
Frankenklinik
Reha- und AHB-Fachklinik für Orthopädie und Kardiologie

Bad Kissingen, Bayern
Kontakt
Frankenklinik Bad Kissingen
Menzelstraße 5-7
97688 Bad Kissingen
Telefon: 0049 971 825 0
Telefax: 0049 971 825 708
E-Mail: service@frankenklinik.de
Internet: www.frankenklinik.de
IK Nummer
269720033
Träger
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
Patientenaufnahme
Frau Söder
Telefon: 0971 825-701
Medizinische Abteilung
Dr. (IM Temeschburg) Christian Kuzman-Anton (Chefarztsekretariat)
Telefon: 0971 825-601
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt Dr. (IM Temeschburg) Christian Kuzman-Anton
Facharzt für Innere Medizin, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Sozialmedizin
Kaufmännische Leitung
Ute Blank
Hauptindikationen
- Orthopädische Erkrankungen (Chronische Wirbelsäulenerkrankungen und Gelenkerkrankungen)
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Gefäß- und Venenerkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
- Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
für alle oben genannten Indikationen
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung, gesetzliche und private Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Landwirtschaftliche Alterskassen, Beihilfe
Diagnostik
Röntgen, Sonographie (Gelenke, Abdomen, Schilddrüse), klinisches Labor, Ruhe-EKG, Belastungs-EKG und Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, (ABDM), Echokardiographie einschließlich FD-, TEE und Stress-Echokardiographie, Doppler und Duplex der hirnversorgenden und peripheren Blutgefäße, Bodyplethysmographie, Schlafapnoe-Screening, Blutgasanalyse, Spiroergometrie, Intensiveinheit (2 Betten), psychosoziale Diagnostik, psychologischer Dienst
Therapie
Krankengymnastik, Rückenschule, Einzelbehandlung auf neurophysiologischer Grundlage, Gruppenbehandlung im Bewegungsbad, manuelle und mechanische Extension, Schlingentisch, medizinische Trainingstherapie (MTT), Bewegungstherapie, Ausdauertraining, Ergometrie, Herzgruppengymnastik, Schwimmen, Terraintraining, Muskeltraining und Gefäßtraining zur Aktivierung von Leistungsreserven und psychischen Stabilisierung, Erlernen von Kompensationsmöglichkeiten bei manifesten Gesundheitsschäden und von Fertigkeiten zur Selbstkontrolle (Diabetes, Hypertonie, Koagulopathie, Adipositas), BGM, UWM, Lymphdrainage, Stangerbäder und medizinische Bäder, Sauna, Wassertreten, Hauff'sche Armbäder, Kryotherapie, Wärmetherapie und Elektrotherapie (Reizstrom, Mikrowelle), Lasertherapie, Inhalationen, Spiegeltherapie
Ausstattung










Bettenanzahl: 145
Einzelzimmer: 145
Dusche/WC, behindertengerecht, Selbstwahltelefon, TV-Gerät
Qualitätsberichte
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 27.07.2020