Sankt Peter-Ording
Sankt Peter-Ording hat als einziges deutsches Seebad eine eigene Schwefelquelle und trägt daher die Bezeichnung "Nordseeheil- und Schwefelbad". Sankt Peter-Ording bietet viele Möglichkeiten zur Vorsorge und Rehabilitation. Heilmittel sind Schwefel aus der Schwefelquelle, das Meerwasser, der Schlick und die frische Nordseeluft.
Nordseeheil- und Schwefelbad
Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
Postfach 100
25823 Sankt Peter-Ording
Schleswig-Holstein
Fax: 04863 999-180
www.st.peter-ording-nordsee.deinfo@tz-spo.deTourismus-Service-Center
Telefon: 04863 999-155
Kurinfo: Telefon: 04863 999-130
Einwohnerzahl: 4.300
Lage/Klima
St. Peter-Ording liegt an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste, genauer an der Spitze der Halbinsel Eiderstedt.
Drei Klimazonen: Strand, Dünen und Wald; Nordsee-Reizklima
Heilanzeige
Atemwegserkrankungen (allergische Atemwegserkrankungen, Asthma bronchiale, Bronchitis, Heuschnupfen, Laryngitis, Pharyngitis, Restzustände nach Pneumonie und Pleuritis, Rhinitis, Sinusitis); Hauterkrankungen (Akne, allergische Hauterkrankungen, Neurodermitis, Schuppenflechte); Erkrankungen des Bewegungssystems (degenerative Gelenkerkrankungen, entzündlich degenerative Gelenk-Wirbelsäulenerkrankungen); Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen (Frühstadium der Arteriosklerose, funktionelle Kreislaufstörungen, gutkompensierte essentielle Hypertonie, Hypertonie, venöse Durchblutungsstörungen); allgemeine Schwächezustände (Rekonvaleszenz nach schwerer Allgemeinerkrankung, vegetative Dystonie, Infektanfälligkeit); Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus, Fettleber, Gicht, Übergewicht)
Ortsspezifische Therapien
Schwefelsolewannenbad, Meerwasserwannenbad, Meerwasserperlsprudelbad, Schlickpackung voll/halb, Meerwasserinhalation, Einzelinhalationen, Rauminhalationen
Ergänzende Therapien
Kneipp-Anwendungen, Medizinisches Meerwasserbewegungsbad (Gruppe) 28° C und 32° C, orthopäd. Meerwasserbewegungsbad (Einzeln) 32° C, Klassische Massagetechniken, Bürstenmassagen, Unterwasserstrahlmassagen, Bindegewebsmassagen, Lymphdrainage, Krankengymnastik (Einzeln und in der Gruppe), Atemgymnastik (Einzeln und in der Gruppe), Elektrotherapie, Balneo-Phototherapie, Stangerbad, Reizstrombehandlung, Fußreflexzonenmassage
Spezielle Behandlungen
Rückenschule, Muskelentspannung, Autogenes Training, Nichtrauchertraining, Arztvorträge, Strukt. Patientenschulung, Ergo- und Beschäftigungstherapie, Psychotherapie, Shiatsu-Therapie, Akupunktmassage nach Penzel
Einrichtungen
Gesundheitszentrum, Kurwald, Kurkonzerte, 12 km Strand, 100 km Wanderwege, Dünen-Therme (Seewassererlebnis-, Brandungsbad), Meerwasser-Thermalbad, Saunalandschaft, Solarien, Gesundheitsförderungsprogramm, Fahrradtouren-Wegenetz, Vorsorge- u. Rehabilitationseinrichtungen für Kinder
Medizinische Versorgung
neun Badeärzte (Allgemeinmedizin, Psychotherapie, Allergologie, Rehabilitationswesen, Internist, Naturheilverfahren, hausärztliche Versorgung, Chirotherapie);
acht Klinikärzte (Allergologie, Innere Medizin, Orthopädie, Sportmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie, Physikalische Therapie, Rehabilitative Therapie, Internist, Rheumatologie, Chirotherapie, Naturheilverfahren, Lungen- und Bronchialkunde, Physiologische Therapie, Verhaltenstherapie, Psychologische Therapie, Hauttherapie, Schmerztherapie, HNO-Medizin, Sozialmedizin, Balneologische Terapie, Klimatologie, Umweltmedizin); drei Zahnärzte
Anreise mit dem PKW
Autobahn A7/A23; Bundesstraße B5/B202
Anreise mit der Bahn
Bad St. Peter-Ording ist Endstation
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 13.12.2017