
Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach
Zentrum für Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, Schädel-Hirn-Verletzungen

Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen
Kontakt
Celenus Fachklinik Hilchenbach GmbH
Ferndorfstraße 14
57271 Hilchenbach
Telefon: 0049 2733 897 0
Telefax: 0049 2733 897 999
E-Mail: Info@klinik-hilchenbach.de
Internet: www.klinik-hilchenbach.de
IK Nummer
570590060
Träger
ein Unternehmen der Celenus Gruppe
Patientenaufnahme:
Frau Sabine Ganacki, Frau Ute Halverscheidt
Telefon: 02733 897-132
Telefon: 02733 897-108
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt Dr. Andreas Sackmann
Facharzt für Neurologie
Zusatzbezeichnung Sozialmedizin, Physikalische Therapie und Balneologie,Verkehrsmedizinische Qualifikation
Klinikdirektorin
Christiane Sauvonnet
Telefon: 02733 897-0
Hauptindikationen
- Neurologische Erkrankungen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ambulant)
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
ambulante Therapie: 20 Plätze mit gleichen Leistungsangeboten
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherungen, gesetzliche Krankenversicherungen, private Krankenversicherungen, Unfallversicherungen, Beihilfe
Diagnostik
Klinische Neurophysiologie mit EEG, EMG/NLG, transkranieller Magnetstimulation, evozierten Potenzialen, Dopplersonographie (extrakraniell, intrakraniell), Duplexsonographie; Bewegungsanalyse, Biomechanisch-elektrophysiologische Messplätze, Audiometrie und Perimetrie; Schluckendoskopie; Logopädie/Sprachtherapie (mit Diagnostik von Stimmstörungen, Sprechstörungen und Sprachstörungen); Internistische Diagnostik mit EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck, Spirometrie, Abdomensonographie und Echokardiographie; konventionelle Röntgeneinrichtung, Computertomographie
Therapie
Neuropsychologie (u. a. computergestütztes Hirnleistungstraining), Logopädie (Therapie von Sprachstörungen, Sprechstörungen und Schluckstörungen), Physiotherapie, Sporttherapie, Gehschule, Ergotherapie, Arbeitstherapie (mit Programm zur beruflichen Readaption), Physikalische Therapie mit Bewegungsbad (mit Hebelift), Diätberatung, Diätküche, Musiktherapie und Kreativtherapie, Sozialdienst, Gesundheitstraining - Maßnahmen zur Gesundheitsbildung
Sondereinrichtungen
Intensivstation; Spezialstation für schwer gedächtnisgestörte und orientierungsgestörte Patienten, Probewohnung, Snoezelraum, spezielle Konzepte zur Therapie von Gesichtsfeldausfällen und Neglect, Medizinisch-Beruflich-Orientierte Rehabilitation (MBOR)
Ausstattung














Bettenanzahl: 236
Einzelzimmer: 112
Doppelzimmer: 62
alle Zimmer mit Bad/WC, Selbstwahltelefon, TV und Internetanschluss, umfassend rollstuhlgerecht und behindertengerecht
Ambulante Behandlungsplätze: 20
Fremdsprachen
Englisch
Französisch
Spanisch
Italienisch
Arabisch
Türkisch
Russisch
Unterbringung von Begleitpersonen
Separates Zimmer
Fahrdienste
- Transfer Zuhause - Klinik - Zuhause
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
- Fahrten zu Fachärzten, zur Dialyse etc.
Serviceleistungen
- Friseur, Termin kann individuell vereinbart werden
- Fußpflege, Termin kann individuell vereinbart werden
- Gottesdienst, Freitag, 17:00 Uhr
Veranstaltungen/Kurse
- Einmal monatlich, Klettern für Menschen mit und ohne Handicap
- Monatlich wechselndes Freizeitangebot, wie Spieleabende, Singabende, Comedy-Lesungen, Abendspaziergänge und Gesprächskreise. Dazu kommen Konzerte, Ausstellungen, Diavorträge und Theateraufführungen unterschiedlichster Veranstalter, die in der Reihe "Kultur in der Klinik" auch für Besucher offen sind.
- Alle 2 Wochen, Tischtennis- und Federball-Abende mit dem TuS Hilchenbach
Zusätzliche Informationen
Einkaufsservice (Gilt nur für Patienten, die dies nicht selbstständig erledigen können!)
Sie haben Besorgungen zu machen und können dies nicht bzw. nur in Begleitung? Die Grünen Damen und Herren helfen Ihnen gerne weiter. Bitte melden Sie Ihren Wunsch auf der Station oder an der Rezeption, interne Tel.-Nr. 895. Einkaufsmöglichkeiten finden Sie etwa 300 m von der Klinik entfernt.
Qualitätsmanagement: zertifiziert nach § 37 Abs. 2 S. 2 und Abs. 3 SGB IX (BAR/DEGEMED) und nach DIN EN ISO 9001:2015
Qualitätssicherungsprogramm der DRV
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 14.04.2021