
Fachklinikum Borkum
Zentrum für Allergologie, Dermatologie, Pädiatrie und Pneumologie
Klinik I: Erwachsene
Klinik II: Kind/Eltern

Borkum, Niedersachsen

Kontakt
Fachklinikum Borkum
Jann-Berghaus-Straße 49
26757 Borkum
Telefon: 0049 4922 708 695
Telefon: 0049 4922 708 692
Telefax: 0049 4922 708 630
E-Mail: info@fachklinikum-borkum.de
Internet: www.fachklinikum-borkum.de
IK Nummer
510340374
Patientenberatung/Reservierung:
Hauptverwaltung Bonn
Telefon: 0228 308250
Medizinische Fragen:
Telefon: 04922 708-661
Ärztliche Verantwortung
Ärztlicher Direktor Dr. med. Olaf Anhenn
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
Hauptindikationen
- Atopische Erkrankungen (z. B. Neurodermitis, Allergisches Asthma bronchiale)
- Hauterkrankungen (z. B. Schuppenflechte, Kontaktekzeme, Berufsekzeme, Urtikaria)
- Atemwegserkrankungen (z. B. obstruktive Bronchitis, Asthma Bronchiale, COPD, Lungenemphysem, Mukoviszidose, Lungenfibrose, schadstoffbezogene Atmungsstörungen)
- Allergische Erkrankungen (z. B. Nahrungsmittelallergien, Unverträglichkeitsreaktionen auf Arzneimittel, Anaphylaxie)
- Infektanfälligkeit/Infektneigung
- Psychovegetative Erschöpfungszustände
- Umweltbedingte Erkrankungen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Anschlussheilbehandlung (AHB)
- Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Malignes Melanom
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V, Belegungsvertrag nach § 21 SGB IX, Sanatorium gem. § 7 Beihilfeverordnung,
Anerkennung gemäß Krankenanstalt (Akut/Reha) für die PKV (§ 4 Abs. 5 MB/KK)
Kostenträger
Gesetzliche Rentenversicherung, Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Beihilfe, SZ
Diagnostik
allergologische, dermatologische, pneumologische sowie umfangreiche apparative Diagnostik
Therapie
Ärztliche Therapie (schulmedizinische Behandlung ergänzt durch anerkannte Naturheilverfahren), Hochseereizklima-Therapie (deutschlandweit einzigartiges Hochseereizklima), psychologische Betreuung (Einzeltherapie und Gruppentherapie, Entspannungsverfahren), Physiotherapie, Sporttherapie, balneo-physikalische Therapie, umfangreiches Schulungsprogramm/Gesundheitstraining (Co-Therapeuten Ausbildung für Begleitpersonen), indikationsbezogene Ernährungsberatung (einschließlich Lehrküche), spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung), Sauerstofflangzeittherapie, sozialmedizinische Beratung
Sondereinrichtungen
Schwimmbad, Sauna, Lehrküche, Schulunterricht, Kinderbetreuung, Med. Kosmetik
Ausstattung












72 Betten Erwachsenen Klinik, 106 Appartements Kinderklinik, alle Zimmer/Appartements sind komfortabel ausgestattet (DU/WC, Farb-TV, Durchwahltelefon, Babyphone), allergikergerechte Zimmer, WLAN
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 13.11.2020