
Dr. Ebel Fachklinik Klinik Reinhardshöhe
Fachklinik für Medizinische Rehabilitation

Bad Wildungen, Hessen
Kontakt
Dr. Ebel Fachklinik Klinik Reinhardshöhe
Quellenstr. 8-12
34537 Bad Wildungen
Telefon: 0049 5621 705 0 (Zentrale)
Telefax: 0049 05621 705-101
Servicenummer: 0049 5621 705 111 (Aufnahme/Reservierung)
E-Mail: badwildungen@ebel-kliniken.com
Internet: www.ebel-kliniken.com
IK Nummer
510662784
Träger
Dr. Ebel Fachkliniken Verwaltungs-GmbH
Anmeldung/Reservierung
Anmeldung/Reservierung zu erreichen Montag bis Freitag 8.00 - 16.30 Uhr unter der direkten Telefon-Nr. 05621 705-111
Ärztliche Verantwortung
Prof. Dr. med. Oliver Rick, Chefarzt
Facharzt für Innere Medizin, Teilgebiet Hämatologie und Internistische Onkologie
Dr. med. Volker Sonnenschein
Facharzt für Urologie
Dr. med. Jens Arnoldt
Facharzt für Orthopädie
Dr. med. Regina Ramm
Fachärztin für Gynäkologie
Dr. med. Tsegaye Metz
Facharzt für Allgemeinmedizin
Klinikleitung
R. Klinge Geschäftsführer
R. Matthes-Völker Verwaltungsleitung
Hauptindikationen
- Maligne Geschwulstkrankheiten
- Krankheiten der Lymphgefäße
- Krankheiten des Bewegungsapparates
- alle Anschlussbehandlungen nach Gelenkersatz (Hüfte, Knie, Schulter)
- allgemeine Rehabilitation bei orthopädischen Problemen (z. B. Rückenschmerz)
- leichtere psychosomatische Erkrankungen z. B. allgemeine Erschöpfung
- Pflege von kranken Angehörigen
- Krankheitsbewältigung nach Krebs
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Onkologie
Innere/Allgemeine Medizin
Orthopädie
Verträge
Es bestehen Versorgungsverträge nach § 111 SGB V, die Klinik ist außerdem als beihilfefähig anerkannt
Kostenträger
Rentenversicherung, Krankenversicherung, Private Krankenversicherung und Beihilfe
Diagnostik
Sonographie, (Langzeit-)EKG, Ergometrie, Spirometrie, Rektoskopie, Farb-Doppler-Sonographie
Therapie
Krankengymnastik, Sporttherapie und Bewegungstherapie, Thermotherapie, Hydrotherapie und Balneotherapie, Elektrophysikalische Therapie, Inhalationen, Massagen/Lymphdrainagen, Ergotherapie/Arbeitstherapie, Berufsspezifische Beratung, Rehaberatung und Sozialberatung, Klinische Psychologie, Psychoonkologie. Besondere Ernährungsformen, Gesundheitsinfo/Schulung, Schmerztherapie, Leistungsdiagnostik durch Sportwissenschaftler
Ausstattung











Bettenanzahl: 180
Einzelzimmer: 140
Doppelzimmer: 20
in komfortabel eingerichteten Zimmern mit Dusche/WC, Kabel-TV und Selbstwähltelefon, zum Teil mit Balkon, zum Teil behindertengerecht, Dachzimmer für Paare, Komfort-Dachzimmer oder Appartements gegen Aufpreis
Zusätzliche Informationen
Mitaufnahme und Betreuung von Begleitpersonen möglich. Badearzt im Hause, Onkologische Schwerpunktpraxis und Medizinisches Versorgungszentrum auf dem Klinikgelände.
Die Klinik ist zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015 und DEGMED
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 13.11.2020