
Mutter-/Vater-Kind-Fachklinik Schuppenhörnle
Mutter-/Vater-Kind-Fachklinik für Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen

Feldberg, Baden-Württemberg
Kontakt
Fachklinik Schuppenhörnle
Schuppenhörnlestraße 37
79868 Feldberg
Telefon: 0049 7655 681 0
Telefax: 0049 7655 1493
Internet: www.ak-familienhilfe.de
IK Nummer
510834532
Träger
Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe e. V.
Im Eck 3, 79199 Kirchzarten
Anmeldung/Reservierung
Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe e. V.
Kostenlose Hotline: 0800 9321-111
E-Mail: info@ak-familienhilfe.de
Ärztliche Verantwortung
Frau Eva-Maria Seither
FÄ für Allgemeinmedizin
Dr. Anton Sàlat
FA für Allgemeinmedizin
Dr. Martin Wetter
FA für Allgemeinmedizin
Angela Knaub
FÄ für Allgemeinmedizin
Verwaltungleiterin
Anna Volk
Diplom Theologin
Hauptindikationen
- Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen
- Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Erkrankungen der Atemwege
- Erkrankungen der Haut
- Stoffwechselerkrankungen (Adipositas, Übergewicht)
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Stationäre Mutter-/Vater-Kind-Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen gemäß §§24, 41 SGB V
beihilfeberechtigt für Angehörige des öffentlichen Dienstes
Verträge
Annerkennung als gleichartige Einrichtung nach § 24 und § 41 SGB V
Versorgungsvertrag nach § 111 a SGB V
Kostenträger
gesetzliche und private Krankenkassen, Beihilfe
Diagnostik
EKG, kleines Labor, BZ-Protokoll
Therapie
Rückenschule, Massage, medizinische Bäder, Beckenbodengymnastik, Wassergymnastik, Nordic-Walking, Lymphdrainage, Entspannungsverfahren, Beratungen, Schulungen: psychosoziale Einzelberatung, sowie Gruppenberatung bei Neurodermitis, Asthma, Übergewicht, Partnerschaftskonflikte, Nikotinkonsum, Erziehungsfragen, Angst, Stress, Schlafstörung.
Für Kinder: ab 2 Jahren: Ideen zur Sprachentwicklung, Eltern-Kind-Sensomotorik und Psychomotorik; ab 4 Jahren: Bewegungstherapie, Nordic-Walking, Ernährungs-Schulung und Bewegungs-Schulung bei Übergewicht.
Eltern-Kind-Anwendungen.
Allergenarmes Reizklima 1.070 m
Sondereinrichtungen
Schwimmbad, Sauna, Spielraum und Gymnastikraum, Fitnessraum, Mountainbikeverleih und Langlaufskiverleih, Schlitten, Billard, Tischkicker, Dartspiel, XXL-Areal auf Südhanglage mit Spielplatz und Bolzplatz, Kleinkinderbetreuung, Kinderbetreuung und Jugendbetreuung, Hausaufgabenbetreuung außerhalb der Ferien, rauchfreie Fachklinik, kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs KONUS, vielfältiges Freizeitangebot
Ausstattung










125 Betten, 45 Appartments mit getrennten Kinderschlafraum, Gitterbetten, Wickelauflage oder Rausfallschutz nach Bedarf, alle Appartements mit eigener Dusche und WC, Telefon, TV, Kinderrufanlage, Miniküche, eingeschränktes und kostenpflichtiges WLAN
Zusätzliche Informationen
Klinik ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und DEGEMED
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 17.08.2020