
Fachklinik St. Hedwig
Klinik für neurologische und geriatrische Rehabilitation

Illingen, Saarland

Kontakt
Fachklinik St. Hedwig
Krankenhausstr. 1
66557 Illingen
Telefon: 0049 6825 401 0
Telefax: 0049 6825 401 1199
Servicenummer: 0049 800 4011100
Internet: www.fachklinik-st-hedwig.de
IK Nummer
261000295
Träger
ctt Reha-Fachkliniken GmbH
Anmeldung/Reservierung
Frau Scheid/Frau Glod
Telefon: 06825 401-1100
Telefon: 06825 401-1101
Medizinische Abteilung
Geriatrische und Neurologische Abteilung:
Chefarzt Dr. med. Johannes Ratermann
Chefarzt-Sekretariat: Telefon: 06825 401-1411
Fachärztliche Veranwortung
Dr. med. Johannes Ratermann
(Chefarzt und Ärztlicher Direktor)
Hauptindikationen
- Neurologische Erkrankungen: Z.n. Schlaganfall, M. Parkinson, MS, Z. n. Operationen an Gehirn, Rückenmark u. peripheren Nerven, Bösartige Geschwulstkrankheiten u. maligne Systemerkrankungen (ZNS)
- Geriatrie: Z.n. Schulter, Hüft-, Kniegelenk- und Wirbelsäulen-OP, Z. n. Herz-, Bauch-, und Gefäß-OP, Krankheiten des cerebro-vaskulären Systems, Demenzielle Syndrome, chronisch fortschreitender allgemeiner körperlicher u. psychischer Abbau infolge von schweren internistischen Grunderkrankungen, Schwere degenerative Knochen- u. Gelenkerkrankungen<br/>Immobilitätssyndrom nach schweren Operationen, Ernährungsmangelzustände
Leistungen
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Frührehabilitation (Neurologie Phase C)
stationäre Geriatrie, geriatrische Tagesklinik,
teilstationäre Behandlung
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Alle gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen, Berufsgenossenschaften;
Diagnostik
EKG, Langzeit-EKG, Langzeitblutdruckmessung, Ergometrie, Echokardiographie, Spirometrie, Sonographie, Neurophysiologie mit EEG, EMG/ENG, Evozierte Potentiale, Posturographie, Schlafapnoe-Screening, extra- und transkranielle Dopplersonographie, farbcodierte Duplexsonographie, Videolaryngoskopie, klinisch-chem. Labor mit Liquordiagnostik, den Indikationen angepasste Röntgeneinrichtung
Therapie
Physikalische Therapie, Hallenbewegungsbad, Hebelift, Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage, Gangtrainer, Prothesenschulung, Medizinische Trainingstherapie (Ergometer, Bewegungstrainer, Krafttraining, Laufband, Walking) Entspannungstherapie, Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie, Sozialdienst, Lehrküche, Ernährungsberatung
Sondereinrichtungen
Klinikseelsorge, Grüne Damen und Herren
Ausstattung









Bettenanzahl: 190
Einzelzimmer: 64
Doppelzimmer: 63
mit Dusche und WC, TV, Telefon, viele mit Balkon, behindertengerecht, WLAN
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 13.11.2020