
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Neurologie | Orthopädie | Neurologische Frührehabilitation, Prävention und privatärztliche Akutbehandlung
Bad Windsheim, Bayern
Kontakt
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Schwarzallee 10
91438 Bad Windsheim
Telefon: 0049 9841 93 0
Telefax: 0049 9841 93 136
E-Mail: info.kiliani-klinik@dbkg.de
Internet: www.kiliani-klinik.de
IK Nummern
510951170
540950022
Träger
Dr. Becker Klinikgruppe (www.dbkg.de)
Aufnahme
Telefon: 09841 93-108
Telefon: 09841 93-727
Telefon: 09841 93-737
Telefon: 09841 93-728
E-Mail: aufnahme.kiliani-klinik@dbkg.de
Arztsekretariat
Telefon: 09841 93-150
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt Neurologie Dr. med. Cay Cordes
Facharzt für Neurologie, Intensivmedizin / Notfallmedizin
Chefarzt Orthopädie Dr. med. Martin Wick
FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin, Manuelle Medizin/Chirotherapie, Sozialmedizin, Rehabilitationswesen, Physikalische Therapie und Balneologie, Ärztlicher Wundexperte (ICW)
Hauptindikationen
- Neurologische Erkrankungen Phasen B, C und D gemäß Phasenmodell
- Orthopädische Erkrankungen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Neurologie und Orthopädie
Verträge
Versorgungsverträge nach § 111 SGB V und §§ 108/109 SGB V; Belegungsvertrag Deutsche Rentenversicherung; Privatpatienten: § 107 SGB V Abs. 2 und § 107 SGB V Abs. 1
Kostenträger
Gesetzliche Rentenversicherung, Gesetzliche Krankenversicherung, Gesetzliche Unfallversicherung, Private Krankenversicherung, Beihilfe, Berufsgenossenschaften, Selbstzahler
Diagnostik
Autonome Funktionsdiagnostik, EEG, ENG, EMG, Evozierte Potentiale (AEP, SSEP, VEP), Doppler- / Duplexsonographie hirnversorgender Arterien (extra- und intracraniell und transcraniell), endoskopische Schluckuntersuchung (FEES) und Bronchoskopien / Tracheoskopien, Videolaryngoskopie, Anlage, Wechsel oder Entfernung suprapubischer Urinkatheter, Pleuradrainage / Pleurapunktion, Ruhe-EKG, Belastungs- u. LZ-EKG, LZ-RR, transthorakale Echokardiographie, Lungenfunktionstest, Restharnsonographie, Uroflowmetrie, Bronchospasmolyse, Schlafapnoescreening
Sowie: CT, MRT, Urodynamik in Kooperation, Endoskopie, Labor, Mikrobiologie, Neuropsychologische Diagnostik, Röntgen mit Durchleuchtungseinheit
Therapie
Behandlungsschwerpunkte Neurologie:
Schlaganfall, MS, Schädel-Hirn-Verletzungen, entzündliche und degenerative Erkr. des zentralen und peripheren Nervensystems, Tumorerkr. am Nervensystem, Guillain-Barré-Syndrom, CIDP, Neuromuskuläre Erkr., Verletzungen des peripheren Nervensystems, Kopfschmerzsyndrome, Morbus Parkinson, Dystonien, Gangstörungen, Querschnittsgelähmte Patienten, Erkr. der Wirbelsäule mit Beteiligung d. Nervensystems, Multi-morbide, schwer betroffene Patienten, Hirntumore
Behandlungsschwerpunkte Orthopädie:
Endoprothesen Hüfte/Knie/Schulter, Spondylodese der Wirbelsäule, Arthrose, Neuroorthopädische Erkr., Polytrauma, Rheumatologische Erkr. (nur Z.n. Operationen), Tumore am Bewegungsapparat, Amputationen
Sondereinrichtungen
Neurologische Frührehabilitation; Privatärztliche Akutbehandlung; Medizinisch-beruflich orientierte Reha; MS: Störung der Blasenentleerung/Sexualität; Programm nach Schulter-OP; Armlabor; Mutter/Vater-Kind Reha ab 1 Jahr
Ausstattung














Bettenanzahl: 256
Einzelzimmer: 256
modern eingerichtet, inkl. Bad/Dusche, Telefonanschluss, Notrufanlage, zumeist Balkon
Qualitätsberichte
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 20.10.2020