
herzhaus Reha - Tagesklinik
Zentrum für ambulante kardiologische und angiologische Rehabilitation und Prävention
Berlin, Berlin

Kontakt
herzhaus Reha - Tagesklinik
Krausenstraße 40/41
10117 Berlin
Telefon: 0049 30 259496 0
Telefax: 0049 30 259496 66
Servicenummer: 0049 30 259496 0
E-Mail: reha@herzhausberlin.de
Internet: www.herzhaus-berlin.de
IK Nummer
541100116
Anmeldung/Reservierung
Janine Ramtour/Jeanette Rossow/Alla Novoshenetz
Telefon: 030 259496-0
Medizinische Abteilung
Annette Loewe
Telefon: 030 259496-0
Ärztliche Verantwortung
Annette Loewe
Fachärztin für Innere Medizin/Kardiologie, Präventionsmedizinerin DAPM
Hauptindikationen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Gefäß- und Venenerkrankungen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (ambulant)
- Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Kardiologie, Angiologie
Verträge
Gesetzliche Krankenkassen (AOK, BIG, BKK Landesverband Mitte, Knappschaft, BARMER, TK, DAK, KKH, HEK nach § 111 c SGB V
Belegungsvertrag nach § 21 SGB IX DRV Bund, DRV Berlin-Brandenburg, DRV Knappschaft-Bahn-See
Kostenträger
zugelassen für alle Kostenträger: gesetzliche Krankenkassen, Rententräger, private Krankenkassen, Selbstzahler
Diagnostik
EKG Ergometrie, Spiroergometrie, Ultraschall: Herz und Gefäße, bei Bedarf Halsschlagadern, klinisches Labor, Lungenfunktion, Gehstreckenmessung, Langzeit-Blutdruck, Langzeit-EKG, Telemetrische, Überwachung der Bewegungstherapie
Therapie
Leistungen:
1. Prävention: Präventionsprogramm der DRV (ca. 6 Monate), Gesundheitschecks für Firmen,
2. Rehabilitation: AHB; Heilverfahren,
3. Nachsorge: IRENA bei Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, Rehasport in Herzgruppen und bei orthopädischen, neurologischen Erkrankungen, Lungensport, Gefäßsport, Gesundheitssport
Therapien in der Rehabilitation: Ärztliche Diagnostik und Visiten
Gesundheitsbildung zu den Themen Stress, Ernährung, Bewegung, Sozialrecht, Medikamente, Erkrankung, Risikofaktoren, Rehazielen, Psychologische Betreuung, Entspannungstherapie, Anti-Rauchen, Krankheitsbewältigung, Stressmanagement, Ernährungsberatung mit Lehrküche, Einzelberatung, Vorträgen, Kleingruppenseminaren zu Übergewicht und Diabetes
Sport- und Bewegungstherapie: Computergestütztes Ausdauertraining mit telemetrischer und Blutdrucküberwachung auf dem Fahrrad bzw. Laufband, Koordinationstraining, Atemtherapie, Rückenschule, Gymnastik, Med. Trainingstherapie, Geh- und Lauftraining
Physiotherapie: Lymphdrainage, Krankengymnastik, Atemtherapie
Sozialberatung, Ergotherapie
Sondereinrichtungen
Fachärztliche Überwachung Montag - Donnerstag 8- 20 Uhr, Freitags 8 -16 Uhr
Bistro, Essensversorgung, Aufenthaltsraum, Entspannungsraum, geschlechtsspezifische Ruheräume, begrünter Innenhof, Park gegenüber
Ausstattung







Ambulante Behandlungsplätze: 60
Letzte Aktualisierung: 15.04.2021