
Geriatrische Fachklinik Rheinhessen-Nahe
Zentrum für Akutbehandlung und Rehabilitation

Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz

Kontakt
Geriatrische Fachklinik Rheinhessen-Nahe
Berliner Straße 63-65
55583 Bad Kreuznach
Telefon: 0049 06708 620 0
Telefax: 0049 6708 620 800
E-Mail: info@gfk.landeskrankenhaus.de
IK Nummer
260710511
Träger
Landeskrankenhaus (AöR),
Vulkanstr. 58, 56626 Andernach
www.landeskrankenhaus.de
Anmeldung/Reservierung
Frau Huf/Herr Kyeck
Telefon: 06708 620-734
Telefon: 06708 620-735
Ärztlicher Direktor
Dr. med. Dipl. Theologe
Jochen Heckmann
Facharzt für Innere Medizin,
Geriatrie und Diabetologie
Hauptindikationen
- Alterserkrankungen
- Orthopädische Erkrankungen
- Entzündliche rheumatische Erkrankungen
- Zustand nach akutem apoplektischem Insult
- Zustand nach akuter intrazerebraler Haemorrhagie
- Zustand nach Operationen am Skelettsystem, wie prothetische oder osteosynthetische Frakturversorgung, prothetischer Gelenkersatz, Amputationen, Bandscheiben-Operationen
- schwere degenerative Knochenerkrankungen und Gelenkerkrankungen
- kürzlich eingetretener oder chronisch fortschreitender allgemeiner körperlicher Abbau infolge von schweren internistischen Grunderkrankungen wie allgemeine Angiosklerose, kardiale Erkrankungen, diabetisches Spätsyndrom, schwere Lungenerkrankungen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
für Geriatrie
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
alle Krankenkassen, Rentenversicherungsträger, beihilfefähig
Diagnostik
Klinisch-chemisches und serologisches Labor, EKG, Spirometrie, Röntgen, Belastungs-EKG und Langzeit-EKG, Oberbauchsonographie und Gelenksonographie, Dopplersonographie, Lungenfunktionsanalyse, PEG-Anlage: endoskopische Dysphagiediagnose, ösophago-gastro Duodenoskopie, Blutdruck-Langzeitmessung, Pulsoximetrie, Schlafapnoediagnostik, Farbdoppler- echokardiographie
Therapie
Massage, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage, Unterwassermassage, medizinische Bäder, Elektrotherapie, Kryotherapie, Iontophorese, Bestrahlungen, Packungen, Krankengymnastik, Atemschulung, Neuraltherapie, Stumpftherapie, Marnitztherapie, Inhalation, Bewegungsbad, Diät-Abteilung, Diätberatung, diätetische Lehrküche, Kunsttherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychotherapie und Sozialberatung, Inkontinenzberatung, ADL-Training, Hilfsmittelversorgung, Angehörigenpflegeschulung, Demenzstation
Sondereinrichtungen
Schlingentisch, Schlingenkäfig, Gymnastikraum, Badeabteilung, Bewegungsbad, Freiluftspiele, ergotherapeutische Werkstatt und Übungsküche
Ausstattung








80 Betten und 5 tagesklinische Plätze für Geriatrische Rehabilitation, Ein-Bett-Zimmer, Zwei-Bett-Zimmer (für Ehepaare und Begleitpersonen), mit Dusche, WC, Selbstwahltelefon, TV gegen Gebühr, Balkon, behindertegerecht, besonders eingerichtete Rollstuhlfahrerzimmer und Ohnhändertoilette vorhanden.
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 03.04.2020