Utersum/Föhr
Einfach friesisch! Das über 600 Jahre alte Nordseebad hat viel zu bieten - nur keinen Trubel! Dafür aber jede Menge Ruhe und Erholungsmöglichkeiten und zum Abschluss eines Tages den wohl schönsten Sonnenuntergang Deutschlands.
Nordseebad
Kurverwaltung
25938 Utersum/Föhr
Schleswig-Holstein
Fax: 04683 1361
www.utersum.deKV-utersum@t-online.deEinwohnerzahl: 450
Lage/Klima
Auf der Nordfriesischen Insel Föhr geschützt gelegen zwischen Festland und den Inseln Sylt und Amrum; Nordseereizklima.
Heilanzeige
Atmungsorganerkrankungen, Hautkrankheiten, Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, Rheuma, Nervenkrankheiten, Vorsorge, allgemeine Schwäche
Ortsspezifische Therapien
Meerwasserschlick
Ergänzende Therapien
Bewegungsbad, Sauna, Solarium, Meerwasserwellenbad
Spezielle Behandlungen
Kneipp-Anwendungen, Kranken- und Heilgymnastik, Unterwassergymnastik, Rückenschule, klassische Massage, Bindegewebsmassage, Bürstenmassage, Extensionsbehandlungen, Stangerbad, Kryotherapie, Inhalationstherapie, Autogenes Training
Einrichtungen
Kurmittelhaus, Kuranlagen, Rad- und Wanderwegenetz
Medizinische Versorgung
ein Badearzt; ein Gebietsarzt (Allgemeinmedizin)
Anreise mit dem PKW
Autobahn A7 Hamburg-Flensburg Ausfahrt Niebüll, B199 über Leok, Niebüll nach Dagebüll
Anreise mit der Bahn
IC Verbindung (zum Teil Kurswagen) über Hamburg, Niebüll, Dagebüll
Geografie/Verkehr
Der Ort liegt im äußersten Südwesten der Insel Föhr, in Sichtweite von Amrum und Sylt zwischen Dünen und Kiefernwäldchen und ist das kleinste Seebad auf der Insel Föhr. In Utersum befindet sich eine Rehabilitationsklinik der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Auf der nicht eingedeichten Godelniederung sind Pflanzen wie Queller und Sandaster zu sehen, die im durch regelmäßige Überflutungen mit Meerwasser salzigen Milieu leben können. Hier befinden sich auch die Brutplätze einiger Seevogelarten, wie zum Beispiel des Säbelschnäblers.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 08.12.2017