
Celenus Klinik Carolabad
Medizinisches Rehabilitationszentrum für Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik


Chemnitz, Sachsen
Kontakt
Celenus Klinik Carolabad
Riedstr. 32
09117 Chemnitz
Telefon: 0049 371 8142 0
Telefax: 0049 371 8142 111
Servicenummer: 0049 800 2276522
E-Mail: klinik@carolabad.de
Internet: www.carolabad.de
IK Nummer
511403463
Träger
RehaKonzept Klinikbetriebsgesellschaft mbH, ein Unternehmen der Celenus Gruppe
Anmeldung/Reservierung
Fr. Martin/Fr. Holley
Telefon: 0371 8142-121
Telefon: 0371 8142-110
Telefax: 0371 8142-222
Medizinische Abteilung
Kliniksprechstunde Mittwoch 15:30 Uhr (telefonische Anmeldung erforderlich);
Telefonsprechstunde Dienstag und Donnerstag von 08:30 - 09:00 Uhr
Telefon: 0371 8142-0
Ärztliche Verantwortung
Frau Dr. med. Johanna Kunze
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Zusatzbezeichnung: Sozialmedizin
Hauptindikationen
- Psychische, psychiatrische und psychosomatische Krankheitsbilder
- Psychische Erkrankungen in Schwangerschaft und Stillzeit
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Adipositas und extreme Adipositas
- Trauerbewältigung
- Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Rehabilitationsnachsorge, Integrierte Versorgungsangebote mit ausgewählten Krankenkassen, Mitaufnahme von Babys im Rahmen der Behandlung von Psychischen Erkrankungen in Schwangerschaft und Stillzeit, Mitaufnahme von Haustieren im Patientenzimmer (Hunde) im Rahmen der medizinischen Rehabilitation. Nachsorgeangebote: Psy-RENA in Chemnitz und Dresden
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Nachsorgeangebote: Psy-RENA in Chemnitz und Dresden
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V; §30 der Gewerbeordnung, Beihilfeberechtigt, IV-Verträge nach § 140a SGB V
Kostenträger
Rentenversicherungsträger, Krankenkassen, Unfallversicherungsträger, Privatversicherungen, Versorgungsämter, Bundeswehr, Polizei, Selbstzahler
Diagnostik
Labor, Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck, Sonographie, Psychologische Tests
Therapie
Medizinische Betreuung und Diagnostik, Psychotherapie: Gruppentherapie und Einzeltherapie, Störungsspezifische Gruppen: Depression, Psychose, Angst, Schmerz, Stressbewätigungstraining, Trauerbewältigung. Training sozialer Kompetenzen, Training Arbeitsleben und Kompetenzen, Konzentrationstraining und Gedächtnistraining, Schlaftraining, Raucherentwöhnungstraining, Achtsamkeitstraining. Sozialberatung und Berufsberatung mit Belastungserprobung intern und extern, Sporttherapeutische Angebote und therapeutisches Klettern, Ergotherapie und kreatives Gestalten, Ernährungsberatung und Lehrküche, Physiotherapie und Wassergymnastik, Biofeedback
Sondereinrichtungen
8 Behandlungsplätze Mutter/Baby Rooming-in, 25 Behandlungsplätze Mitaufnahme Hund, Bewegungsbad, Sauna, Kletterwand
Ausstattung













130 Betten, WC, Dusche, Telefon, teilweise behindertengerecht
Aufnahmen mit Hund
- Erlaubt im Patientenzimmer
- Erlaubt auf dem Klinikgelände
- Inklusivkosten: 250,00 €
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
- Ausflugsfahrten
- Einkaufsfahrten in die Stadt
- Fahrten zu Fachärzten, zur Dialyse etc.
Veranstaltungen/Kurse
- Gesund Kochen am Abend
- Sportangebote (jede Woche wechselnde Abendangebote)
- Musikalische Abendveranstaltungen
- Hundetraining (mehrmals wöchentlich)
Zusätzliche Informationen
Qualitätsmanagement: zertifiziert nach § 37 Abs. 2 S. 2 und Abs. 3 SGB IX (BAR/DEGEMED) und nach DIN EN ISO 9001:2015
Qualitätssicherungsprogramm der DRV
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 22.06.2020