Nachrichten und Informationen zu Krankheiten und Entwicklungen auf dem Reha-Markt
21.10.2019 - Bis zu 60 Prozent aller Menschen mit Multiple Sklerose (MS) leiden im Verlauf ihrer Erkrankung unter Schmerzen. Die Bandbreite der Ursachen, aber auch der Behandlungsmöglichkeiten, ist groß. Welche Möglichkeiten bestehen und wie die passende Therapie zu finden ist, verrät die neue Broschüre „Schmerzen bei MS“.
27.07.2018 - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat jetzt erstmals auch die Online-Spielsucht als Krankheit anerkannt. Sie wurde in den neuen offiziellen Katalog der Erkrankungen aufgenommen, sodass bei der Behandlung nun auch eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen erfolgen kann.
27.06.2018 - Im Rahmen einer Strategietagung zum Thema Schlaganfall wurde der langjährige Ärztliche Direktor Dr. med. Werner Rink am 21.06.2018 in den Ruhestand verabschiedet.
29.05.2018 - Der 10. Welt MS Tag mobilisiert Unterstützung im Kampf gegen Multiple Sklerose - Gemeinsam stärker als MS: Tausende wählten das Motto für den Welt MS Tag am 30. Mai 2018
05.04.2018 - Der Alkoholkonsum in Deutschland sinkt – doch nur von einem extrem hohen zu einem sehr hohen Verbrauch. Nach wie vor trinkt hierzulande jede Person über 15 Jahren 10,7 Liter Reinalkohol. Alkohol ist kein Heilmittel, im Gegenteil: Er verringert die Lebensqualität und verkürzt drastisch die Lebenszeit. Je weniger Alkohol getrunken wird, desto geringer die Gefahr für Krebs- und Kreislauferkrankungen.
08.03.2018 - Nach erfolgreicher Therapie einer Krebserkrankung steht für Frauen häufig der Wunsch nach einer Rückkehr in den Beruf im Fokus. Der Schritt zurück in den Arbeitsalltag ist oft mit physischen und psychischen Unwägbarkeiten verbunden. Hinzu können finanzielle Einbußen kommen, etwa durch eine Erwerbsminderungsrente.
02.02.2018 - Der Weltkrebstag am 4. Februar steht unter dem Motto „Wir können. Ich kann“. Die Deutsche Krebshilfe nimmt den Tag zum Anlass, um die Öffentlichkeit für das Thema Prävention zu sensibilisieren. „Insbesondere Bewegung kann das eigene Krebsrisiko senken“, betont Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe.
06.11.2017 - Osteoporose zählt laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den zehn wichtigsten Erkrankungen weltweit. Allein in Deutschland leiden rund 6 Millionen Menschen an der Krankheit, die die Knochen an Festigkeit verlieren lässt. Unbehandelt stellt Osteoporose ein immenses Risiko für Betroffene dar. Trotzdem lässt die Versorgung – im Großraum Köln genauso wie in ganz Deutschland – immer noch zu wünschen übrig.
20.10.2017 - Am 24. Oktober startet die Kampagne des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege mit dem Fokus Seniorengesundheit. Unter dem Titel „Mein Freiraum. Meine Gesundheit. In jedem Alter.“ liefert diese Anregungen für die gesundheitsfördernde Gestaltung der neu gewonnenen Freiheit nach dem Ruhestand. Ein Klinikaufenthalt bietet Impulse zur gesunden und aktiven Ausrichtung des Lebensstils. Im PASSAUER WOLF Bad Gögging wird der Leitgedanke der Kampagne u. a. in Form von Tanzeinheiten im Rahmen der Therapie umgesetzt.
04.10.2017 - #Mittanzenstaerkt Am 04. Oktober 2017 startet unter dem Motto „Mittanzen Stärkt“ eine bundesweite Tanzkampagne mit dem Ziel, die Öffentlichkeit auf die Erkrankung Multiple Sklerose (MS) aufmerksam zu machen und Verständnis für die Anliegen MS-Erkrankter zu wecken. Initiator dieser Kampagne ist AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) in Baden-Württemberg e.V.
20.09.2017 - Am Samstag (17. September 2017) besuchten 150 Interessierte den Osteoporose-Patienten-Tag in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik. Mit sechs Experten tauschten sie sich über mögliche Therapien aus.„Trotz der großen Zahl von über sechs Millionen Betroffenen in Deutschland wird immer noch ein großer Teil der Osteoporose-Patienten nicht oder zu spät behandelt – obwohl es wirkungsvolle Medikamente gibt“, erklärte Prof. Dr. Klaus M. Peters.
06.06.2017 - Die Diagnose Multiple Sklerose (MS) ist immer zunächst ein Schock! Den Alltag mit dieser unheilbaren Erkrankung des Zentralen Nervensystems zu bewältigen, stellt jeden vor sehr große Herausforderungen: Denn eine Krankheit wie Multiple Sklerose bedeutet einen lebenslangen Anpassungsprozess. Wie MS-Erkrankte ihre eigenen - seelischen und körperlichen - Fähigkeiten einsetzen können, um die Kontrolle über ihr Leben und ihre Lebensqualität zurückzugewinnen, zeigt die neue Broschüre der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG)Krankheitsverarbeitung – aktiv und selbstbestimmt: Ich und die MS.
31.05.2017 - Der diesjährige Welt MS Tag steht unter dem Motto "Alles geht, aber eben nur anders...."Expertenvorträge, Benefizkonzerte,Spendenläufe, Tanz-Events, Ausstellungen und Filmvorführungen:Der Welt MS Tag bietet rund um den 31. Mai 2017 in den 16 DMSG-Landesverbänden, Kontaktgruppen und MS-Kliniken zahlreiche Gelegenheiten, über Multiple Sklerose aufzuklären, Vorurteile auszuräumen, sich über neue Therapien zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und aufzuzeigen, in welchen Bereichen Menschen mit MS im Alltag auf Hindernisse stoßen.
23.05.2017 - Nicht jedes Sportprogramm hilft Brustkrebs-Patientinnen gleichermaßen gut, um nach der schweren Erkrankung langfristig wieder auf die Beine zu kommen. Gegen die Spätfolge „Fatigue-Syndrom“ wirkt am besten ein maßgeschneidertes, individuell angepasstes Trainingsprogramm. Wer auf diese Weise zu mehr Bewegung motiviert wird, bleibt zudem länger aktiv als bei einer Standard-Reha und verbessert generell seine Lebensqualität. Das konnte jetzt eine klinische Studie unter der Leitung der Onkologin Prof. Dr. Monika Reuss-Borst nachweisen. Nur personalisiertes Training motiviert Brustkrebs-Patientinnen wirklich langfristig zu einem aktiveren und gesünderen Lebensstil.
16.05.2017 - Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft verleiht dem Welt MS Tag ein neues MottoZum neunten Mal – nach 2009 – stellt der Welt MS Tag rund um den Globus Multiple Sklerose und die Menschen, die an dieser bislang noch immer unheilbaren Erkrankung leiden, in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. In Deutschland steht der 31. Mai 2017 unter dem Motto „Multiple Sklerose – Alles geht, aber eben nur anders…“.
11.05.2017 - Wieder ist die Zahl der Drogentoten in Deutschland gestiegen. Im vergangenen Jahr sind 1.333 Menschen in Deutschland an ihrem Drogenkonsum gestorben, neun Prozent mehr als im Vorjahr. Das geht aus dem am Montag veröffentlichten Jahresbericht 2016 zur Rauschgiftkriminalität hervor. „Wir müssen umdenken. Die Prävention muss noch viel früher ansetzen“, fordert Dr. med. Dieter Geyer, Chefarzt der Johannesbad Fachkliniken Holthauser Mühle und Fredeburg.
04.05.2017 - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG) bietet telefonische Beratung für junge MS-Erkrankte mit Kinderwunsch an.
26.04.2017 - Erfolgreiche Rehaprogramme mit Schmerztherapie, Hippotherapie und therapeutischem KletternIm Fokus des diesjährigen MS-Forums im Medical Park Loipl standen die vielfältigen Therapieverfahren der autoimmun bedingten Erkrankung Multiple Sklerose.
06.04.2017 - Landgericht Bielefeld spricht sich gegen Selbstsperren für Glücksspielabhängige aus. Experten der Johannesbad Gruppe kritisieren: „Das demotiviert Betroffene.“Spielsüchtige können keine Sperre in Spielhallen verlangen. Das hat jetzt das Landgericht Bielefeld entschieden. Die Begründung: Das Gesetz gebe einen solchen Anspruch nicht her.
21.03.2017 - Nur zwei Prozent der Alkoholabhängigen finden einen Therapieplatz – Fachverband Sucht fordert schnellere Behandlung und bessere Prävention
15.03.2017 - Richtige Bewegung und vernünftig Schuhe helfen oft mehr als Medikamente, Operationen oder Bettruhe
10.02.2017 - Internationaler Kinderkrebstag am 15. FebraurGedenktag will für das Thema „Krebs bei Kindern“ sensibilisieren
30.01.2017 - Lesung von Bernd Goebel am 14. März 2017 in der Fachklinik Spielwigge „Unheimlich heimlich… habe ich getrunken“ ist die autobiografische Geschichte von Bernd Goebel. Er erzählt sehr persönlich und offen seine Geschichte vom ersten Bier bis zu seiner Entgiftung, der folgenden Therapie und seinem abstinenten Leben danach.
Suchen Sie die passende Rehaklinik nach Krankheit, Klinikart, Region und mehr.
Finden Sie Ihre passende Wunschklinik und stellen Sie unverbindliche Anfragen.
Gesundheits-Angebote und Wellness-Angebote von Rehakliniken für Selbstzahler.
Aktuelle Nachrichten und Meldungen rund um das neue Corona Virus
Immer mehr Menschen leiden unter Psychosomatischen Beschwerden. Erfahren SIe mehr zu Rehabilitation bei psychosomatischen Erkrankungen.
Infos zu verschiedenen Suchterkrankungen. Erfahren SIe mehr zu Therapie und Rehabilitation bei Suchterkrankungen.
Wie entsteht Rheuma und welche möglichen Therapien gibt es? Erfahren SIe mehr zu Rehabilitation bei rheumatischen Erkrankungen.
Krankheiten von A bis Z, für die Reha-Maßnahmen sinnvoll oder gar erforderlich sein können.
Krankheiten nach Art und Indikationsgebiet mit Infos zur jeweiligen Krankheit.
ICD-Diagnose-Codes, deren Bedeutung und Rehakliniken, die diese Krankheiten behandeln.