
FRISIA Reha-Klinik
Munkert GmbH | Fachklinik für Prävention und Rehabilitation | Kurmittelhaus

Bad Tölz, Bayern
Kontakt
FRISIA Reha-Klinik
Kogelweg 8
83646 Bad Tölz
Telefon: 0049 8041 503 0
Telefax: 0049 8041 503 605
E-Mail: info@frisia-toelz.de
Internet: www.frisia-toelz.de
IK Nummer
260910795
Träger
Fam. Dr. Munkert
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt Hr. Dr. med. Ralph Munkert,
Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin,
Balneologie und medizinische Klimatologie, Chirotherapie
Oberärztin Fr. Dr. med. Angermaier-Gross,
Internistin, Arbeitsmedizin, physik. Therapie
Prof. Dr. Schulte Cloos,
psychologischer Psychotherapeut
Hr. Dr. med. Zwierzina
Internist, Hämatologe, internist. Onkologe
Hr. Dr. med. Lorenzen,
Internist und Diabetologe
Hauptindikationen
- Orthopädische Erkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Entzündliche rheumatische Erkrankungen
- Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen (Entspannungsmethoden z. B. progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, autogenes Training)
- Burnout
- Atemwegserkrankungen
- Nachsorge von Tumorpatienten
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Ambulante Badekuren
Private Pauschalkuren: Gesundheitswochen
Prävention nach § 20 SGB V: Bewegung und Entspannung
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
für orthopädische Erkrankungen (nur private Krankenversicherungen)
Verträge
Nach § 30 GewO eine konzessionierte Privatkrankenanstalt und nach § 6 und § 7 BhV beihilfefähig. Die Voraussetzung ist nach § 107 Abs. 2 SGB VV erfüllt und ein Versorgungsvertrag § 111 Abs. 2 SGB V besteht. Ein Kurmittelhaus zur ambulanten medizinischen Vorsorge am Kurort nach § 23 Abs. 2 SGB V ist vorhanden. Zugelassen zur Durchführung von Primär-präventionen nach § 20 Abs. 1 SGB IX.
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und RehaSpect zur Erbringung von spezifizierten Leistungen in den Bereichen Erholung, Medical Wellness, Prävention, ambulante und stationäre med. Vorsorge bzw. Rehabiliation
Kostenträger
alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen, Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften, Beihilfe
Diagnostik
EKG, Belastungs-EKG, 24-Stunden-EKG, 24-Stunden-Blutdruckmessung, Lungenfunktionsprüfung, klinisch-chemisches Labor, Sonographie, Echokardiographie
Therapie
Alle medizinisch anerkannten physikalische Therapien im Haus, z.B. Tölzer Naturmoor (Naturmoorbad, Naturmoorpackung, Moorkneten), medizinische Trainingstherapie mit Geräten für Ausdauer und Kraft (Crosstrainer, Fahrrad-Ergometer, Rudermaschine, Beinpresse uvm.), Elektrotherapie, Inhalation, Hydrotherapie (Medizinische Bäder, Kneipp´sche Güsse), Sporttherapie und Bewegungstherapie im Trockenen und im Wasser einzeln oder in der Gruppe, Krankengymnastik, manuelle Therapie, Chirotherapie, Massagebehandlungen, psychologische Betreuung (Einzelgespräche und autogenes Training), Kurse und Vorträge, Diätberatung und Ernährungsberatung, multimodale Entspannungstherapie (progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, Atemtherapie, Himalaya-Salzsteingrotten), Tanztherapie, Bewegungstherapie (Nordic Walking, geführte Wanderungen, etc.)
Wahlleistungen: Fußreflexzonenmassage, Akupunkturmassage
Sondereinrichtungen
Schwimmbad 30° C (14x7m), Whirlpool, großer Wellness-Bereich mit Sauna, Bio-Sauna, Dampfbad, Infrarotwärmekabine, Erlebnisdusche, Himalaya-Salzsteingrotten, eigene Badeabteilung für sämtliche Anwendungen, Trinkstüberl, Gesundheitsvorträge, moderne Dialysepraxis mit 16 Plätzen direkt gegenüber, E-mobil (steht kostenlos zur Verfügung), Freizeitveranstaltungen im Haus: Tanz mit Live-Musik, Pferdekutschenfahrt und Schlittenfahrt, Wanderungen, Nordic Walking, Tanztherapie
Ausstattung











60 Komfortzimmer, 39 Klassikzimmer, 1 Zirbenholzzimmer mit WC, Bad/Dusche, Fön, Safe, TV, Radio, Selbstwahltelefon, Personenrufanlage, Notruf, teilweise behindertengerecht mit höhenverstellbaren Betten, Balkon, Zwei-Bett-Zimmer für Ehepaare und Patienten mit Begleitperson
Zusätzliche Informationen
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und RehaSpect zur Erbringung von spezifischen Leistungen in den Bereichen Erholung, Medical Wellness, Prävention, ambulante und stationäre medizinische Vorsorge bzw. Rehabilitation
Zertifizierungszeichen




Letzte Aktualisierung: 13.11.2020