Seebad Kölpinsee
Kölpinsee ist ein Ortsteil der Gemeinde Loddin auf der Insel Usedom. Kölpinsee ist nicht nur ein Ortsteil, sonder auch ein Gewässer. Der Kölpinsee ist Heimat von zahlreichen Wasservögeln und wird durch hohes Schilf eingerahmt. Der Strand hat eine Länge von 2,5 km und bietet damit ausreichend Platz um Sandburgen zu bauen.
Ostseebad
Kurverwaltung Ostseebad Kölpinsee auf Usedom
Strandstraße 23
17459 Seebad Kölpinsee
Mecklenburg-Vorpommern
Fax: 038375 227-818
info@seebad-loddin.deEinwohnerzahl: 1.000
Anzahl Betten: 3.000
Lage/Klima
Die mit 445 km² zweitgrößte Ostseeinsel Usedom liegt im äußersten Nordosten Deutschlands im Mündungsgebiet der Oder zwischen Oderhaff und Oderbucht. Im Osten der Insel verläuft die Grenze zu Polen, so dass ein kleiner Teil zum polnischen Staatsgebiet gehört. Schadstofffreie, gesunde Luft, mildes Reizklima.
Heilanzeige
Atmungsorganerkrankungen, Hautkrankheiten, allgemeine Schwäche, Erkrankungen im Kindesalter
Ergänzende Therapien
Arztvorträge, Atemübungen, Atementspannung, Ernährungsberatung, Raucherentwöhnung, Rückenschule, Spazierengehen, Radwandern, Baden in der offenen Ostsee, Schwimmen, Wassersport, Wirbelsäulengymnastik, Tennis, Ballspiele, Terrainsportprogramm, Joggen, Sauna, Massagen
Einrichtungen
Ostseebadestrand, Strand- und Waldwege, Haus des Gastes, Physiotherapie
Medizinische Versorgung
Facharzt für Allgemeinmedizin, Zahnarzt, Physiotherapie
Anreise mit dem PKW
aus dem Süden, Südwesten und Westen: A11/A20 bis zur Abfahrt (33) "Friedland", Landstraße bis Friedland, B197 bis Anklam, dann weiter auf der B110 über den Ort Usedom nach Kölpinsee
aus dem Norden: A20 bis zur Abfahrt (27) "Gützkow", dann weiter auf der B111 über Wolgast auf die Insel
Anreise mit der Bahn
Berlin-Züssow-Kölpinsee
Stralsund-Züssow-Kölpinsee
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 12.12.2017