
Edelsteinklinik
Fachklinik für Kinder- und Jugendrehabilitation

Bruchweiler, Rheinland-Pfalz
Kontakt
Edelsteinklinik
Lindenstr. 48
55758 Bruchweiler
Telefon: 0049 6786 12 0
Telefax: 0049 6786 12 3902 (Patientenmanagement)
Telefax: 0049 6786 12 3958 (Medizinische Abteilung)
E-Mail: edelsteinklinik@drv-rlp.de
Internet: www.edelsteinklinik.de
IK Nummer
269716048
Träger
Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Patientenmanagement
Telefon: 06786 12-0
Telefax: 06786 12-3902
Medizinische Abteilung
Telefon: 06786 12-0
Telefax: 06786 12-3958
Ärztliche Verantwortung
Dr. med. Edith Waldeck
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neuropädiatrie, Allergologie, Psychotherapie
Kaufmännische Verantwortung
N.N.
Hauptindikationen
- Adipositas
- Asthma, Neurodermitis, Allergien
- Juvenile idiopathische Arthritis
- Skoliose, Bandscheibenvorfall, orthopädische Erkrankungen
- Psychosomatische Erkrankungen (ADHS, Depressionen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Essstörungen)
- Cerebralparese
- Enuresis, Enkopresis
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- Kind-Mutter/Vater-Rehabilitation
- Diabetes mellitus Typ 1
- Sprechentwicklungsstörungen
Nebenindikationen
- Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen
- Adipositas
- Asthma, Neurodermitis, Allergien
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Enuresis, Enkopresis
Leistungen
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Rehabilitationsleistungen (stationär) und
Anschlussrehabilitationen (AHB)
für Kinder und Jugendliche
Kind-Mutter/Vater-Rehabilitation
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung, gesetzliche Krankenversicherung, Sozialämter, Selbstzahler
Diagnostik
Lungenfunktionsdiagnostik mit Spirometrie, Bodyplethysmographie inkl. bronchialer Provokation und körperliche Belastung, Allergietestung z. B. Pricktest, Epicutantest, Nahrungsmittelprovokation, nasale Provokation mit Rhinomanometrie, immunologische Untersuchung; Ultraschalldiagnostik; EKG (inkl. Langzeit-EKG); Langzeit-Blutdruckmessung; Ergometrie inkl. Spiroergometrie; Röntgendiagnostik (konsiliarisch); Gastroenterologische Funktionsdiagnose; Labor: Basisdiagnostik vor Ort, Spezialuntersuchungen im Vertragslabor; Psychologische Testdiagnostik, Neurofeedback
Therapie
Schulmedizin und Naturheilverfahren inkl. Akupunktur
Sporttherapie: Fitnesstraining und Konditionstraining, Mannschaftssport, Asthma-Sport
Physiotherapie: Klassische Krankengymnastik, spezielle Krankengymnastik nach Bobath, manuelle Therapie (nach Brügger, Klein, Vogelbach), Haltungsturnen, Atemtherapie und Atemgymnastik, Integrative Körpertherapie (i. S. v. Rolfing, Feldenkrais, Craniosakrale Therapie, Osteopathie), manuelle Extension am Schlingentisch, Schroththerapie, Elektrotherapie (TENS, Ultraschall), Wärmetherapie und Kältetherapie, Hydrotherapie inkl. Kneipp-Anwendungen
Ergotherapie: in Anlehnung an M. Frostig (visuelle Wahrnehmung), Konzentrationstraining (MKT) und Angehörigenberatung, Neurofeedback-Training, Psychomotorikgruppe, Bewerbertraining, Werk-/Projektgruppe, Ergonomieschulung, Psychologische Therapie, Einzelgespräche, Gruppentherapie, Entspannungstherapie, Spieltherapie, Selbstsicherheitstraining, Patientenschulung für Asthma bronchiale, Neurodermitis, Adipositas, Psychosoziale Beratung von Begleitpersonen und Patienten, Berufsberatung für Jugendliche, interdisziplinäre Therapiegruppen, Diabetes mellitus Typ 1+2
Sondereinrichtungen
30 Unterkünfte für Kind-Mutter/Vater-Rehabilitation
Ausstattung












Mehrbettzimmer, WC, Dusche, teilweise Balkon, Telefon um angerufen zu werden und 30 Unterkünfte für Kind-Mutter/Vater-Reha
Fremdsprachen
Englisch
Französisch
Italienisch
Russisch
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
- Ausflugsfahrten
- Fahrten zu Fachärzten, zur Dialyse etc.
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 13.11.2020