
Eleonoren-Klinik
Klinik für Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen, Diabetologie, Adipositas-Therapie, Orthopädie und Onkologie

Lindenfels, Hessen
Kontakt
Eleonoren-Klinik
Am Kaiserturm 6
64678 Lindenfels
Telefon: 0049 6255 302 1068 (Patientenaufnahme)
Telefax: 0049 6255 2599
Servicenummer: 0049 6255 302 0 (Zentrale)
E-Mail: eleonoren-klinik@drv-hessen.de
Internet: www.eleonoren-klinik.de
IK Nummer
269712022
Träger
Deutsche Rentenversicherung Hessen
Anmeldung
Anmeldung und Reservierung ist bei vorliegen einer gültigen Kostenzusage bzw. Abschluss eines Selbstzahlervertrages möglich.
Ärztliche Verantwortung
Dr. med. Hans-Peter Filz
(Chefarzt)
Dr. med. Jörg Dietze
(Oberarzt Orthopädie)
Klinikleitung
Chefarzt Dr. med. Hans-Peter Filz
Verwaltungsleiterin Dipl.Vw. Birgit Friedrich
Hauptindikationen
- Stoffwechselerkrankungen
- Diabetes mellitus
- Gastroenterologische Erkrankungen
- Adipositas
- Orthopädische Erkrankungen
- Onkologische Erkrankungen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Aditositas Etappenheilverfahren
Präventionsprogramme
- Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Teilnahme AHB-Direkteinweisungungsverfahren der DRV Bund für Endokrine Erkrankungen (Diabetes)
Verträge
Träger ist die Deutsche Rentenversicherung Hessen, was § 111 SGB V gleich kommt.
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung; Krankenkassen, BG, Unfallkasse und Selbstzahler
Diagnostik
Kardiologisch/pulmonologische Diagnostik
EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG, 24-Std.-Blutdruckmessung, Spirometrie.
Sonographie, Ultraschalluntersuchung von Abdomen, Schilddrüse, Weichteile, Farbduplex-Sonographie der Arterien und Venen der Extremitäten, der extracraniellen Carotiden und der Gefäße des Körperstammes sowie der Organperfussion. Farbdoppler-Echocardiographie. Bio-Impedance-Analyse Screening auf schlafbezogene Atemstörung. Hauseigenes Labor sowie externes Vertragslabor.
Therapie
Physikalische Therapie: u.a.: Einzelkrankengymnastik; Manuelle Therapaie, man. Lymphdrainage u.v.m.; Sport- und Bewegungstherapie; Psychotherapeutische Einzel- und Gruppenberatung; Ernährungstherapie; Ergotherapie; Sozialberatung
Sondereinrichtungen
Infrastruktur für die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation; Kräutergarten als unterstützendes Element der Ernährungsberatung
Ausstattung












Bettenanzahl: 180
Einzelzimmer: 180
Indikationsgerechte Ausstattung der Einzelzimmer, Bett für Begleitperson verfügbar; TV und Telefon; umfangsreiche Freizeitgestaltung auf 1,7 ha Klinikgelände
Für teilstationäre Patienten Ruheräume, Aufenthaltsraum und Bad zur Verfügung.
Fremdsprachen
Englisch
Französisch
Türkisch
Russisch
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
- Fahrten zu Fachärzten, zur Dialyse etc.
Serviceleistungen
- Massagen, individuell
- Fußpflege, individuell
- Gottesdienst, alle 4 Wochen
Veranstaltungen/Kurse
- geführte Wanderungen
- Gottesdienste
- Märkte
Zusätzliche Informationen
Zertifizierung QMS-REHA durch die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation
Zertifizierung als Diabetes Schulungs- und Behandlungszentrum für Typ-1 und Typ-2 Diabetes durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft
Letzte Aktualisierung: 13.11.2020