
Celenus Klinik Schömberg
Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Schwerpunktbehandlung von Depression, chronischen Schmerzerkrankungen, Tinnitus und Stressfolgeerkrankungen | Durchführung von Medizinisch-Beruflich orientierter Rehabilitation (MBOR) | Bindungstraining für Alleinerziehende

Schömberg, Baden-Württemberg
Kontakt
Celenus - Psychosomatische Fachklinik Schömberg
Dr.-Schröder-Weg 12
75328 Schömberg
Telefon: 0049 7084 50 0
E-Mail: info@klinik-schoemberg.de
Internet: www.klinik-schoemberg.de
IK Nummer
510826781
Träger
Psychosomatische Fachklinik Schömberg GmbH,
ein Unternehmen der Celenus Gruppe
Patientenaufnahme
Telefon: 07084 50-0
Medizinisches Sekretariat
Telefon: 07084 50-0
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt
Dr. med. Martin Gerken
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Sozialmedizin
Hauptindikationen
- Stressbedingte Störungen, z. B. Anpassungsstörungen, dekompensierter Tinnitus, Burn-out-Syndrom
- Depressive Störungen
- Chronische Schmerzsyndrome, z. B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Fibromyalgiesyndrom
- Somatoforme Störungen
- Angst- und Phobische Störungen
- Schwierigkeiten bei der Krankheitsbewältigung schwerer Erkrankungen
- Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
- "Wir 2" präventives Elterntraining für alleinerziehende Mütter oder Väter
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ambulant)
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Besondere Schwerpunkte:
Tinnitus
besondere berufliche Problemlagen
Chronische Schmerzstörungen
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung, gesetzliche Krankenversicherungen, private Krankenversicherungen (Beihilfe), Selbstzahler, Berufsgenossenschaften, Beihilfestellen
Diagnostik
Klinisches Labor, Ruhe-EKG, Langzeit-EKG, Ergometrie, Spirographie, Abdominalsonographie, Biofeedback, psychosoziale Diagnostik, Diagnostik der Leistungsfähigkeit in Beruf und Alltag
Therapie
Psychotherapie (Einzel- und Gruppentherapie) sowohl tiefenpsychologisch fundiert wie verhaltenstherapeutisch in Kombination mit nonverbalen Psychotherapieverfahren wie Musiktherapie, Gestaltungstherapie, Konzentrative Bewegungstherapie, PMR, Qi Gong, Yoga, Ergotherapie, Sporttherapie und Bewegungstherapie, Physiotherapie, Sozialberatung sowie Sozialtherapie, Informationsseminare, Edukation, Ernährungstherapie, Medikamentöse Therapie, Rehapflege
Sondereinrichtungen
Unterbringung und Betreuung von Kindern als Begleitperson in hauseigener Kinderbetreuung, Begleit-Tiere nach Absprache möglich
Ausstattung









Bettenanzahl: 229
Einzelzimmer: 229
komplette Nasszelle, Selbstwahltelefon
Zusätzliche Informationen
Qualitätsmanagement: zertifiziert nach § 37 Abs. 2 S. 2 und Abs. 3 SGB IX (BAR/DEGEMED) und nach DIN EN ISO 9001:2015
Qualitätssicherungsprogramm der DRV
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 20.05.2020