
Gesundheitszentrum Glantal
Neurologische Rehabilitation

Meisenheim, Rheinland-Pfalz
Kontakt
Gesundheitszentrum Glantal
Liebfrauenberg 32
55590 Meisenheim
Telefon: 0049 6753 910 0
Telefon: 0049 6753 910 14279 (Reha Management Frau Felsen)
Telefon: 0049 6753 910 14277 (Sekretariat Dr. med. Assaf, Frau Welle)
Telefax: 0049 6753 910 4293 (Reha Management und Sekretariat)
E-Mail: info@gzg.Landeskrankenhaus.de
E-Mail: m.felsen@gzg.landeskrankenhaus.de
E-Mail: a.welle@gzg.landeskrankenhaus.de
Internet: www.gesundheitszentrum-glantal.de
Träger
Landeskrankenhaus (AöR), Vulkanstraße 58, 56626 Andernach
Anmeldung/Reservierung
Frau Michaela Felsen
Telefon: 06753 910-14279
Telefax: 06753 910-4293
E-Mail: m.felsen@gzg.Landeskrankenhaus.de
Ärztliche Leitung
Dr. med. Imelda Renner
FA für Neurologie
Leitende Ärztin der Neurologischen Rehabilitation
Klinikleitung
Frau Dr. med. Ulrike Von Der Osten-Sacken und Von Rhein
Hauptindikationen
- Schlaganfall und sämtliche zerebrovaskulären Krankheiten
- Zustand nach Schädelhirntraumata
- Traumatische Schädigung der Wirbelsäule
- Bandscheibenassoziierte Beschwerden
- Therapie von gutartigen und bösartigen Tumorerkrankungen
- Polyneuropathien sowie Polyneuritis wie Guillain-Barre-Syndrom
- Anfallserkrankungen, wie Epilepsie
- Demyelinisierende Krankheiten, wie Multiple Sklerose
- Primäres und sekundäres Parkinsonsyndrom inkl. Bewegungsstörungen
- Systematrophien und Motoneuronerkrankungen
- Entzündliche Krankheiten des ZNS
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Orthopädische Erkrankungen
Nebenindikationen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Geriatrie
- Gefäß- und Venenerkrankungen
- Onkologische Erkrankungen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Das Gesundheitszentrum Glantal bietet Ihnen eine umfangreiche Betreuung im Bereich der stationären neurologischen Rehabilitation. Bei Bedarf sorgt das Vorhandensein von Akutstationen in den Bereichen Neurologie, Chirurgie und Innere Medizin für eine kompetente Akutbehandlung. Unsere umfassende Versorgung mit Stroke Unit, Akutstation und Rehabilitationsbetten der Phase B, C und D macht uns zum Spezialisten für neurologische Patienten im Versorgungsgebiet Pfalz.
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Verträge
Der Versorgungsvertrag basiert auf § 111 SGB V.
Kostenträger
Alle gesetzliche und private Krankenkassen sowie Selbstzahler, Berufsgenossenschaft und Beihilfe
Diagnostik
MRT, Computertomographie und Röntgen, EEG, EKG, Dopplersonographisches Labor, Neurophysiologisches Labor: VEP, AEP, SSEP, MEP, Elektromyographie, NLG, Liquordiagnostik
Therapie
Engmaschige fachärztliche interdisziplinäre Behandlung, Diagnostik und Begleitung, sowie engmaschige Edukation, Physiotherapie, wie Krankengymnastik nach Bobath, KG ZNS, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Medizinische Trainingstherapie, KG-Gerät, Koordinationstraining, Gangschule, Rückenschule, physikalische Therapie, Bewegungsbad, Elektro-Therapien, TENS-Verfahren und Vierzellenbad, Ergotherapie, Tätigkeitsspezifisches Training, Hirnleistungstraining, Motorisch-funktionelle Therapie, Sensomotorisch-perzeptive Therapie, Logotherapie inkl. Schluckdiagnostik, Hilfsmittelversorgung, Psychologische Psychotherapie, Neuropsychologische Behandlung, Entspannungsverfahren, psychologisch orientierte Schmerztherapie, Rehabilitative Pflege, Ernährungsberatung, Sozialpädagogische Betreuung.
Sondereinrichtungen
Die historische Altstadt der Stadt Meisenheim bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind.
Ausstattung
















30 Betten zur stationären (Phase B, C + D) und ambulanten Reha
Ambulante Behandlungsplätze: 3 tagesklinische Behandlungsplätze
Fremdsprachen
Englisch
Französisch
Spanisch
Italienisch
Arabisch
Türkisch
Russisch
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Zuhause - Klinik - Zuhause
- Fahrten zu Fachärzten, zur Dialyse etc.
Zusätzliche Informationen
Die Neurologische Rehabilitation des Gesundheitszentrums Glantal ist nach DIN EN ISO 9001:2008, QReha-Plus und den BAR-Richtlinien zertifiziert.
Die historische Altstadt der Stadt Meisenheim bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind.
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 06.02.2020