
Dr. Ebel Fachklinik Carolinum
Rehabilitation für Orthopädie, VOR, Neurologie, Geriatrie, MBOR


Bad Karlshafen, Hessen
Kontakt
Dr. Ebel Fachklinik Carolinum
Mündener Str. 9-13
34385 Bad Karlshafen
Telefon: 0049 5672 181 0
Telefax: 0049 5672 181 403
Servicenummer: 0049 800 181 6360 (kostenlos)
E-Mail: badkarlshafen@ebel-kliniken.com
Internet: www.ebel-kliniken.com
IK Nummer
510661384
Träger
Dr. Ebel Fachkliniken Verwaltungs-GmbH
Patientenaufnahme:
Telefon: 05672 181-636
Telefon: 05672 181-635
Telefax: 05672 181-655
Ärztliche Verantwortung
Eduard Kats
Chefarzt, Facharzt für Orthopädie & Unfallchirugie
Facharzt f. Physikalische u. Rehabilitative Medizin
Prof. Dr. med. David Liebetanz
Chefarzt, Facharzt für Neurologie
Dr. Arturo Menendez Martin
Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin/Geriatrie
Hauptindikationen
- Orthopädische Erkrankungen
- Neurologische Erkrankungen
- Neuromuskuläre Erkrankungen
- Folgen nach Schlaganfall
- Neurodegenerative Erkrankungen
- Geriatrie
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
Nebenindikationen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Entzündliche rheumatische Erkrankungen
- Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation
- Neuromuskuläre Erkrankungen
- Folgen nach Schlaganfall
- Neurodegenerative Erkrankungen
- Multiple Sklerose
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- Reha für Pflegende Angehörige
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Orthopädie, VOR, Neurologie, Geriatrie
MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V, AHB-Anerkennung der Rentenversicherungsträger
Kostenträger
Rentenversicherungsträger, alle Krankenkassen, Privatkassen, Selbstzahler, beihilfefähig
Diagnostik
Labor, EKG, Herzechokardiographie, Sonographie, Röntgen, Spirometrie, Neurophysiologie (EEG, EMG, NLG, Dopplersonographie u. Farbduplexsonographie), computergesteuerte neuropsychologische Diagnostik, ärztliche und psychologische Schmerzdiagnostik und Schmerztherapie
Therapie
Krankengymnastik, Krankengymnastik auf neuro-physiologischer Grundlage einschließlich Bobath, Prothesengebrauchsschulung, Rückenschule und Gelenkschule, med. Trainingstherapie mit Isokinetik, Ergotherapie, Elektrotherapie, Thermotherapie und Kryotherapie, Massagen, Hydrotherapie, Logopädie, psychologische Betreuung, Neuropsychologisches und computergestütztes Hirnleistungstraining, Verhaltenspsychologische und schmerzpsychologische Therapie, orthopädietechnische u. orthopädieschuhtechnische Versorgung im Haus, Tangram-Training.
Sondereinrichtungen
Kinderbetreuung, Kletterwand, Sozialdienst, Lehrküche, Thermalsole-Bewegungsbad, ambulante Therapie, Friseur, Fußpflege, Café, kostenfreies WLAN, Seniorenwohnsitz/Kurzzeitpflege,
Ausstattung
















Bettenanzahl: 221
Einzelzimmer: 209
Doppelzimmer: 6
auf Wunsch auch Doppelzimmer, Nasszelle mit Dusche/WC, behindertengerechte Ausstattung, Telefon, kostenfreies WLAN, TV, Balkon, Aufnahme von Begleitpersonen möglich
Fremdsprachen
Englisch
Arabisch
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Zuhause - Klinik - Zuhause
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
- Ausflugsfahrten
- Fahrten zu Fachärzten, zur Dialyse etc.
Serviceleistungen
- Friseur, Mittwoch und Samstag im Haus, Termin nach telefonischer Vereinbarung
- Fußpflege, im Haus, Termin nach telefonischer Vereinbarung
- Massagen
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 13.11.2020