Nachrichten für Fachkreise aus Politk und Weltgeschehen
17.12.2020 - #Happy Holidays – der Mut-Mach-Song lädt zum Mitmachen ein und vertreibt den Corona-Blues. Corona hat unser Leben verändert: Masken tragen, Abstand halten, Verzicht auf persönliche Treffen und öffentliche Veranstaltungen.
08.12.2020 - Seit 25 Jahren gibt es nun den Klassiker „HANDBUCH REHA- UND VORSORGE-EINRICHTUNGEN“, der jährlich bei der Medizinische Medien Informations GmbH (MMI) erscheint.
03.12.2020 - Folgeantrag G7176-00 auf Gewährung eines Zuschusses für Oktober bis Dezember 2020 - Medizinische Rehabilitationseinrichtungen
30.11.2020 - Auch in der Pflegeversicherung sollen Apps und digitale Anwendungen übernommen werden. Das geht aus dem Entwurf eines weiteren Digitalisierungsgesetzes hervor, das Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vorgelegt hat.
19.11.2020 - Weiteres Plus an Sicherheit soll bestehende Testverfahren und hohe Hygienestandards in den Kliniken ergänzen / Gezielter Einsatz bei Notfällen und für Beschäftigte in Risiko-Bereichen hilft Corona-Ausbrüche schneller zu erkennen und einzudämmen
19.11.2020 - Am Mittwoch, 9. Dezember 2020, veranstaltet die Dr. Becker Klinikgruppe ihr viertes kostenloses Online-Symposium zum Thema COVID-19. Im Fokus stehen dieses Mal die therapeutischen Herausforderungen.
12.11.2020 - Der zweite Lockdown in diesem Jahr stellt uns als Gesellschaft alle vor große Herausforderungen. Auch die Wirtschaft sieht sich mit erheblichen finanziellen Verlusten konfrontiert. Die Auswirkungen des ersten Lockdowns haben vor allem Reha-Einrichtungen in Bayern hart getroffen.
02.11.2020 - Pandemie-Pläne müssen Auswirkungen auf Psyche berücksichtigen – Corona-Krise verstärkt psychische Erkrankungen – Welle von Neuerkrankungen befürchtet
29.10.2020 - Am 28. Oktober 2020 fand das 8. Passauer Wolf Expertenforum für Sozialdienste und Klinische Sozialarbeit statt, zum ersten Mal digital - zur Sicherheit der Patienten, Partner und Mitarbeiter. »Reha? Aber sicher!« war das Thema der Veranstaltung.
26.10.2020 - Seit Beginn der Corona-Pandemie befinden sich die Familien in Deutschland in einem Ausnahmezustand. Mütter, Väter und pflegende Angehörige sind durch die Versorgung der Familie, Homeoffice und Homeschooling bereits seit Monaten extremen Belastungen ausgesetzt, was bei vielen von ihnen zu extremer Erschöpfung geführt hat.
25.09.2020 - Psychische Erkrankungen sind – mit steigender Tendenz – der häufigste Grund für Frühverrentungen und die zweithäufigste Ursache für Krankheitstage im Beruf. Ein Bündnis von 20 bundesweit tätigen Organisationen und Verbänden ruft deshalb zu einem neuen Umgang mit psychischen Erkrankungen auf.
18.09.2020 - Im heute vom Bundestag beschlossenen Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) fehlen Regelungen für die deutschen Reha-Kliniken. Der BDPK geht davon aus, dass die verantwortlichen Politiker bei der Gesetzesgestaltung von falschen Annahmen geleitet wurden.
07.08.2020 - rehaKIND fordert schon lange eine einheitliche Regelung für Altersgrenzen in Krankenkassen-Versorgungsverträgen; bis mindestens 18 Jahre sollen Kinder und Jugendliche mit Sonderregelungen altersgerechte, individuelle Hilfsmittel erhalten. Bei vielen Kostenträger-Verträgen hört das „Kindsein“ nämlich bereits mit 12, 14 oder 16 Jahren auf.
16.07.2020 - Der Bundestag hat am 02. Juli 2020 in seiner 2./3. Lesung das Gesetz zur Stärkung der Intensivpflege und Rehabilitation (IPReG) in der gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen.
07.07.2020 - Der Aufsichtsrat der Celenus SE hat Herrn Christian Baumbach in den Vorstand der Celenus SE mit Wirkung zum 01. Juli 2020 berufen. Er wird die Position des COO übernehmen.
18.06.2020 - Das F.A.Z.-Institut verleiht dem Hegau-Jugendwerk in Gailingen das Zertifikat „Deutschlands beste Krankenhäuser“. Das neurologische Krankenhaus und Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene kam auf der bundesweiten Liste von 28 Reha-Einrichtungen, die eine Auszeichnung erhielten, auf Platz 6.
10.06.2020 - Über 1.000 Fachleute hat die Dr. Becker Klinikgruppe in den vergangenen Wochen über drei Online-Fach-Symposien miteinander vernetzt. Die Experten/innen diskutierten hier interdisziplinär über die psychischen Auswirkungen und somatischen Folgen der Corona-Pandemie. In einem Punkt waren sich die Kardiologen/innen, Neurologen/innen und Psychotherapeuten/innen einig: Der Reha-Bedarf wird zukünftig steigen.
11.05.2020 - Die gemeinnützigen Kliniken im Verbund des Müttergenesungswerks sind in den 2. Corona-Rettungsschirm der Bundesregierung aufgenommen worden, der am 5. Mai 2020 in Kraft getreten ist.
11.05.2020 - Das COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz entlastet während der Corona-Pandemie Krankenhäuser und Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen. Zunächst nicht darin bedacht wurden allerdings die Vorsorge- und Reha-Einrichtungen für Mütter/Väter und Kinder.
03.04.2020 - Das Verordnungsformular für die medizinische Reha wurde zum 1. April angepasst. Falls aktuell noch das alte Formular in der Praxissoftware hinterlegt ist, dürfen Ärzte und Psychotherapeuten dieses verwenden. Die Ausnahme gilt bis 30. Juni 2020.
22.03.2020 - Stationäre Vorsorge- und Rehakliniken stehen bereit, um während der Corona-Pandemie Krankenhäuser zu unterstützen und einen wesentlichen Beitrag bei der Patientenversorgung zu leisten. Vorbereitungen und Maßnahmen sind bereits dafür getroffen worden. Es ist nach wie vor nicht gesichert, wie die Kliniken in den nächsten Wochen ihre rund 120.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bezahlen können. Die Vorsorge- und Rehakliniken wurden im gestern vom BMG veröffentlichten Referentenentwurf des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz nahezu vergessen. Auch der überarbeitete Entwurf sieht keine Lösung vor.
21.03.2020 - Krankenhäuser und Rehakliniken zeigen sich entsetzt über den geplanten Schutzschirm des Bundesgesundheitsministeriums. Vor allem für Rehakliniken und ihre Mitarbeitenden bedeutet der aktuelle Entwurf eine existenzielle Bedrohung.
17.03.2020 - Nach der Ausrufung des Katastrophenfalls durch die bayerische Staatsregierung heute Vormittag werden sich auch die medizinischen Reha-Einrichtungen in Bayern an der Krisenbewältigung beteiligen. Die angekündigten Maßnahmen der Staatsregierung zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus beziehen die Reha-Einrichtungen ausdrücklich mit ein.
16.03.2020 - Die schnelle Ausbreitung des Corona-Virus stellt auch die medizinische Rehabilitation vor große Herausforderungen. Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) e.V. fordert, alles zu unternehmen, um die Versorgung aufrecht zu erhalten und Infektionsrisiken zu vermindern. Gleichzeitig ist ein Schutzschirm für betroffene Einrichtungen notwendig.
09.03.2020 - Um den Arbeitsalltag für ihre Pflegefachkräfte attraktiver zu gestalten, hat die Dr. Becker Klinikgruppe zum ersten Innovations-Workshop Pflege geladen. Dabei waren Petra Stolte-Quermann, Pflegedienstleitung der Dr. Becker Klinik Möhnesee und ihre Kolleginnen Petra Rösler und Gudrun Schönfeld.
03.03.2020 - Die Deutsche Wellness GmbH bildet am 25. und 26. April 2020 in Freiburg zum zertifizierten Basic und Professionell Trainer in Slow Jogging aus. Zertifizierte Trainer können Laufgruppen anleiten und Interessierte in die Lauftechnik einweisen.
04.02.2020 - Das neuartige Coronavirus wurde erstmals auch in Deutschland nachgewiesen. Was Ärzte wissen sollten, hat das Robert Koch-Institut auf einer Serviceseite im Internet zusammengestellt.
27.01.2020 - Mit jährlich über 1.600 Teilnehmenden ist das Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium der wichtigste wissenschaftliche Reha-Kongress in Deutschland. n diesem Jahr findet das Reha-Kolloquium vom 2.- 4. März in Hannover zum Thema "Prävention und Rehabilitation - der Betrieb als Partner" statt.
24.01.2020 - Pflegende Angehörige haben einen gesetzlichen Anspruch auf eine stationäre Reha, auch wenn es ambulante Möglichkeiten gibt. Das Formular für die Reha-Verordnung muss daher entsprechend angepasst werden. Das neue Formular soll ab dem 1. April 2020 genutzt werden.
23.01.2020 - Am 1. Januar 2020 wurde aus dem Ambulanten Rehazentrum Jena (ARZ), das seither zum Verbund der Gräflichen Kliniken, Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff gehörte, das «ZAR - Zentrum für ambulante Rehabilitation Jena».
23.01.2020 - Im August 2019 hatte das Bundesgesundheitsministerium den Gesetzentwurf zum RISG vorgelegt. Nach einer konstruktiven Anhörung der Fachverbände hat das Ministerium im Dezember 2019 einen überarbeiteten Gesetzentwurf in die Ressortabstimmung gegeben, dabei wurde auch der Name des Gesetztes geändert. Das RISG heißt jetzt GKV-IPREG –
17.01.2020 - Die m&i-Fachklinik Bad Pyrmont hat ab sofort einen neuen Kaufmännischen Direktor. Dr. Nils Matthiessen folgt auf Peter Middel, der sich Ende Mai nach über 19 Jahren an der Spitze der Fachklinik in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bis dahin wird die Fachklinik von einer Doppelspitze geleitet.
17.01.2020 - Im Oktober 2019 startete das Bundesministerium für Gesundheit einen landesweiten Aufruf in Deutschlands Krankenhäusern. Gesucht wurden Ideen aus der Praxis, die den Pflegeberuf attraktiver machen könnten. Marina Siskova, Pflegedienstleitung der Nümbrechter Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, reichte gleich drei Vorschläge ein – und ist jetzt als eine von elf Pflegekräften zum Abendessen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nach Berlin eingeladen.
10.01.2020 - Um beste Voraussetzungen für die ab dem kommenden Jahr mögliche sogenannte generalistische Pflegeausbildung in der Ortenau zu schaffen, haben sich verschiedene Pflegeeinrichtungen zu einem Ausbildungsverbund Ortenau zusammengeschlossen.
09.01.2020 - Johannesbad Gruppe schafft Probezeit ab, das schafft Sicherheit für die Bewerber – umfassende Eingliederung und Mentoringprogramm
16.12.2019 - Patrick Mickler, 40, ist seit Anfang Dezember Geschäftsführer bei den Kliniken Schmieder. Er ist zukünftig Ansprechpartner in der Geschäftsführung für die Kliniken Schmieder Allensbach und verantwortet die Unternehmensbereiche IT, Personal und Belegung sowie den Aufbau einer Unternehmensentwicklung.
12.12.2019 - Im August hat das Bundesgesundheitsministerium den Gesetzentwurf zum RISG vorgelegt. Nach einer konstruktiven Anhörung der Fachverbände hat das Ministerium nun einen überarbeiteten Gesetzentwurf in die Ressortabstimmung gegeben, der zentrale Forderungen der DEGEMED aufgreift – und hat dem Gesetz einen neuen Namen gegeben: Das RISG heißt jetzt GKV-IPREG – Gesetzentwurf zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung
04.12.2019 - Wenn im Supermarkt wieder Weihnachtssüßigkeiten liegen und im Radio „Last Christmas“ ertönt, wissen wir: das neue Jahr steht vor der Tür. Ein neues Jahr bringt auch immer wieder neue Regelungen, Gesetze und Reformen.
12.11.2019 - Am Vorabend der DEGEMED-Mitgliederversammlung fand in der vergangenen Woche im Berliner Hotel Bristol traditionell der DEGEMED-Dialog statt. Die DEGEMED diskutierte mit Politikern von FDP, Bündnis 90 / Die Grünen und Die Linke darüber, wie sie die Arbeit der Bundesregierung bewerten und welche Pläne sie für die Zukunft der Reha-Branche haben.
29.10.2019 - Mit der Eröffnung der neuen PASSAUER WOLF Fachklinik Bad Gögging erweitert die inhabergeführte Unternehmensgruppe die Kapazitäten am Standort Bad Gögging sowie Niederbayerns Kliniklandschaft um einen modernen und energieeffizienten Neubau.
28.10.2019 - Dr. Dagmar Schmieder übergab im Oktober 2019 den Vorsitz der Geschäftsführung der Kliniken Schmieder an ihren Sohn Paul-Georg Friedrich. Als Vorstand der Prof. Friedrich Schmieder-Stiftung wird sie bei strategischen Weichenstellungen weiter eingebunden sein.
28.10.2019 - Johannesbad Gruppe weiter auf Wachstumskurs: Der neue Geschäftsbereich Ambulante Rehabilitation hat jetzt zwei Standorte im Großraum München und in Dresden.
25.10.2019 - Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik und die OASe Wiehl bieten am Dienstag, 29. Oktober 2019, umfangreiche Informationen rund um den Schlaganfall. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
16.10.2019 - Stockende Anerkennungsverfahren bedrohen die Versorgung von Patienten in Krankenhäusern und Reha-Kliniken. In Thüringen werden dringend Ärzte für Krankenhäuser und Reha-Kliniken gesucht, um die bisherige Versorgungsqualität zu sichern.
15.10.2019 - Mehr Engagement für die Mitarbeiter: Johannesbad Gruppe unterstützt Kollegen beim Marathon-Training. Sieben Läufer starten beim Palma-Marathon.
11.10.2019 - Reha-Einrichtungen, verordnende Ärztinnen und Ärzte und nicht zuletzt Patientinnen und Patienten – sie alle kämpfen tagtäglich gegen eine Antragswut, unbegründete, intransparente Ablehnungen von Reha-Anträgen und eine zu geringe Vergütung der Reha-Maßnahmen. Nun haben sich verschiedene Rehabilitationseinrichtungen zusammengeschlossen, um mehr Aufmerksamkeit auf die Rehabilitation zu lenken und die Bedingungen zu verbessern.
03.10.2019 - Die Arbeiten für das neue HANDBUCH REHA- UND VORSORGE-EINRICHTUNGEN sind abgeschlossen - der Versand startet Ende Oktober 2019.
26.09.2019 - Save The Date - 28. November 2019 - GVG Fachtagung in Berlin. Einer der Hauptredner wird Karl Schiewerling, Vorsitzender der Rentenkommission "Verlässlicher Generationenvertrag" sein.
26.09.2019 - Ab dem 1. Oktober 2019 wird die Geschlechtsangabe auf Formularen geändert. "Männlich" oder "Weiblich" muss nicht mehr angekreuzt werden, stattdessen muss die jeweilige Geschlechtsform als Kürzel eingetragen werden. W für weiblich, M für männlich, D für divers und x für unbestimmt.
19.09.2019 - Am Mittwoch, den 18. September fand im Klinikzentrum Bad Sulza die erste Sozialarbeitertagung statt. Neben verschiedenen Vorträgen stand auch eine Klinikvorstellung samt Führung auf dem Programm. Die Veranstaltung richtete sich an Mitarbeiter*innen aus den Sozialdiensten medizinischer Einrichtungen.
11.09.2019 - Das Bundesministerium für Gesundheit hat am 11.09.2019 mit den Verbänden über seinen Entwurf des Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetzes (RISG). Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands e. V. (kkvd) begrüßt die darin enthaltenen Verbesserungen bei der Reha-Versorgung.
11.09.2019 - Konsens unter den anwesenden Verbänden bestand in der insgesamt positiven Bewertung des Gesetzentwurfes für die Rehabilitation im Zuständigkeitsbereich der Krankenkassen. Unstrittig ist aber auch, dass an zentralen Regelungsvorschlägen nachgesteuert werden muss.
10.09.2019 - Johannesbad Gruppe trauert um ihre Gründerin: Dr. Angelika Zwick ist mit 94 Jahren in Bad Füssing gestorben. Mit der Erbohrung der Johannesquelle hat sie maßgeblich zum Erfolg von Bad Füssing beigetragen. JOhannesbad Fachklinik ind Fachschule sind das Lebeswerk der Ärztin.
06.09.2019 - Das Bundesgesundheitsministerium will mit seinem Entwurf für ein Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz (RISG) die medizinische Rehabilitation stärken und ambulante Intensivpflege verbessern. Die DEGEMED bewertet das Vorhaben aus Sicht der Reha-Branche positiv, sieht aber auch Defizite.
04.09.2019 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) hat im September einen Online-Fristenrechner zum Reha-Prozess zur Verfügung gestellt. Nutzerinnen und Nutzer können konkrete Antragsdaten eingeben und erhalten außer den Fristen auch Hinweise auf die gesetzlichen Regelungen und weiterführende Informationen.
27.08.2019 - Wohin geht es für die Reha-Branche? Wie setzen sich Unternehmen im disruptiven Marktumfeld durch? Der erste umfassende Praxisleitfaden für Rehabilitationsmanager erscheint am 26. September: „Erfolgreiches Rehabilitationsmanagement“ (Kohlhammer Verlag) ist bereits jetzt mit dem begehrten Label „Buchtipp Gesundheitswirtschaftskongress 2019“ als besonders relevante Publikation ausgezeichnet worden.
23.08.2019 - Patientenvertreter protestieren lautstark gegen das „Gesetz zur Stärkung von Rehabilitation und intensivpflegerischer Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz - RISG)“.
05.08.2019 - Die Gesundheit der Beschäftigten beeinflusst maßgeblich die Qualität der Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten. Damit diese Qualität weiterhin gewährleistet werden kann, stellen präventive Maßnahmen zur Stärkung der Gesundheit von Beschäftigten und die fortlaufende Verbesserung der Arbeitsbedingungen wichtige Ansatzpunkte dar.
19.07.2019 - Die DEGEMED schafft Orientierung in der aktuellen Diskussion um die Zukunft der Krankenhausversorgung. Die Reha-Branche ist zwar nicht Gegenstand der Studie, doch untersucht diese den Kern der Krankenhausversorgung, mit der die medizinische Rehabilitation eng verknüpft ist.
17.07.2019 - Die DEGEMED begrüßt den begonnenen Dialog und die öffentliche Diskussion über die Behandlungsqualität und die Versorgungssicherheit an deutschen Kliniken, den die Studie „Zukunftsfähige Krankenhausversorgung“ ausgelöst hat.
17.07.2019 - Italienische Gesundheitsexperten/innen waren zu Besuch in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, um sich dort über das deutsche Rehabilitationswesen zu informieren. Vor Ort tauschten sie sich mit Dr. Robin Roukens, Chefarzt Neurologie und Bastian Liebsch, Geschäftsführer der Dr. Becker Klinikgruppe, aus.
04.06.2019 - Dr. York Dhein, Vorstandsvorsitzender der Johannesbad Gruppe, fordert von Gesundheitsministern leistungsgerechte Vergütung der Reha-Leistungen
27.05.2019 - Der 3. »Wolfstag« der PASSAUER WOLF Reha • Hotelkliniken fand am 24. Mai 2019 im Kurhaus in Bad Gögging statt. Ein Veranstaltungsformat, bei dem Mitarbeiter in »Schlüsselfunktionen« im Rahmen von Workshops strategische Konzepte mitentwickeln.
21.05.2019 - Dr. York Dhein gehört jetzt zum Vorstand des Verbandes der Privatkrankenanstalten Bayern (VPKA). Der Vorstandsvorsitzende der Johannesbad Gruppe fordert, dass die Politik die Rehabilitation mehr in den Fokus nimmt und kritisiert den Bundesgesundheitsminister
20.05.2019 - Aktuell fand die diesjährige DEGEMED-Fachtagung „MBOR-Update“ mit zahlreichen Expertinnen und Experten der Branche in Berlin statt. Der Spitzendverband der medizinischen Rehabilitation nahm die Veranstaltung zum Anlass, zwei Positionspapiere zu veröffentlichen.
07.05.2019 - Welche Leistungen und Hilfen benötigt ein Mensch mit Behinderungen für seine berufliche Teilhabe? Um den Bedarf zu ermitteln, bedienen sich Reha-Träger und Leistungserbringer bislang eigener und teilweise sehr unterschiedlicher Instrumente und Verfahren.
06.05.2019 - Digitale Gesundheitslösungen werden Teil des ersten Gesundheitsmarktes. Und immer mehr Bürger und Patienten erhalten digitale Therapieempfehlungen direkt von Krankenkassen und Ärzten. Allerdings: Trotz insgesamt wachsender Nutzerzahlen wächst auch eine digitale Schere zwischen Nutzern und Nicht-Nutzern. “Jetzt kommt Dampf in den Kessel. Die Widerstände insbesondere der Versorger schwinden, der Wettbewerb um die besten Lösungen im Markt ist im vollen Gange. Gewinnen wird, wer Markt und Zielgruppe am besten kennt.” so Dr. Alexander Schachinger, Geschäftsführer der EPatient Analytics GmbH bei der Vorstellung des 8. EPatient Survey. Die Entwicklung betrifft allerdings nicht alle Nutzergruppen gleichmäßig. Deswegen müssen die Anbieter künftig ihre Strategien stärker an den ihren jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Der EPatient Survey ist mit 8800 Befragten und über 140 Antwortmöglichkeiten die umfassendste Online-Befragung zum digitalen Patienten.
30.04.2019 - Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat zehn Vorschläge zur Verbesserung der Rehabilitation veröffentlicht. Themen sind z. B. das frühzeitige Erkennen von Reha-Bedarf, die Schaffung von Transparenz für den Reha-Prozess, Abstimmung von medizinischer und beruflichr Rehabilitation
11.04.2019 - Am Vorabend der DEGEMED-Mitgliederversammlung fand am 9. April abends im Berliner Ludwig-Erhard-Haus traditionell der DEGEMED-Dialog statt. Parlamentarier, Leistungsträger und Leistungserbringer diskutierten über die Neuordnungder Branche und den Fachkräftemangel.
02.04.2019 - Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) erhielt für ihr Verbandsmagazin „RehaStimme“ am gestrigen Abend im Rahmen einer Preisverleihung in Köln den „mediaV-Award 2019“. Der Medienpreis zeichnet herausragende Medien- und Kommunikationsprojekte von Verbänden und Organisationen aus.
26.03.2019 - Im Zuge des Gesetzgebungsverfahrens zum Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) hat der Bundesverband Geriatrie e.V. im vergangenen Jahr wiederholt die Einführung eines Instruments zur Ermittlung einer bedarfsgerechten Pflegepersonalausstattung gefordert.
14.03.2019 - Gesetzliche Krankenkassen sparen an medizinischen Reha-Leistungen• Trotz Einnahmenüberschuss der GKV in 2018 von 2 Mrd. Euro stagnieren Leistungen für medizinische Reha.• Grundsatz „Reha vor Pflege“ wird verletzt. Zahl der Pflegebedürftigen steigt.
11.03.2019 - Bundesgesundheitsminister in Bad Füssing: neue Konzepte und mehr Prävention – gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
20.02.2019 - Als Mitglied des Initiatorenkreises des Deutschen Reha-Tages hat die DEGEMED heute an einem Parlamentarischen Frühstück im Deutschen Bundestag teilgenommen und dieses aktiv gestaltet.
16.01.2019 - Als die Bundesregierung zum Ende des Jahres das Pflegepersonalstärkungsgesetz beschloss, hatten 38.000 Reha-Pflegekräfte das Nachsehen: Sie wurden von den Vergünstigungen des PpSG ausgeschlossen. Jetzt hat Spahn ein neues Gesetzespaket vorgelegt. Profitieren sollen insbesondere die Heilberufe des deutschen Gesundheitssystems wie Physiotherapeuten/innen, Ergotherapeuten/innen und Logopäden.
04.12.2018 - Die neu gegründete Initiative #faxendicke warnt vor den Sicherheitsrisiken des Faxgerätes in der Medizin. Sie setzt sich deshalb für sichere Alternativen und den Schutz von Patientendaten ein und hat jetzt die Petition ‘Fax in der Medizin ersetzen’ an das Bundesgesundheitsministerium gestartet.
27.11.2018 - Betriebliches Gesundheitsmanagement (kurz BGM) war Thema eines Vortragsabends, zu dem sich Unternehmer, Personaler und Wissenschaftler aus der Gesundheitsbranche im Gesundheitszentrum Federsee getroffen haben. Der Fokus der verschiedenen Vorträge lag auf der stetigen Beschleunigung von Veränderungen der Arbeitswelt und deren vielfältigen Lösungsansätze.
18.11.2018 - Fast 100 Rehabilitationsexpertinnen und -experten des Weltverbands Rehabilitation International (RI, New York) kamen vom 2. bis 6. November 2018 in Berlin zusammen, um sich über die aktuellen Entwicklungen der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Ländern der Welt auszutauschen. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung und weiteren Gremiensitzungen erläuterten sie zudem aktuelle Aufgaben des Weltverbands.
10.11.2018 - Die Gehälter für Pflegekräfte in den Reha-Einrichtungen sind häufig niedriger als in Krankenhäusern. Trotz intensiver Warnungen aller Reha-Verbände wird die Bundesregierung die Finanzierung der medizinischen Rehabilitation im Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG) nicht verbessern.
09.11.2018 - Viele Fachleute aus der Gesundheitsbranche hatten sich in den vergangenen Wochen und Monaten dafür eingesetzt, dass die Bundesregierung Verbesserung am geplanten Pflegepersonalstärkungsgesetz (PpSG) vornimmt. Der Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK) äußerte sich besorgt zum geplanten Inkrafttreten des Gesetzes. Und auch der Bundesrat rief in seiner Stellungnahme vom 21.09.2018 dringend dazu auf, das PpSG nachzubessern.
09.11.2018 - In Deutschland gibt es rund 1.150 Reha-Kliniken, in denen ca. 38.000 Pflegekräfte um die 2.000.000 Patientinnen und Patienten betreuen. Diese Pflegekräfte erhalten von der Bundesregierung keine Unterstützung! Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG), das 2019 in Kraft treten wird, berücksichtigt nur Akutkrankenhäuser und die Altenpflege, nicht jedoch die Rehabilitation.
09.11.2018 - Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend
08.11.2018 - Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz: Gesetzesinitiative benachteiligt tausende Pflegekräfte in der medizinischen Rehabilitation
08.11.2018 - Nach aktuellem Stand soll für Pflegekräfte in Rehabilitationskliniken kein zusätzliches Geld bereitgestellt werden. Das PpSG beinhaltet bislang ausschließlich Maßnahmen zur Refinanzierung von Pflegekräften in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Rehakliniken werden von der Politik nicht berücksichtigt – obwohl die maßgeblichen Rehabilitationsverbände immer wieder darauf hingewiesen haben, dass dies weder sinnvoll noch sachlich begründbar ist.
08.11.2018 - Die Bundesregierung verpasst die Chance, die Situation für Pflegekräfte flächendeckend zu verbessern
31.10.2018 - „Wir wissen wie Integration gelingen kann“ - Ein Jahr lang haben sechs chinesische Krankenpflegerinnen in der Dr. Becker Kiliani-Klinik auf ihre deutsche Berufsanerkennung hingearbeitet.
17.10.2018 - Das Bundesgesundheitsministerium will mit seinem Sofortprogramm die Gehälter von Pflegekräften in Altenheimen und Krankenhäusern erhöhen. Für Pflegekräfte in Rehakliniken wird nach aktuellem Stand kein zusätzliches Geld bereitgestellt.
15.10.2018 - Angehörige und Betroffene sind am Mittwoch, den 24.10.2018 eingeladen. Experten informieren über die neuesten Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten bei Bewegungsstörungen. Erstmals veranstaltete das Neurologische Zentrum für Bewegungsstörungen im PASSAUER WOLF Bad Gögging auch ein Parkinson-Symposium für Ärzte am 10.10.2018.
27.09.2018 - Mit dem neu erschienenen Fachbuch will die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR) Ärzte und Fachkräfte dabei unterstützen, Rehabilitationsbedarf frühzeitig zu erkennen, Reha-Maßnahmen zu beantragen, den Reha-Prozess einzuleiten und zu begleiten.
27.09.2018 - Über eine Million medizinische Reha-Leistungen erbringt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) jedes Jahr. Dafür gab sie 2016 rund 4,7 Milliarden Euro aus. In einer aufwendigen Studie wurden nun Kosten und Nutzen einer Reha verglichen.
27.09.2018 - Am vergangenen Freitag hat der Bundesrat nach der parlamentarischen Sommerpause in seiner 970. Sitzung 106 Tagesordnungspunkte – 113 Vorlagen – 55 Reden – absolviert.Unter Top 34 hat sich der Bundesrat zum Sofortprogramm Pflege der Bundesregierung geäußert und zahlreiche Änderungen vorgeschlagen.
26.09.2018 - Ab dem zweiten Schulhalbjahr 2019 soll das Schulgeld an Privatschulen für Physiotherapeuten abgeschafft werden. So hat es das bayerische Landeskabinett vergangene Woche beschlossen. Der Beschluss betrifft auch die PASSAUER WOLF Berufsfachschule für Physiotherapie Bad Gögging. Dort sind aktuell noch Ausbildungsplätze frei. Bewerbungen werden bis 15. Oktober 2018 angenommen.
18.09.2018 - Versicherte, die eine von ihrer Krankenkasse genehmigte stationäre Rehabilitation antreten, haben Anspruch auf ein Entlassmanagement. Die Verhandlungen einer entsprechenden Rahmenvereinbarung sind jedoch gescheitert. Die beteiligten Verbände der Leistungserbringer, zu denen die DEGEMED gehört, haben deshalb gemeinsam mit dem GKV-Spitzenverband das Bundesschiedsamt angerufen.
30.08.2018 - Politische Vertreter waren zum Dialog über das neue Pflegegesetz in der Dr. Becker Klinik Möhnesee – und stärkten der Klinikleitung in ihrer Kritik den Rücken.
03.08.2018 - DEGEMED setzte sich in der Verbändeanhörung am 11.07.2018 im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zum Pflegepepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) für die Verbesserung der Beschäftigungsbedingungen für Pflegefachkräfte auch in der Reha-Branche sowie für einen erleichterten Zugang von pflegenden Angehörigen in die medizinische Reha ein.
03.08.2018 - „Die Suche nach qualifiziertem Personal bleibt immer öfter erfolglos“, bringt der Vorstandsvorsitzende der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG), Detlef Piepenburg, ein zentrales Ergebnis des aktuellen BWKG-Indikators (1/2018) auf den Punkt.
03.08.2018 - Der demografische Wandel bedeutet nicht nur für die Rentenkassen eine große Herausforderung. Da die Menschen in Deutschland künftig länger berufstätig sein werden, ist es besonders wichtig, dass sie möglichst lange gesund und einsatzfähig bleiben.
30.07.2018 - Gesunde und motivierte Mitarbeiter – betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) unterstützt Unternehmen bei diesem Ziel. Doch noch gibt es großen Handlungsbedarf, wie der heute (Mittwoch, 4. Juli 2018) in Berlin veröffentlichte Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt. Laut Report scheidet mehr als jeder zweite Erwerbstätige vor dem offiziellen Renteneintrittsalter aus dem Arbeitsleben aus.
19.06.2018 - Die Johannesbad Gruppe überholte die Deutsche Bahn und die Dominikanische Republik. Das Familienunternehmen aus Niederbayern sicherte sich jetzt den Deutschen Preis für Onlinekommunikation in Berlin. In der Branche Tourismus überzeugte die Gruppe mit der Kampagne „Sei dabei!“ und ihrem Karriereportal johannesbad.de/karriere.
15.06.2018 - Am 13.06.2018 um 18 Uhr fand eine Fortbildungsveranstaltung für Ärzte im PASSAUER WOLF Reha-Zentrum Nittenau statt. Die Fort-bildung ist Teil einer Veranstaltungsreihe zur Förderung sekto-rübergreifender Versorgungskonzepte.
05.06.2018 - Im vergangenen Jahr überschritten die Gesundheitsausgaben in Deutschlands erstmals die Rekordmarke von einer Milliarde Euro pro Tag. Ein Grund könnte das dritte Pflegestärkungsgesetz sein.
05.06.2018 - AG MedReha veröffentlicht Gutachten zum Finanzbedarf der medizinischen Rehabilitationseinrichtungen und fordert auf Basis der Vorgaben der Krankenkassen erneut eine ausreichende Vergütung durch die Krankenkassen. Es wurde überprüft, welche Vergütungssätze notwendig sind, um die strukturellen und qualitativen Vorgaben zu erfüllen.
05.06.2018 - Im Juli feiert der RehaKongress der RehaZentren Baden-Württemberg seinen ersten runden Geburtstag. In den vergangenen Jahren hat sich der RehaKongress zu einem festen Termin für Mediziner, Psychotherapeuten, Physio- und Sporttherapeuten, Pflegemitarbeitende aber auch Kostenträger und politische Entscheidungsträger entwickelt.
07.05.2018 - Am Mittwoch, den 9. Mai, begrüßt die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik rund 20 Sozialdienstmitarbeiter*innen aus den umliegenden Krankenhäusern, darunter die kooperierenden Häuser aus Merheim, Bonn und Aachen, ab 13:30 Uhr zu einem Fortbildungsnachmittag.
13.04.2018 - Im Rahmen einer Forschungsarbeit bezifferte Prof. Dr. Gert Krischak zusammen mit seiner Mitarbeiterin Dr. Lena Tepohl die positiven finanziellen Effekte von Reha auf die deutsche Volkswirtschaft. Für den wissenschaftlich belegbaren Nachweis wurden die beiden Forscher mit dem hochkarätigen Preis für Rehabilitationsforschung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie ausgezeichnet.
05.04.2018 - Vorstand der Johannesbad Gruppe kritisiert Gesundheitsminister Spahn – 8.000 neue Pflegekräfte reichen nicht – auch in Akut- und Rehakliniken fehlt Personal
05.04.2018 - Die Bavaria Klinik Freyung, der Landkreis Freyung-Grafenau und weitere Projektpartner aus der Region organisieren in diesem Jahr erstmals den sogenannten Dreiländer-Gesundheitskongress. Am 20. und 21. April 2018 sind Medizinerinnen und Mediziner aus Deutschland, Österreich und Tschechien eingeladen, nach Freyung zu kommen und an dem Kongress zum Fachthema „Onkologie“ teilzunehmen.
05.04.2018 - Die DEGEMED begrüßt die Überarbeitung der Reha-Richtlinie durch den Gemeinsamen Bundesausschuss und die damit verbundene Anpassung an das Bundesteilhabegesetz.
05.04.2018 - „Um eine Goldmedaille zu gewinnen, braucht es Motivation, Kraft, ein gutes Team und Unterstützung. Genau das sind auch die Voraussetzungen für erfolgreiche Rehabilitation“, so Verena Bentele, vierfache Weltmeisterin und zwölffache Paralympicssiegerin im Ski-Langlauf und Biathlon, bei ihrem Vortrag anlässlich des 27. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquiums in München.
23.02.2018 - Am 22.02. und 23.02. traf sich der Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) in den Tagungs- und Veranstaltungsräumen im Bad Buchauer Kurzentrum.
22.02.2018 - 1.600 Wissenschaftler, Ärzte, Psychologen und Therapeuten werden anlässlich des 27. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquiums vom 26. bis 28. Februar 2018 in München über das Thema „Rehabilitation bewegt“ diskutieren. Das Reha-Kolloquium ist seit Jahren das wichtigste Diskussionsforum für die Rehabilitationsforschung in Deutschland.
08.02.2018 - RehaKongress 2018 der RehaZentren Baden-Württemberg am 2. und 3. Juli in Neu-Ulm.Ein Termin, den man sich schon jetzt vormerken sollte. Themenschwerpunkt: Herausforderung Zivilisationskrankheiten - Neue Strategien in Prävention und Rehabilitation.
21.09.2017 - „Reha vor Pflege“: Dieser Grundsatz ist gesetzlich verankert; doch immer noch mangelt es an der Umsetzung. Im Vorfeld des Deutschen Reha-Tags am 23. September 2017 bezieht Dr. med. York Dhein, Vorstandsvorsitzender der Johannesbad Gruppe, klar Stellung: „Der Zugang zu Rehabilitationsleistungen muss erleichtert werden. Denn nur so kann drohende Pflegebedürftigkeit vermieden werden.“ An die Reha-Branche gewandt sagt er deutlich: „Wir müssen die Reha zu den Menschen bringen, wohnortnah, ambulant und stationär verzahnt.“
07.09.2017 - Zum 14. Mal in Folge begehen Reha-Einrichtungen im September den Deutschen Reha-Tag. Regionale Veranstaltungen, Tage der offenen Tür, Gesundheitsmärkte und fachspezifische Vortragsreihen informieren bundesweit darüber wie chancenreich Rehabilitation für den Erhalt von Beschäftigungsfähigkeit und für eine selbstbestimmte Teilhabe ist. Damit rückt der Aktionstag die gesellschaftliche Bedeutung der Reha ins Blickfeld der breiten Öffentlichkeit.
18.05.2017 - Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. (DKHV e.V.) hat gemeinsam mit anderen Organisationen die erste Rahmenvereinbarung für stationären Kinderhospize unterschrieben. Diese regelt den Umfang und die Inhalte der stationären Kinderhospizarbeit. Der DKHV e.V. war maßgeblich an den Verhandlungen beteiligt und begrüßt die guten Ergebnisse.
17.01.2017 - ZQP-Befragung: Etwa jeder dritte Mitarbeiter in der Pflege erlebt regelmäßig Situationen, in denen die Rechte pflegebedürftiger Menschen missachtet werden
Das Bundesgesundheitsministerium will mit seinem Sofortprogramm die Gehälter von Pflegekräften in Altenheimen und Krankenhäusern erhöhen. Für Pflegekräfte in Rehakliniken wird nach aktuellem Stand kein zusätzliches Geld bereitgestellt.
Die Gehälter für Pflegekräfte in den Reha-Einrichtungen sind häufig niedriger als in Krankenhäusern. Trotz intensiver Warnungen aller Reha-Verbände wird die Bundesregierung die Finanzierung der medizinischen Rehabilitation im Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG) nicht verbessern.
Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend
Aktuelle Nachrichten und Meldungen rund um das neue Corona Virus
Immer mehr Menschen leiden unter Psychosomatischen Beschwerden. Erfahren SIe mehr zu Rehabilitation bei psychosomatischen Erkrankungen.
Infos zu verschiedenen Suchterkrankungen. Erfahren SIe mehr zu Therapie und Rehabilitation bei Suchterkrankungen.
Wie entsteht Rheuma und welche möglichen Therapien gibt es? Erfahren SIe mehr zu Rehabilitation bei rheumatischen Erkrankungen.
Krankheiten von A bis Z, für die Reha-Maßnahmen sinnvoll oder gar erforderlich sein können.
Krankheiten nach Art und Indikationsgebiet mit Infos zur jeweiligen Krankheit.
ICD-Diagnose-Codes, deren Bedeutung und Rehakliniken, die diese Krankheiten behandeln.