
Mutter-/Vater-Kind-Fachklinik Norderheide
Mutter-/Vater-Kind-Fachklinik für Vorsorge und Rehabilitation

Bordelum, Schleswig-Holstein
Kontakt
Mutter-/Vater-Kind-Fachklinik Norderheide
Norderweg 1
25852 Bordelum
Telefon: 0049 4671 405 0
Telefax: 0049 4671 405 100
Internet: www.ak-familienhilfe.de
IK Nummer
510109282
Träger
Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe e. V., Im Eck 3, 79199 Kirchzarten
Telefon: 07661 9321-0
Telefax: 07661 9321-27
Anmeldung/Reservierung
Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe
Telefon: 07661 9321-0
Telefax: 07661 9321-27
Kostenlose Info-Hotline: 0800 9321-111
Ärztliche Verantwortung
Ärztliche Leitung: Jaleh Farahani
Allgemeinmedizinerin, Rehabilitationswesen, Ernährungsmedizin, Chirotherapie
Margarethe Kirstein
Fachärztin für Kinderheilkunde
Maren Deike Delfs
Assistenzärztin
Andre Freliga
Kinderarzt
wöchentlich in der Klinik:
Facharzt für Dermatologie
Es besteht die Möglichkeit, bei Bedarf, Patienten einmal in der Woche in die Praxis eines Psychiater zu fahren; Facharzt für Psychiatrie
Facharzt für Pneumologie; Bei Bedarf kommt ein Pneumologe in die Klinik
Verwaltungsleitung
Birgit Jensen
Hauptindikationen
- Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen n. §§ 24/41 SGB V
- Erkrankungen der Atmungsorgane
- Erkrankungen der Haut
- Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
- Adipositas
- Degenerative rheumatische Erkrankungen
Leistungen
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Stationäre Mutter-/Vater-Kind-Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen gemäß §§ 24, 41 SGB V
beihilfeberechtigt für Angehörige des öffentlichen Dienstes
Verträge
Anerkennung als gleichartige Einrichtung nach § 24 u. § 41 SGB V durch gesetzliche Krankenkassen, beihilfefähig, Versorgungsvertrag nach § 111 a SGB V
Kostenträger
alle gesetzliche Krankenkassen, private Krankenversicherungen, Beihilfe
Diagnostik
Bodyplethysmographie (Lungenfunktionstest), EKG und Ergometrie, Sonographie, Labordiagnostik
Therapie
Ganzheitliche Therapie gemäß den aktuellen Leitlinien, Beratungsgespräch mit erfahrenen Fachkräften; Krankengymnastik, Bewegungstherapie, Wassergymnastik, Massagen, Teilbäder, Balneo-Phototherapie, Wärme, Lichttherapie, Atemgymnastik, Ergotherapie, Walken an der Nordsee
Schulungen:
Psychosomatisches Gruppenangebot "Balance", Depressionsgruppe, Trauergruppe, Asthma und Neurodermitis für Erwachsene/Kinder, Gesundheitstraining bei Adipositas für Erwachsene und Kinder, Ernährungsberatung
Gesundheitstraining "Stressbewältigung"/"Erziehung", Raucherentwöhnung, Entspannungstherapie, Therapeutisches Reiten für Kinder, ADHS Therapie nach Marburger Konzept (Bogenschießen, Therapeutisches Reiten, ADHS Training und ADHS Elterntraining).
Freizeitangebote:
(z. T. kostenpflichtig) Seetierfangfahrten, Ausflüge nach Föhr, Wattwanderungen, Bernsteinschleifen, Kreativangebote, Tanzangebot, Bauch-Beine-Po, Step-Aerobic etc.
Partner Nationalpark Wattenmeer
Sondereinrichtungen
Altersgerechte Kindergruppen, Vorschule, Behindertenbetreuung, Klinikschule, Hallenbad, Sauna, Turnhalle, Fitnessraum, Lehrküche, Spielplatz, Bolzplatz, Fahrrad-Verleih, Tischtennis, Internet für Patienten (kostenpflichtig), Kinderrufanlage, z. T. behindertengerecht, Oase der Ruhe, Kiosk
Ausstattung












126, mind. 2-Zimmer Appartements mit DU/WC verteilt auf mehrere Häuser, Telefon, Teeküche, (eingeschränkter u. kostenpflichtiger WLAN-Zugang), TV im Appartement
Zusätzliche Informationen
Klinik ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und DEGEMED
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 11.08.2020