 0
Telefax: 0049 9276 88 200
Internet: www.hoehenklinik-bischofsgruen.de
IK Nummer
269718200
Träger
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
Patientenaufnahme
Frau Babo, Frau Kaiser, Frau Lautenbacher
Telefon: 09276 88-202
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt Dr. med. Klaus-Peter Behnke
(Innere Medizin, Kardiologie)
Chefarzt Dr. med. Thomas Kirchmeier
(Psychosomatische Medizin und Psychotherapie)
Kaufmännische Leitung
Gabriele Schelter
Hauptindikationen
- Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
- Atemwegserkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Depressionen
- Angst- und Panikstörungen
- Anpassungsstörungen
- Anhaltende somatoforme Störungen
- Dialysepflichtige Patienten werden in Zusammenarbeit mit einem ambulanten Dialysezentrum betreut
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
IRENA-Nachsorge
- Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Ischämische und entzündliche Herzkrankheiten, Z. n. Herzinfarkt oder -OP, Herzrhythmusstörungen, Herzklappenerkankungen, Kardiomyopathie, Bluthochdruck, Arterielle und venöse Gefäßkrankheiten, Z. n. Gefäß-OP, Lungen- und Bronchialerkrankungen, Metabolisches Syndrom, Stoffwechselstörungen, Diabetes mellitus
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung, gesetzliche und private Krankenkassen, Selbstzahler
Diagnostik
EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Farbdoppler-Echokardiografie, Stressechokardiografie, Duplex-Sonografie der peripheren und supraaortalen Gefäße, Abdominal- und Schilddrüsen-Sonografie, Ergospirometrie, Analyse der Blutgase, Lungenfunktion, Testpsycho. Diagnostik, Schlafdiagnostik, klinisch-chemisches Labor
Therapie
Physiotherapie: Manuelle und Dorn-Therapie, Mulligan-Concept, Triggerpunkt-Therapie, Kinesiotaping, Sportphysiotherapie, Spezielle Atemtherapie, MTT, PNF, Myofasziale Techniken, Nervenmobilisation nach Butler, CMD, Medical Flossing
Sport- und Bewegungstherapie: Übungsgruppen, Ergometertraining, Atemgymnastik, Fußgymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Schultergymnastik, QiGong, Pilates, Kaltlufttherapie, Rückenschule, Heilklimatisches Wandern, Nordic Walking, Aquafitness, Schwimmen, Schwimmlernkurs
Physikalische Therapie: Massagen, Moorpackung, medizinische Bäder, Kneipp, Inhalationen, Stromtherapie, Hydro-Massage, Lymphdrainage, Sauna
Psychotherapie: Einzeltherapie und Gruppentherapie, Psychoedukation, autogenes Training, progressive Muskelrelaxation nach Jacobson; Psychopharmakotherapie, Lichttherapie
Ergotherapie/Kreativtherapie in Gruppen: Seidenmalerei, Tonbearbeitung, Peddigrohrarbeiten, Holzbearbeitung und Textilstoffbearbeitung, Außenaktivitäten, kognitives Training, Kochgruppe
Ausstattung













Innere Medizin: 100 Betten (92 Einzelzimmer, 4 Doppelzimmer
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie: 100 Betten (Einzelzimmer)
Ausstattung: Radio, TV (kostenlos), Telefon, Nasszelle, Schwesternruf, 4 Zimmer behindertengerecht, Unterbringung von Begleitpersonen möglich (auch Kinder), WLAN-Hotspot (gebührenpflichtig)
Qualitätsberichte
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 27.07.2020