Wyk auf Föhr
Wyk ist die einzige Stadt auf Föhr, verwinkelte Gassen und urige Friesenhäuser prägen das Stadtbild. Der bekannte Dichter Hans Christian Andersen sagte über Wyk auf Föhr "Ich habe jeden Tag gebadet, und ich muss sagen, es ist das unvergesslichste Wasser, in dem ich gewesen bin." 1819 wurde Wyk zum ersten staatlich anerkannten Seebad an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins ernannt.
Nordseeheilbad
Föhr Tourismus GmbH
Feldstr. 36
25938 Wyk auf Föhr
Schleswig-Holstein
Fax: 04681 30-68
www.foehr.deurlaub@foehr.deEinwohnerzahl: 4.500
Anzahl Betten: ca. 12.000
Lage/Klima
Die Nordseeinsel Föhr liegt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, einem Weltnaturerbe der UNESCO. Kilometerlange weiße Sandstrände, wunderschöne grüne Natur, mildes, vom Golfstrom begünstigtes Seeklima und jede Menge friesische Traditionen. All dies zusammen macht aus der zweitgrößten Nordseeinsel die "Friesische Karibik"
1819 wurde mit Wyk auf Föhr das erste staatliche Seebad an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste gegründet.
Heilanzeige
Chronische Krankheiten der Atemwege, Hautkrankheiten, allergische Diäthese, Chronische Krankheiten der Bewegungsorgane, Allgemeine Gesundheitsgefährdungen und Schwächezustände, chronische Schmerzerkrankungen, Nachbehandlung onkologischer Erkrankungen, Unfall- u. Verletzungsfolgen, psychovegetative Syndrome
Ortsspezifische Therapien
Reizklima, Meerwasserwannenbäder, Meerwasserbewegungsbäder, Inhalationen, Schlickpackungen
Ergänzende Therapien
Krankengymnastik, funktionelle Atemgymnastik; Massage in den verschiedenen Formen, Bindegewebsmassagen, Lymphdrainagen, Thoraxmassagen
Spezielle Behandlungen
Atem- und Lösungstherapie, Rückenschule, Autogenes Training, Gesundheits- und Arztvorträge, Sauna
Einrichtungen
AQUAFÖHR: Meerwasserwellenbad mit Saunalandschaft, Fitnessstudio, Kurmittelhaus sowie Thalasso- und Wellnesscenter. - 5 km Badestrand, Wald und Parkanlagen, Rad- und Wanderwegnetz, Veranstaltungszentrum, Nationalparkausstellung
Medizinische Versorgung
Sechs Badeärzte, zehn Gebietsärzte (Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Gynäkologie, Orthopädie, Chirurgie und Anästhesie)
Anreise mit dem PKW
Autobahn A 7 Hamburg-Flensburg Ausfahrt Schleswig-Schuby; Autobahn A 23 Hamburg-Heide bis Autobahnende weiter auf der Westküstenstraße B 5 über Husum
Anreise mit der Bahn
IC Verbindung (zum Teil Kurswagen) über Hamburg, Niebüll, Dagebüll
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 12.12.2017