
AWO Klinik Zur Solequelle
Rehabilitationsklinik für Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen

Bad Windsheim, Bayern

Kontakt
AWO Klinik Zur Solequelle
Zur Solequelle 2
91438 Bad Windsheim
Telefon: 0049 9841 6698 0
Telefax: 0049 9841 6698 26
E-Mail: klinik.badwindsheim@awo-omf.de
Internet: www.awo-kliniken-omf.de
IK Nummer
500951842
Träger
AWO Bezirksverband Ober- u. Mittelfranken e. V.
Karl-Bröger-Str. 9/I; 90459 Nürnberg
Belegungsdisposition:
Fr. Kluth, Fr. Schielke
Telefon: 09841 6698-0
Ärztliche Verantwortung
Herr Dr. med. Matthias Krause
Badearzt
Facharzt für Chirugie und Allgemeinmedizin
Hauptindikationen
- Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen: Psychische Störungen und Verhaltensstörungen
- Krankheiten der Haut und der Unterhaut
- Krankheiten des Atmungssystems
- Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Mutter-Kind-Kuren (stationär) nach § 111a SGB V
Interdisziplinäres Team:
Ärzte, Dipl. Psychologin, Dipl. Sozialpädagoginnen, Oekotrophologin, Diätassistentin, Gesundheitstrainerin (UGB), Physiotherapeuten, Erzieherinnen, Kinderkrankenschwester, Krankenschwestern, Psychotherapie (HPG), Stressmanagementtrainerin
Verträge
Versorgungsvertrag nach §§ 111a/ 23 Abs. 4 / 24 / 40 Abs.2 / 41 SGB V
Kostenträger
Alle Kassen, Beihilfe und private Kassen
Zertifizierte Müttergenesungswerk (MGW) Einrichtung mit Qualitätssiegel
Qualitätszeichen der AOK Bayern
Diagnostik
Aufnahmeuntersuchung und Aufnahmegespräch; Anamnese und apparative Diagnostik
Therapie
Physiotherapie: Sport-, Massage-, Inhalations-, Thermo-, Hydro-, Elektro- und Freilufttherapien.Entspannung, Wirbelsäulen- und Krankengymnastik, Schwimmen in der Franken Therme, Arztvorträge und Schulungen. Mediterrane, vollwertige und vegetarische Kost.
Psychosoziale Therapien: Beratungsgespräche mit Psychologin, Dipl. Sozialpädagogin. Selbstbewusstseins-, Stress-, Zeit-, Konflikt- und Ressourcenmanagement, Alleinerziehende, Gesundes Essverhalten, Trauerbegleitung, Gruppengespräche, Hausaufgabernbetreuung, weiterführende Maßnahmen am Wohnort, Schwerpunktkuren 2x im Jahr (Mütter in Pflegeverantwortung), 1x im Jahr (Mütterkur ohne Kinder).
Sondereinrichtungen
Pädagogisch geführte Kindergruppen für Kinder im Alter von 1-12 Jahren, Spielplatz, Spielzimmer, Sauna, Kreativraum, Gymnastikraum, Leih-TV, Park, Volleyballplatz, Mutter und Kind Angebote
Ausstattung






86 Plätze: 36 Mütter, 50 Kinder, Vorraum, Bad, Wohn- und Schlafraum mit Leih-TV und -Telefon, Teilweise Balkon und Trennwände
Zusätzliche Informationen
Das Haus liegt direkt am Kurpark. Franken Therme, Gradierwerk und Kneippbecken sind in unmittelbarer Nähe.
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 04.09.2020