
Fachklinik Zur alten Post GmbH
Stationäre medizinische Rehabilitation für Abhängigkeitserkrankungen und Komorbidität inklusive Adaptionsphase | Familientherapeutische Klinik im Schwarzwald


Baiersbronn, Baden-Württemberg

Kontakt
Fachklinik Zur alten Post GmbH
Murgtalstraße 635
72270 Baiersbronn
Telefon: 0049 7447 9465 0
Telefax: 0049 7447 2038
E-Mail: Zur.alten.Post@t-online.de
Internet: www.fachklinik-zur-alten-post.de
IK Nummern
260821310
570820068
Träger
Fachklinik Zur alten Post GmbH
Aufnahmekoordination
Regina Rosner
Telefon: 07447 9465-158
Telefax: 07447 2038
Ärztliche Verantwortung
Kommissarische Leitung PD Dr. med. Daiß
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Rehabilitationswesen
Geschäftsführung
Regina Rosner, Betriebswirtin
Hauptindikationen
- Indikationsber. Abhängigkeitserkrankungen Hauptdiagnose: Psychische u. Verhaltensstörungen durch Alkohol bei Vorgeschichte andere Substanzen, Opioide, Cannabinoide, Sedative od. Hypnotika, Kokain, Amphetamine u. Metamphetamine, Halluzinogene, Tabak als Zweitdiagnose, flüchtige Lösungsmittel, multiplen Substanzgebrauch
- Indikationsber. Komorbidität und Doppeldiagnosen: Schizophrenie, Schiziotype Störungen, Affektive Störungen, Neur. Belastungs- u. somatoforme Störungen, Esstörungen, schädl. Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen, Persönlichkeits- u. Verhaltensstörungen, pathologisches Spielen
- Kinder- und Jugendpsychotherapie Mädchen und Jungen bis 16 Jahre: umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten, umschr. Entwicklungsstörungen der motorischen Funktionen, hyperkinetische Störungen, Störungen des Sozialverhaltens, komb. Störung des Sozialverhaltens u. der Emotionen, emotionale Störungen des Kindesalters, andere Verhaltens- u. emotionale Störungen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 Abs. 2 SGB V
Kostenträger
Rentenversicherungsträger, Krankenkassen, Beihilfe, Selbstzahler,
Einzelfallgenehmigung von anderen Leistungsträgern möglich
Diagnostik
sozialmedizinische Leistungsbeurteilung, psychiatrische- und psychologische Diagnostik, Operationalisierte Psychodynostik
Diagnostik OPD-II, funkt. Diagnostik nach ICF, ergo- und arbeitstherapeutische Leistungsbeurteilung
Therapie
Sucht- u. Psychotherapie mit therapeutischer Einzel- u. Gruppeninterventionen, ind. Gruppen wie Neurologie und Hirnleistung, Beziehung und Sexualität, Körperwahrnehmung, Angst zu versagen, Training sozialer Kompetenzen. Angehörigenintervention mit Paar oder Familientherapie, Entspannungsverfahren, Ergo- und Arbeitstherapie. Leistungen zur sozialen und beruflichen Integration, Vorbereitung nachgeh. Leistungen. Bewegungstherapie mit Kneippbehandlung, Physiotherapie, Gesundheitsbildung und Ernährungstherapie, Tabakentwöhnung. Betreuung von Begleitkindern.
Sondereinrichtungen
Beruflich orientierte Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankung für Frauen, Männer, Paare mit oder ohne Begleitkinder, mit und ohne Patientenstatus, mit externer Beschulung und interner Adaptionsbehandlung sowie Kombitherapie
Ausstattung













Bettenanzahl: 60
Einzelzimmer: 60
Telefon im Zimmer, Sauna, Gymnastik/Fitness, Cafeteria, Diät-Verpflegung/Diät-Kochkurs, Spielplatz, Schule bzw. Hausaufgabenbetreuung, Kiosk, Wassertretbecken, Schwimmbad im Ort
Fahrdienste
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
Serviceleistungen
- Massagen, Dienstag und Freitag
Zusätzliche Informationen
Zertifizierung nach ISO 9001:2015/DEGEMED
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 13.11.2020