
DER FÜRSTENHOF
Kompetenzzentrum für die Bewegungsorgane | Fachklinik für Orthopädie, Osteoporose, Stoffwechselerkrankungen des Knochens, Rheumatologie, Gynäkologie/ gynäkologische Onkologie, Osteologisches Schwerpunktzentrum (DVO)

Bad Pyrmont, Niedersachsen

Kontakt
DER FÜRSTENHOF
Am Hylligen Born 7
31812 Bad Pyrmont
Telefon: 0049 5281 15 03
Telefax: 0049 5281 15 1412
E-Mail: fuerstenhof@staatsbad-pyrmont.de
Internet: www.klinik-der-fuerstenhof.de
IK Nummer
510325148
Anmeldung/Reservierung
Frau Colussi, Herr Öz
Telefon: 05281 151-415
Telefax: 05281 151-412
Ärztliche Verantwortung
Christian Hinz
Facharzt für Orthopädie, Osteologie (DVO), Chirotherapie, Sportmedizin, Sozialmedizin, physikalische Therapie
Dr. med. Martin Gehlen
Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie, Osteologe (DVO), Chirotherapie, Notfallmedizin, Sonographie DEGUM II
Hauptindikationen
- Degenerative Erkrankungen der Bewegungsorgane (Bandscheibenschäden, Arthrosen usw.), Osteoporosen und andere Knochenstoffwechsel-Erkrankungen (z. B. Glucocorticoid-Osteoporose bei Asthma, bronchiale Osteoporose nach Organtransplantationen, Osteogenesis imperfecta, Morbus Paget)
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- Entzündliche Erkrankungen und nicht entzündliche-rheumatische Erkrankungen, speziell Psoriasis-Arthritis, Fibromyalgie
- spezielle Schmerzerkrankungen Fibromyalgie
- Gynäkologisch-onkologische Erkrankungen nach Operationen, Mammakarzinom, weibliche Genitaltumore, Genitalsenkungen, klimakterische Beschwerden, Endometriose, Verwachsungsbeschwerden
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Integrierte Versorgung Orthopädie
Stationäre klinische Behandlung (PKV, Beihilfe)
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Orthopädie, Gynäkologie - Onkologie
Verträge
Versorgungsvertrag § 111 Abs. 1 SGB V, § 111 c Abs. 1 SGB V
Stationäre Rehabilitation
§ 40 Abs. 2 SGB V
§ 9 SGB VI
§ 81 Abs. 2 SGB V
Stationäre Vorsorgeleistung
§23 Abs. 4 SGB V
Ambulante Rehabilitation
§ 40 Abs. 1 SGB V
§ 9 SGB VI
Ambulante Vorsorgeleistung
§ 23 Abs. 2 SGB V
Anschlussheilbehandlung (AHB) und Anschlussrehabilitation (AR)
§ 40 Abs. 2 SGB V
§ 9 SGB VI
Kostenträger
Rentenversicherungsträger, gesetzliche Krankenversicherungsträger und Unfallversicherungsträger, Beihilfestellen, private Krankenkassen
Diagnostik
Konventionelles Röntgen und Schichtaufnahmen des Skeletts, Ultraschalluntersuchungen, Knochendichtemessungen (DXA), EKG, Laborgemeinschaft, Persönlichkeitsdiagnostik, Leistungsdiagnostik
Therapie
Pharmakotherapie in der Osteoporosebehandlung, Physikalischetherapie und Balneotherapie, Bewegungsbehandlung inkl. Krankengymnastik, Sporttherapie und Bewegungstherapie, Massage, Lymphdrainagen, CO² Gasanwendungen, Kneipp'sche Anwendungen, Naturmoortherapie (Moorbäder und Moorpackungen), sämtliche Formen der Elektrotherapie, Ergotherapie, Sozialberatung und Berufsberatung, Psychologische und Psychotherapeutische Einzeltherapie und Gruppentherapie, Diätberatung und Lehrküche, spezielle Schulungsmaßnahmen (z. B. Fibromyalgie)
Ausstattung












Bettenanzahl: 160
Einzelzimmer: 142
Doppelzimmer: 9
WC, Dusche, behindertengerecht, Selbstwahltelefon, Radiowecker, Kabel-TV, überwiegend Balkon
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 13.11.2020