
Fachklinik Prinzregent Luitpold
Rehabilitationsklinik für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene | Mutter-Kind-Vorsorge und Rehabilitation

Scheidegg im Allgäu, Bayern
Kontakt
Fachklinik Prinzregent Luitpold
Oberschwenden 1
88175 Scheidegg im Allgäu
Telefon: 0049 8381 896 1020 (Frau Keller - Aufnahme Kinder mit Begleitperson)
Telefon: 0049 8381 896 1021 (Frau Sinz - Aufnahme Kinder ohne Begleitperson)
Telefon: 0049 8381 896 1025 (Frau Schwarz - Aufnahme Mutter-Kind-Kuren)
Telefax: 0049 8381 896 1011
Internet: www.klinikprinzregentluitpold.de
Internet: www.muki-poldi.de
IK Nummer
260970583
Träger
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt Dr. med. Thomas Hermann,
Facharzt für Kinder und Jugendmedizin, Psychotherapeut; Diabetologe DDG
Verwaltungsleitung
Thomas Schmoltner
Hauptindikationen
- Erkrankungen der Atemwege
- Allergien
- Hauterkrankungen, Neurodermitis
- Adipositas
- Diabetes mellitus Typ 1 und 2
- Emotionale und milieubedingte Störungen
- Störung des Sozialverhaltens
- Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, (ADS/ADHS)
- Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen
- Migräne und Spannungskopfschmerz
- Mutter-/Vater-Kind-Kuren
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Kindermaßnahmen und Jugendrehabilitationsmaßnahmen (§ 23, § 40 SGB V)
Mutter-Kind-Vorsorge und Rehabilitation (§ 24, § 41 SGB V)
Rehabilitation von Kindern in Begleitung von Mutter oder Vater
Kombi-Reha "Mama hat Krebs" in Kooperation mit der Paracelsusklinik Scheidegg
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Versorgungsvertrag nach § 111 a SGB V
Kostenträger
Rentenversicherungen, Krankenkassen, Beilhilfe, Selbstzahler
Diagnostik
Fachärztliche Untersuchungen, Allergiediagnostik, Lungenfunktionsdiagnostik, Ultraschalldiagnostik, Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, 24 Std. EKG
Therapie
Medikamentöse physikalische, gymnastische Therapie sowie Sporttherapie, Akupunktur, Inhalationen, Lehrküche, Diabetesberatung, Entspannungstraining, Sport und Bewegung in schadstoffarmer und allergenarmer Umgebung. Patientenschulung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Asthma, Neurodermitis, Adipositas, Diabetes mellitus und Verhaltensstörungen Akupunktur, weitere Therapien im Rahmen einer Mutter-Kind-Maßnahme.
Sondereinrichtungen
Psychologie und Psychotherapie: Anerkannte psychotherapeutische Verfahren (Verhaltenstherapie, systematische Therapie, u. a.) einzeln und in der Kleingruppe, Entspannung und Stressbewältigung, Traumatherapie, EEG-Neurofeedback bei ADS/ADHS als Alternative oder zur Unterstützung medikamentöse Therapie
Diagnostik Psychologie: Computergesteuerte psychomatische Diagnostik (Selbstbild, Verhaltensstile, Motivation, Leistung, psychische Risikofaktoren), projektive Verfahren (z. B. CAT) speziell ADHS-Verfahren (z. B. CPT, CAPT) Klinikschule mit staatlichen Lehrern. Die Fachklinik verfügt über eine eigene Schule, die in Abstimmung mit der Heimatschule kompetenzorientierten und ressourcenorientierten Unterricht bis zur Gymnasialstufe anbietet.
Ausstattung













130 Betten für Kinder-/Jugendreha
50 Appartements für Reha von Kindern mit Begleitpersonen und Mutter-Kind-Maßnahmen
Fremdsprachen
Englisch
Französisch
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
- Einkaufsfahrten in die Stadt
Serviceleistungen
- Gottesdienst, Samstag
Zusätzliche Informationen
Verbundklinik der KFJ-Rehakliniken für Kinder und Jugendliche - www.kjf-rehakliniken.de
Qualitätsberichte
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 16.12.2020