
Dr. Ebel Fachklinik Klinik Bergfried
Rehabilitationsklinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Saalfeld, Thüringen
Kontakt
Dr. Ebel Fachklinik Klinik Bergfried
Zum Fuchsturm 20
07318 Saalfeld
Telefon: 0049 3671 593 0
Telefon: 0049 3671 593 601
Telefax: 0049 3671 593 606
Telefax: 0049 03671 593510
Servicenummer: 0049 03671 593-602
E-Mail: saalfeld@ebel-kliniken.com
Internet: www.ebel-kliniken.com
IK Nummer
511600510
Träger
Dr. Ebel Fachkliniken Verwaltungs-GmbH
Anmeldung/Reservierung
Telefon: 03671 593-601
Telefon: 03671 593-602
Ärztliche Verantwortung
Beate Görzel, Chefärztin
Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie
Hauptindikationen
- Depressive Störungen
- Erschöpfungszustände/Burnout
- Angststörungen
- Essstörungen (vorrangig bei Adipositas)
- Schmerzstörungen und somatoforme Störungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Fachprogramme: "Hilfe für Helfer" (für Menschen aus sozialen Berufen), Angebote für Mobbing-Betroffene, Männerprogramm "Von Männern für Männer", MBOR - Med. Beruflich orientierte Rehabilitation Besonderes Angebot: Auszeit für pflegende Angehörige
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- Anschlussheilbehandlung
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Rentenversicherungsträger, Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Private Krankenversicherungen und Beihilfe, Selbstzahler
Diagnostik
differenzierte psychopathologische Befunderhebung und körperliche Aufnahmeuntersuchung, Computergestützte testpsychologische Aufnahmeuntersuchung, medizinisches Labor, Lungenfunktionstest, Belastungs-EKG, Ruhe-EKG, Langzeit-EKG, Langzeitblutdruckmessung, Sonographie des Abdomens und der Schilddrüse
Therapie
Psychotherapeutische Behandlung in Einzeltherapie und Gruppentherapie, Entspannungsverfahren, Sozialtherapie, Ergotherapie inkl. Gartentherapie, Lichttherapie, Musiktherapie, Körperwahrnehmung, Physiotherapie, Sporttherapie und Bewegungstherapie, Ernährungsberatung mit Lehrküche, Gesundheitsvorträge, Freizeittherapie
Sondereinrichtungen
Gesundheitskurse, Lehrküche, Schwimmbad, Sauna, Lichttherapie, Therapiegarten
Aufnahme von Begleitkindern ab 3 Jahren möglich. Betreuung in einem städtischen Kindergarten, Kooperation mit örtlichen Schulen.
Die Aufnahme von Begleittieren ist nach Absprache möglich.
Ausstattung














Bettenanzahl: 165
Einzelzimmer: 165
3 rollstuhlgerechte Zimmer, WC, Dusche, teilw. behindertengerecht, Balkon, Farb-TV, Selbstwahltelefon
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 13.11.2020