
Fachklinik Waldeck
Zentrum für medizinische Rehabilitation


Schwaan, Mecklenburg-Vorpommern
Kontakt
Fachklinik Waldeck
Dr. Friedrich-Dittmann-Weg 1
18258 Schwaan
Telefon: 0049 3844 880 0
Telefax: 0049 3844 880 635
E-Mail: info@fachklinik-waldeck.de
Internet: www.fachklinik-waldeck.de
IK Nummer
511300697
Träger
FuturaMed Gesellschaft für modernes Management im Gesundheitswesen mbH
Oberstdorfer Str. 20
87527 Sonthofen
Anmeldung/Reservierung
Frau Jokubait
Telefon: 03844 880-683
Medizinische Abteilung
Herr Dr. med. Ralf Walper
Telefon: 03844 880-681
Ärztliche Verantwortung
Herr Dr. med. Ralf Walper
Facharzt für Anästhesiologie
Notfallmedizin, Palliativmedizin
Anästhesiologische Intensivmedizin, spezielle Schmerztherapie, ärztliches Qualitätsmanagement
Klinikleitung
Dr. Ulrike Gerlach - Geschäftsführerin
Dr. med. Ralf Walper – Ärztlicher Geschäftsführer
Ilona Schwebcke - Pflegedienstleitung
Hauptindikationen
- Neurologische Erkrankungen: Die Fachklinik Waldeck ist als überregionales Zentrum für medizinische Rehabilitation spezialisiert auf Patienten mit neurologischen Erkrankungen aller Schweregrade, inklusive beatmungspflichtige Patienten und Dialysepatienten, insbesondere nach Schlaganfällen; Schädelhirntraumen; Hypoxie; Hirntumor sowie bei Multipler Sklerose; Morbus Parkinson; Guillain Barré-Syndrom; Amyotropher Lateralsklerose; Polyneuropathie; Zustand nach OP am Gehirn, Rückenmark und peripheren Nerven
- Orthopädische Erkrankungen: Bandscheiben und Wirbelkörperersatz; Zustand nach Unfällen und OP am Stützapparat und Bewegungsapparat, insbesondere Gliedmaßenamputation, Gelenkersatz, aber auch aller entzündlichen und degenerativen Leiden der Knochen, Bänder und Gelenke. Erkrankungen des Bewegungsapparates mit schwerwiegenden Begleiterscheinungen, die zum Verlust der Mobilität beigetragen haben
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Neurologie und Orthopädie
Verträge
Versorgungsvertrag nach §§ 108 u. 111 SGB V
Kostenträger
alle gesetzlichen Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Sozialhilfeträger, Private Krankenkassen, Beihilfe, Selbstzahler
Diagnostik
non-invasives kardiopulmonales Monitoring, Lungenfunktionsdiagnostik, Endoskopie (Bronchoskopie/Gastroskopie), neurophysiologische Diagnostik: EEG, VEP, AEP, EMG/ENG, Kardiologische Diagnostik: EKG (Ruhe-EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG ), Langzeit-Blutdruckmessung, radiologische Diagnostik, Röntgennativ-Diagnostik, Computertomographie (cCT), Ultraschalldiagnostik, Labordiagnostik einschl. Lumbalpunktion und Blutgasanalysen, neuropsychologische Diagnostik: computergestützte psychometrische Diagnostik, Diagnostik von Wahrnehmungsstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen, Gedächnisstörungen und Persönlichkeitsstörungen; Diagnostik von zentralen Sehstörungen, Dysphagien sowie von Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörungen, videogestützte Ganganalyse sowie weitere therapiespezifische Diagnostiken
Therapie
Physiotherapie inkl. Hippotherapie und TCM, Sporttherapie, Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie, Rehabilitationspädagogik, Musiktherapie, Ernährungs- und Diätberatung
Sondereinrichtungen
Neurologische Frürehabilitation Phase B für beatmete und nichtbeatmete Patienten; Dialyseangebot in Zusammenarbeit mit externer Dialysepraxis; Sozialdienst; Angebote der Freizeitgestaltung
Ausstattung








Bücherei/Bücherwagen
Sozialdienst/Ansprechpartner für Patienten
210 Betten, die meisten Zimmer sind 2-Bett-Zimmer. Alle Patientenzimmer mit Dusche/WC, Telefon, TV, Niedrigbetten und Balkon, behindertengerecht
Fremdsprachen
Englisch
Arabisch
Russisch
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Zuhause - Klinik - Zuhause
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
- Einkaufsfahrten in die Stadt
- Fahrten zu Fachärzten, zur Dialyse etc.
Serviceleistungen
- Friseur
- Fußpflege
Qualitätsberichte
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 17.11.2020