
Mutter-/Vater-Kind-Fachklinik Münstertal
Mutter-/Vater-Kind-Fachklinik für Vorsorge und Rehabilitation

Staufen, Baden-Württemberg
Kontakt
Fachklinik Münstertal
Albert-Hugard-Straße 34
79219 Staufen
Telefon: 0049 7633 8007 0
Telefax: 0049 7633 8007 199
Internet: www.ak-familienhilfe.de
IK Nummer
510834510
Träger
Deutscher Arbeitskreis f. Familienhilfe e.V., Im Eck 3, 79199 Kirchzarten
Anmeldung/Reservierung
Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe e.V.
Telefon: 07661 9321-0
Telefax: 07661 932127
Kostenlose Info-Hotline: 0800 9321 111
Ärztliche Verantwortung
Juliane Schwind-Walzer
FÄ für Physikalische und rehabilitative Medizin, Naturheilverfahren und Akupunktur
Alessia Spina
FÄ für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie
Gabriele Hebecker
FÄ für Anästhesie
Verwaltungsleitung
Ruth Bumen
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hauptindikationen
- Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen
- Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen (Diabetes, Übergewicht)
- Orthopädische Erkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Neurologische Erkrankungen (rollstuhlgerechte Unterbringung)
- Erkrankungen der Haut
- Atemwegserkrankungen (Asthma bronchiale) | Substitutionspatienten
- u. a. Epilepsie, Multiple Sklerose
Leistungen
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Stationäre Mutter-/Vater-Kind-Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen gemäß §§24, 41 SGB V
Aufnahme von Familien mit behinderten Kindern bis Pflegestufe V
Verträge
Anerkennung als gleichartige Einrichtung nach § 24 und § 41 SGB V durch die gesetzliche Krankenkasse, Versicherungsvertrag nach § 111 a SGB V
Kostenträger
Gesetzliche Krankenkassen, Sozialbehörden
Diagnostik
Lungenfunktionstest, EKG, klinisches Labor
Therapie
Ärztliche diagnostische Untersuchungen, Naturheilverfahren, Akupunktur, Homöopathie, Heilfasten
Physiotherapie: Einzelkrankengymnastik und Gruppenkrankengymnastik, Aquatraining, Beckenbodengymnastik, Massage, Fango, Bäder, Inhalation, Atemgymnastik, Kneipp´sche Anwendung, psychologische Begleitung (Einzel-Paar-Gruppenarbeit), Gesprächskreis für Kinder mit behinderten Geschwistern, Ergotherapie, Psychomotorik, Aufmerksamkeitstraining, Entspannungstraining, Achtsamkeitstraining, Yoga, Beratung, Patientenschulung bei ADHS, Neurodermitis, Asthma bronchiale, Raucherentwöhnung, Stress, Übergewicht (Vitess, Kinder-Vitess), Ernährungsberatung, Gruppengespräch Erziehung, Gruppengespräch Depression, Gruppengespräch Stressbewältigung, Systemisch orientierte Einzelgespräche oder Paargespräche, Familiengespräche, Kinderpsychologische Beratung, Elternberatung bei Aufmerksamkeitsstörung der Kinder, ganztägige Kinderbetreuung, Behindertenbetreuung und entsprechende Elternberatung, Klinikschule;
Freizeitangebote: Spielplätze, Sonnenterrasse, Kreativangebote etc.
Sondereinrichtungen
großes Hallenbad, Turnhalle, Sauna, Lehrküche, kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (KONUS-Karte)
Ausstattung











180 Betten in 66 Appartments, Telefon, teilweise Balkon, Teeküche auf jeder Etage, Kinderrufanlage, 47 Appartements mit behindertengerechten Nasszellen, eingeschränkter und kostenpflichtiger WLAN-Zugang
Zusätzliche Informationen
Klinik ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und DEGEMED
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 17.08.2020