
AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg
Rehabilitations- und AHB-Klinik für Onkologie, Gynäkologie, Urologie, Pneumologie | Endometriosezentrum für Rehabilitation | Rehabilitationsklinik für Psychosomatik | Rehabilitationsklinik für pflegende Angehörige

Ratzeburg, Schleswig-Holstein

Kontakt
AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg
Röpersberg 47
23909 Ratzeburg
Telefon: 0049 4541 13 3800
Telefax: 0049 4541 13 3407
E-Mail: info.reha@ratzeburg.ameos.de
Internet: www.ameos.eu/ratzeburg
IK Nummer
510111435
Träger
AMEOS Krankenhausgesellschaft Südholstein mbH
Belegungsmanagement:
Telefon: 04541 13-3800
Medizinischer Dienst:
Telefon: 04541 13-3415
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt Dr. med. Jan Schmielau
FA für Innere Medizin (Hämatologie/Onkologie)
Chefarzt Dr. med. Dr. phil. Stefan Nagel
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,
Psychoanalyse, Sozialmedizin
Klinikleitung
Geschäftsführer: Michael Dieckmann, Frank-Ulrich Wiener
Hauptindikationen
- Krankheiten der Atmungsorgane einschl. OPs
- Urologische Erkrankungen
- Onkologische Erkrankungen, (Atmungsorgane, Niere, ableitende Harnwege u. männliches Genitale, Brustdrüse, weibliches Genitale, Maligne Systemerkrankungen)
- Gynäkologische Krankheiten einschließlich Operationen am weiblichen Genitale
- Stammzelltransplantation
- Psychiatrische Diagnosen: Depressionen, Anpassungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Angststörungen, Affektive Störungen, Neurotische-, Belastungs- und somatoforme Störungen, Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen.
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- Reha für Pflegende Angehörige
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
nach Primärtherapie bei internistischen, gynäkologischen und urologischen Tumorerkrankungen; Erkrankungen
der Nieren, der ableitenden Harnwege oder der Prostata; nach Nierentransplantation; Dialyse;
Gynäkologische Krankheiten (z. B. Endometriose) und Z. n. gynäkologischer OP, hämatologische Erkrankungen,
Z. n. Stammzelltransplantation
Verträge
DRV Bund Belegungsvertrag nach § 21 SGB IX
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung Bund und Nord, alle Rentenversicherungen, gesetzliche Krankenversicherungen, private Krankenversicherungen Selbstzahler (beihilfefähig)
Diagnostik
Internistische, gynäkologische und urologische Sonographie (Vaginalsonographie, Mammasonographie, Prostatasonographie, Rektalsonographie, Oberbauchsonographie und Schilddrüsensonographie), Duplex-Sonographie, EKG, Langzeit-EKG, Ergo-, Spirometrie, Langzeit-Blutdruchmessung, Zystoskopie, urodyn. Messplatz, hämatologische Diagnostik, Labor
Therapie
gerätegesteuerte Krankengymnastik, funktionsspez. Krankengymnastik, Bewegungs-Sporttherapie, Schwimmen, Massagen, Lymphdrainage, medizinische Bäder, Inhalationen, Elektrotherapie, Kälte-Wärme-Therapie, Ergotherapie, Lehrküche, Ernährungsberatung, alle Diätformen, soz.-med. Beratung, Gesundheitstraining, psychologische Betreuung, ärztliche Vorträge, Fortsetzung der Chemotherapie, Raucherentwöhnung, Stomaberatung, berufliche Wiedereingliederung
Sondereinrichtungen
Seminarräume, Vortragsräume, Bewegungsbad, Sporthalle, Fitnessraum, Gästezimmer, Bibliothek, Internet-Terminals, Kinderbetreuung, Dialyse im Haus, Cafeteria
Ausstattung










Bettenanzahl: 266
Einzelzimmer: 266
Dusche/WC, Durchwahltelefon, Uhrenradio, auf Wunsch TV zur Miete, kostenfreies Internet, Rauchfreie Klinik, Aufnahme von Begleitpersonen möglich (Erwachsene und Kinder)
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 13.04.2021