
GODE TIED Ev. Kurzentrum und Sanatorium
Vorsorge für Frauen und Kinder

Büsum, Schleswig-Holstein

Kontakt
GODE TIED Ev. Kurzentrum und Sanatorium
Königsberger Str. 12-16
25761 Büsum
Telefon: 0049 4834 9509 0
Telefax: 0049 4834 9509 400
E-Mail: info@godetied.nordkirche.de
Internet: www.godetied.com
IK Nummer
500100192
Träger
Frauenwerk der Nordkirche
Anmeldung:
Ev. Kurzentrum GODE TIED
Telefon: 04834 9509-0
Telefax: 04834 9509-400
Ärztliche Verantwortung
Dr. Antje Busch, FA für Dermatologie
Elsa Krotenko, Allgemeinmedizin
Klinikleitung
Katrin Schmidt
Hauptindikationen
- Hauterkrankungen
- Krankheiten der Atmungsorgane und Allergien
- Adipositas
- Muskel- und Skeletterkrankungen
- Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen
- Infektanfälligkeit
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Sanatoriumsbehandlung (stationär)
Mutter-Kind-Kuren
Verträge
Stationäre Vorsorge nach 24 SGB V, § 111a
Kostenträger
alle Krankenkassen, beihilfefähig
Diagnostik
Aufnahmeuntersuchungen, Befunderhebung, Anamnese, Labor, EKG, Lungenfunktion
Therapie
Medizinische Therapie: Medizinische Aufnahmeuntersuchung, Verlaufsuntersuchung und Abschlussuntersuchung, Vorsorgediagnostik und Bedarfskonkretisierung, Vorsorgeplan mit Zielen, Diäten, Sonderkostformen
Physiotherapie und Bewegungstherapie: Bäder, Inhalation, Gymnastik und Rückenschule, Klimatherapie, Kneipp, Krankengymnastik auch auf neurophysiologischer Basis, Schlingentisch, Lichttherapie, Lymphdrainage, Massagen, Unterwassermassagen, Mikrowellenbestrahlung, Naturschlick, Photosole-Therapie, Reizstrom, Rotlichtbestrahlung, UVA-Bestrahlung und UVB-Bestrahlung, Walking, Wassergymnastik im Bewegungsbad
Psychosoziale Therapie: Ausführliche Anamnese einschließlich Familien und Sozialanamnese, Ziel-Planung und Therapie-Planung, psychotherapeutische Einzelgespräche und Gruppengespräche, Trauerarbeit, pädagogische Einzelgespräche und Gruppengespräche, Krisenintervention, Unterstützung der Mutter-Kind-Interaktion
Entspannungsverfahren: Progressive Muskelrelaxion nach Jacobson, Yoga
Patientenseminare: Schlaftraining, Neurodermitis, Reduktion, gesunde Ernährung, Trauerarbeit
Psychologische, pädagogische Vorträge: Familienmanagement und Zeitmanagement, Selbstbehauptung, erziehungsrelevante Vorträge, Essverhalten, Autogenes Training
Sondereinrichtungen
großzügiges Kinder- und Jugendland, Schulaufgabenhilfe, Alter der Kinder 2 - 12 Jahren
Nationalparkpartnerschaft
(Bildungsprogramm)
Ausstattung














Sozialdienst/Ansprechpartner für Patienten
110 Betten für 40 Mütter und 70 Kinder, in komfortablen, allergiegerechten Zweiraumappartements z. T. rollstuhlgerecht, mit Dusche/WC und Telefon, überwiegend mit Terrassen oder Balkon mit Blick zum begrünten Innenhof, Kaminzimmer, Erlebnissauna, Fitnessraum
Fremdsprachen
Englisch
Russisch
Fahrdienste
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
Zusätzliche Informationen
staatlich anerkannte Privatkrankenanstalt, Zertifizierung nach Diakonie-Siegel und ISO 9001:2015
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 13.11.2020