
Gesundheitszentrum Schwäbische Alb
Fachklinik für medizinische Rehabilitation und Prävention | Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems

Bad Urach, Baden-Württemberg
Kontakt
Reha-Klinik Schwäbische Alb GmbH & Co. KG
Bei den Thermen 10-12
72574 Bad Urach
Telefon: 0049 7125 157 0
Telefax: 0049 7125 157 197
Servicenummer: 0049 7125 157 154
E-Mail: info@swabu.de
Internet: www.swabu.de
IK Nummer
510843203
Anmeldung/Reservierung
Telefon: 07125 157-154
Medizinische Abteilung
Rita Länge
Telefon: 07125 157-142
Ärztliche Verantwortung
Dr. med. Jörg Zeeh
Arzt für Orthopädie, Rheumatologie,
Chirotherapie und Sportmedizin
Leitung
Eva-Maria Rühle
Hauptindikationen
- Postoperative Anschlussrehabilitation nach endoprothetischer Versorgung der großen Gelenke sowie nach Wirbelsäuleneingriffen
- Nachbehandlung nach Unfällen, Frakturen und Operationen
- Erkrankungen des Stützapparats und Bewegungsapparats
- Degenerativ-rheumatische Erkrankungen
- Entzündlich-rheumatische Erkrankungen
- Osteoporose
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Begleitindikationen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen (Diabetes, Hyperurikämie, Fettstoffwechselstörungen)
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Gesundheitsangebote für Selbstzahler, offene Badekur, ambulantes Therapiezentrum
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Nach Wlrbelsäulen-OP, Hüft-OP, Knie-OP, Schulter-OP
Verträge
Zulassung für alle geseztlichen und privaten Krankenkassen nach § 111 SGB V und § 124 SGB V, beihilfefähig
Kostenträger
Gesetzliche und private Krankenkassen, Beihilfe, Selbstzahler
Diagnostik
Muskelfunktionsdiagnostik (Kraft und Koordination), sämtliche Laborleistungen, EKG, Doppler-Sonographie, Sonographie, Osteodensitometrie, Lungenfunktionsmessung
Therapie
PNF, medizinische Trainingsgeräte, Manuelle Therapie, Triggerpunkttherapie, Ergometertraining, Körperwahrnehmungstherapie, progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Physikalische Therapie, diverse Massagetechniken, Naturfango-Heilschlamm-Packungen auf der Soft-Pack-Liege, medizinische Bäder, Elektrotherapie, Anwendungen nach Kneipp, Lymphdrainage, Thermal-Mineral-Bewegungs-Bäder, Ernährungsberatung, Gesundheitsschulungen, psychologische Beratung, Ergotherapie, Lehrküche
Sondereinrichtungen
Sturzprophylaxe, Rheumasprechstunden, Thermal-Mineral-Bewegungsbecken innen und außen, Sauna-Wohlfühl-Badelandschaft (Sanarium, finnische Kelo-Sauna, irisch-römisches Dampfbad), Caracalla-Wellness-Wanne, Wet-Table, Nordic-Walking, Trekking-Touren, Shiatsu, Qi Gong, Gesundheitstraining, Dialysezentrum im Ort (Fahrdienst vom Haus)
Ausstattung












Bettenanzahl: 198
Einzelzimmer: 172
Doppelzimmer: 13
komfortable Ausstattung, alle Zimmer mit Balkon, Dusche, TV, Selbstwahltelefon, Allergikerzimmer, behindertenfreundlich, barrierefreie Zimmer
Zusätzliche Informationen
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015, BAR-IQMP-Reha (EQR), QS-Reha-Verfahren der gesetzlichen Krankenkassen
Qualitätsberichte
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 06.09.2020