
Eschenberg-Wildpark-Klinik
Psychosomatische Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen

Hennef (Sieg), Nordrhein-Westfalen

Kontakt
Eschenberg- Wildpark-Klinik
Zum Steimelsberg 9
53773 Hennef (Sieg)
Telefon: 0049 2242 9498 0
Telefax: 0049 2242 9498 480
E-Mail: info@reha-ewk.de
Internet: www.reha-ewk.de
IK Nummer
260531536
Träger
Fuest Familienstiftung
Anmeldung/Reservierung
Frau Maria Büker
Telefon: 02242 9498-454
E-Mail: bueker@reha-ewk.de
Medizinische Abteilung
Herr Dr. med. Paul Hunold
E-Mail: hunold@reha-ewk.de
Telefon: 02242 9498-0
Ärztliche Verantwortung
Dr. med. Paul Hunold
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Nervenheilkunde, Qualifikation Suchtmedizin
Verwaltungsleitung
Frau Oksana Macht
E-Mail: macht@reha-ewk.de
Telefon: 02242 9498-442
Hauptindikationen
- Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten und/oder Drogen
- Pathologisches Spielen
- Mitbehandlung somatischer Folgeerkrankungen und Begleiterkrankungen
- Mitbehandlung psychosomatischer und psychiatrischer Erkrankungen (z. B. Essstörung, Depression, Angststörung, Persönlichkeitsstörung oder Psychose)
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
- Stationäre Entwöhnungsbehandlung für Männer und Frauen (8-26 Wochen)
- Wiederholungsbehandlungen und Auffangbehandlungen
- "Männergruppen", "Frauengruppe" und gemischte Gruppen
- Thematische Schwerpunktgruppen: "Sucht und Psychosomatik", "Junge Gruppe", "Sucht und Erwerbsleben", "Gruppe 50+"
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung, Krankenkassen, Bundesknappschaft, Seekasse, Privatpatienten und Beihilfe
Diagnostik
Umfassende Diagnostik von Folgeerkrankungen und Begleiterkrankungen auf internistischem und psychiatrischem Fachgebiet, Externe fachärztliche Konsiliaruntersuchungen aller Bereiche
Apparative Ausstattung: EKG, Langzeitblutdruckmessung, Sonographie, Spirometrie
Therapie
Umfangreiches psychotherapeutisches und medizinisches Behandlungsangebot, tiefenpsychologisch fundierte Gruppentherapien und Einzeltherapien, Integration anderer Interventionsformen, indikative Gruppenangebote zu besonderen Problembereichen, Fachvorträge und Gesundheitsschulung, Sporttherapie und Bewegungstherapie, Ergotherapie und Arbeitstherapie, Angehörigenseminare und Angehörigengespräche, therapiebegleitende Sozialarbeit
Sondereinrichtungen
Gruppenräume, Patientencafeteria, Garten, Sporthalle, Schwimmbad mit Sauna, Physiotherapieräume, Medizinischer Trainingsraum, Lehrküche, Ergotherapieräume, EDV-Raum, Leseraum mit Internetzugang
Ausstattung







90 Betten (Einzelzimmer), WC/Dusche, Telefon, Balkon
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 13.04.2021