
Klinik am Stein - Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum Dortmund
Abteilungen: Neurologie, Orthopädie, Heilmittel, Präventiohttps://verwaltung.rehakliniken.de/Cinic/Edit/1128/onlineinhaltn und Gesundheitstraining

Dortmund, Nordrhein-Westfalen

Kontakt
Klinik am Stein - Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum Dortmund
Feldstraße 77
44141 Dortmund
Telefon: 0049 231 488285 0
Telefon: 0049 231 488285 225 (Patientenverwaltung (Aufnahme))
Telefax: 0049 231 488285 10
E-Mail: reha-dortmund@klinik-am-stein.de
Internet: www.ambulantes-rehazentrum-dortmund.de
IK Nummer
540500265
Willkommen in der Klinik am Stein!
Die Klinik am Stein bietet Patienten mit neurologischen und orthopädischen Erkrankungen die Möglichkeit einer wohnortnahen Rehabilitation. Der Vorteil: Sie können in Ihrem gewohnten Umfeld bleiben und haben dennoch tagsüber ein umfangreiches Therapieprogramm. Zu den Therapien werden Sie morgens von einem Fahrdienst zu Hause abgeholt und nachmittags wieder zurückgebracht. In familiärer Atmosphäre können Sie zusammen mit unserem fachkundigen und engagierten Personal an Ihren individuellen Problemen arbeiten. Dazu tragen alle Fachabteilungen im engen Austausch mit Ihnen und untereinander bei. Die Therapien erfolgen im Einzel- und Gruppensetting über einen Zeitraum von bis zu 5h täglich. Nach Abschluss der ambulanten Behandlung können Sie auf Rezept durch Therapeuten, die Sie schon kennen, weiter behandelt werden.
Die ganztägig ambulante Rehabilitation ist für Sie geeignet, wenn Sie bereits in der Lage sind, sich in Ihrem häuslichen Umfeld selbst zu versorgen und in Körperhygiene und Nahrungsaufnahme weitgehend selbständig sind.Die Aufnahme zur ganztägig ambulanten Rehabilitation erfolgt entweder mittels Antrag aus dem Krankenhaus nach einer akuten Behandlung (Anschluss Heilbehandlung) oder zusammen mit Ihrem behandelnden Arzt als Heilverfahren.
Besonderheiten der Ausstattung
Sport/MTT/Physiotherapie
Gut ausgestattete medizinische Trainingstherapie u.a. mit Balance Trainer, Gangtrainer, Reizstromtherapie
Ergotherapie: craniosacrale Therapie, Armlabor mit mehreren Arbeitsplätzen, Armeo Spring (robotik-gestütztes Training der oberem Extremität)
Neuropsychologie: Behandlung von kognitiven- und Gesichtsfeldeinschränkungen
Physikalische Therapie: Medi-Stream, Kälte-Wärme Behandlung, manuelle Lymphdrainage, klassische Massage.
Sprachtherapie: Schluck-, Sprach- und Sprechtraining nach modernsten Methoden
Ärztliche Verantwortung:
Dr. Eva Dellinger-Sawer
Neurologie
Dr. Annette Koch
Physikalische und rehabilitative Medizin
Neurologie
Kaufm. Leitung:
Herr Dirk Laatsch
Hauptindikationen
- Neurologische Erkrankungen
- Orthopädische Erkrankungen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (ganztägig ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (ganztägig ambulant + ambulant)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Verträge
§ 111c SGB V
Kostenträger
Rentenversicherungsträger, Gesetzliche und private Krankenkassen, Ersatzkassen, Berufsgenossenschaften, Beihilfestellen, Selbstzahler
Diagnostik
EKG, EEG, EMG/ENG
Therapie
Ergotherapie, physikalische Therapie, Physiotherapie, Sprachtherapie, Sporttherapie, Neuropsychologie, Krankenpflege, Sozialberatung, Ernährungsberatung
Sondereinrichtungen
T-RENA, Armlabor (u.a. Armeo Spring), Ganglabor (u.a. Laufband mit Lokohelp-System)
Ausstattung






Ambulante Behandlungsplätze: 35
Fremdsprachen
Englisch
Fahrdienste
- Transfer Zuhause - Klinik - Zuhause
Zusätzliche Informationen
Unsere Klinik liegt im östlichen Stadtgebiet von Dortmund und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und mit dem Auto sehr gut zu erreichen.
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 03.09.2020