
Mutter-/Vater-Kind-Fachklinik Ursee
Mutter-/Vater-Kind-Fachklinik für Vorsorge und Rehabilitation

Lenzkirch/Hochschwarzwald, Baden-Württemberg
Kontakt
Fachklinik Ursee
Grabenstraße 18
79853 Lenzkirch/Hochschwarzwald
Telefon: 0049 7653 688 0
Telefax: 0049 7653 688 110
Internet: www.ak-familienhilfe.de
IK Nummer
510834543
Träger
Deutscher Arbeitskreis f. Familienhilfe e.V., Im Eck 3, 79199 Kirchzarten
Telefon: 07661 9321-0
Telefax: 07661 9321-27
Anmeldung/Reservierung
Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe e. V.
Telefon: 07661 9321-0
Telefax: 07661 932127
Kostenlose Info-Hotline: 0800 9321111
Ärztliche Verantwortung
Stephanie Knörle
FÄ für Allgemeinmedizin, Rehabilitationswesen, Homöopathie und Ernährungsmedizin (DAEM/DGEM)
Erich Huart
FA für Allgemeinmedizin
Dr. Peter Figur
FA für Allgemeinmedizin
Verwaltungsleitung
Christoph Albers, Diplompädagoge
Hauptindikationen
- Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen nach §§ 24/41 SGB V
- Psychovegetative Erschöpfungszustände
- Stoffwechselerkrankungen (Adipositas, Übergewicht)
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Erkrankungen der Atemwege
- Erkrankungen der Haut (Neurodermitis)
- Indikation (Rehabilitation): Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen
Leistungen
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Stationäre Mutter-/Vater-Kind-Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen gemäß §§24, 41 SGB V
Verträge
Anerkennung als gleichartige Einrichtung nach § 24 und § 41 SGB V durch die gesetzlichen Krankenkassen
Kostenträger
gesetzliche Krankenkasse
Diagnostik
bei Bedarf Peak-Flow-Meter-Messung, EKG, klinisches Labor
Therapie
Physiotherapeutische und physikalische Therapieangebote: Bewegungstherapie, Wirbelsäulengymnastik, Rückenschule, Beckenbodengymnastik, Walking, Atemtherapie, Massagen, medizinische Bäder, Kneipp'sche Anwendungen, Wärmeanwendungen, Einzel-Krankengymnastik, Inhalationen, Reizstromtherapie, Unterwasserdruckstrahlmassage (UWM), Lymphdrainage.
Beratungsangebote und Schulungsangebote: Psychosoziale Einzelberatungen, Entspannungstherapie (PMR), Gruppenseminare zu den Themen Angstbewältigung, Stressbewältigung und Erziehung; Ernährungsberatung und Neurodermitisberatung, Asthmaschulung, Raucherentwöhnung
Sondereinrichtungen
Ernährungsangebote: Vollwertkost, vegetarische Kost, bei Bedarf energiereduzierte Mischkost und verschiedene Sonderkostformen z. B. bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Nahrungsmittelallergien
Aufenthalt in einem milden Reizklima eines heilklimatischen Kurortes in 840 m Höhenlage.
Weitere Angebote: Kreativangebote, Erlebnispädagogik, geführte Wanderungen.
Ganztägige Kinderbetreuung (Montag bis Freitag), Hausaufgabenbetreuung. Eltern-Kind-Sport ab 2 Jahren, für die Kleinen im offenen Angebot.
Zusätzliche Einrichtungen: Schwimmbad, Sauna, Spielräume und Gymnastikräume, Fahrradverleih und Langlaufskiverleih, Tischtennis, Internetzugang, kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (KONUS-Karte).
Ausstattung











130 Betten in 46 2-Zimmer-Appartements mit Dusche/WC z. T. mit Badewanne, Telefon, TV, z. T. Balkon, eingeschränkter u. kostenpflichtiger Internet-/WLAN-Zugang, Kinderrufanlage, Rausfallschutz, Teeküche (1.Etage), hausstaubmilbenarmes Klima!
Zusätzliche Informationen
Klinik ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und DEGEMED
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 17.08.2020