
Fachklinik Oerrel - Haus Niedersachsen
Fachklinik für Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit

Dedelstorf, Niedersachsen

Kontakt
Haus Niedersachsen gGmbH Fachklinik Oerrel
Feldstraße 5
29386 Dedelstorf
Telefon: 0049 5832 82 0
Telefax: 0049 5832 8246
E-Mail: oerrel@haus-niedersachsen.de
IK Nummer
510310016
Träger
Haus Niedersachsen gGmbH
Anmeldung/Reservierung
Klinikbüro
Telefon: 05832 82-0
Medizinische Abteilung
Klinikbüro
Telefon: 05832 82-0
Ärztliche Verantwortung
Martin Droßbach
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Hauptindikationen
- Suchterkrankungen (Hauptdiagnose Alkohol & Medikamente)
Leistungen
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Rehabilitation (stationär)
Nahtlosverfahren (stationär)
Verträge
§ 111 SGB V und § 38 SGB IX
Kostenträger
alle Rentenversicherungen, gesetzliche Krankenkassen und Ersatzkassen, Beihilfe, Selbstzahler
Diagnostik
apparative Diagnostik: EKG, Lungenfunktion
extern: medizinisches Labor, Kooperation mit umliegenden Krankenhäusern und Ärzten
weitere Verfahren: psychologische Testdiagnostik, Melba, RMK, EFL
darüber hinaus: multiaxiale Basis-Eingangsdiagnostik, teilhabeorientierte Diagnostik, ICF-basierte Anamnese, Verlaufs- und Abschlussdiagnostik
Therapie
13 wöchige Entwöhnungsbehandlung (beruflich orientierte Rehabilitation - BORA).
Gruppen- und Einzeltherapie (verhaltenstherapeutisch und tiefenpsychologisch), indikative Gruppen (für psychische Zusatzerkrankungen u. a. Trauma, Ängste, Depressionen, Zwänge, Umgang mit Gefühlen), EMDR, Ergo- und Bewegungstherapie, Musikwerkstatt, Gestalttherapie, Krankengymnastik (u. a. Einzel & Gruppe, manuelle Therapie, Rückenschule, medizinische Trainingstherapie), Sport, Entspannung (PMR oder NADA-Ohrakupunktur). Raucherentwöhnung. Ernährungsberatung und Gesundheitstraining
Kreative Kochkurse
Angehörigenwochenenden, Bewerbungs- und Kommunikationstraining
Arbeitstherapie, Sozialdienst und Sozialmedizin (BORA).
Arbeitgebergespräche & -seminare. Angehörigeninformationswochenenden.
Sondereinrichtungen
Nahtlosverfahren mit der Deutschen Rentenversicherung (gesamtes Bundesgebiet), Kurztherapie (Kombi-Nod, Kombi-Bund).
Paartherapie mit besonderen Auflagen.
Die Einbindung des christlichen Glaubens in die Therapie ist möglich. Dazu steht u. a. ein Seelsorger im Haus zur Verfügung. Wir begleiten Sie in der Beantwortung von Lebensfragen.
Die Mitnahme von Begleit-/Haustieren mit Unterbringung im Zimmer ist möglich.
Freizeitgestaltung:
auf dem Gelände: weitläufige Parkanlage (mit verschiedenen Sinnes- und Bewegungsbereichen), Minigolf, Kneippbecken, Turnhalle, Fahrradverleih, Boule, Kickerraum, Fitnessraum, EDV Raum, Cafeteria, Fernsehraum, Spiele, Dartraum, Raum der Stille, Riesenschach
im Umfeld: Otterzentrum, Waldbad, Ausflüge in die Lüneburger Heide, Autostadt Wolfsburg, diverse Museen, Erlebniswelt Bernsteinsee, Bogenschießen
Ausstattung








Bettenanzahl: 66
Einzelzimmer: 18
Doppelzimmer: 24
WC, Bad, Dusche, Notrufanlage, Zimmersafe, Schreibtisch, Schrank
Aufnahmen mit Hund
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Zusätzliche Informationen
Zentifiziert nach DIN ISO 9001:2015, Fachverband Sucht/DEGEMED 6.0, BAR
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 15.09.2020