Sankt Blasien
Sankt Blasien ist einer der traditionsreichsten Kur- und Erholungsorte des Schwarzwaldes. Vor über 75 Jahren wurde das Prädikat "Heilklimatischer Kurort" verliehen, später kam dann "Kneippkurort" hinzu.
Heilklimatischer Kurort und Kneippkurort, Luftkurort
Tourist-Information St. Blasien-Menzenschwand
Am Kurgarten 1-3
79837 Sankt Blasien
Baden-Württemberg
Fax: 07672 41438
www.st-blasien.dest.blaisen@hochschwarzwald.deEinwohnerzahl: 3.668
Anzahl Betten: 2.152
Lage/Klima
Im südlichen Schwarzwald, im Hochtal der Alb, umgeben von Wäldern und Bergen, 30 km von der Schweizer Grenze entfernt, 760 m ü. d. M., Mittelgebirgsklima, höhere Stufe, windgeschütze Lage, nebelarm
Heilanzeige
Chronische Krankheiten der Atemwege, Herz-, Kreislauf- und Gefäßkrankheiten; allgemeine Leistungsschwäche und psychovegetative Syndrome mit funktionellen Störungen, wie zum Beispiel gespannte Erschöpfungen nach Überforderung und durch Bewegungsmangel bedingte Krankheitsbereitschaften, Hautkrankheiten, Hypertonie, Lymhologie, Ödemerkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Stoffwechselerkrankungen, vegetative Dystonien, psychosomatische Erkrankungen, Nervenkrankheiten, Drüsenstörungen und Schilddrüsenerkrankungen, Rheuma, Magen-, Darm- Leber- und Galleerkrankungen, Allergien/Heuschnupfen, Erkrankungen im Kindesalter, Rekonvaleszenz nach Erkrankungen und Operationen, Anschlussheilbehandlungen (AHB), Radon-therapie
Ortsspezifische Therapien
Kneipp-Therapien, Klima-Wochen, Radon-Therapie
Ergänzende Therapien
Krankengymnastik, Bewegungstherapie, Bewegungsbäder, Muskeltraining mit Tiefenwärme, Atemtherapie, Unterwassermassagen, Seifenbürstenmassage, Wohlfühlmassage, Fussreflexzonenmassage, Schlüsselzonenmassage, Bindegewebsmassage, Unterwasserdruckstrahlmassage, Lymphdrainagen, Fangopackungen, medizinische Bäder mit Zusätzen, Heisse Rolle, Elektrotherapie, Stangerbäder, Diät, Inhalationen, Autogenes Training, Yoga
Spezielle Behandlungen
Kneippkuren, ambulante Vorsorge- und Rehabilitationskur, Terrainkuren
Entzündlich-degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Wirbelsäule
Eine völlig neue Therapieoption, insbesondere bei Morbus Bechterew, aber auch bei aktivierten Arthrosen, Radontherapie
Einrichtungen
Radon Revital Bad St. Blasien-Menzenschwand
Radontherapie: Wannenbäder mit radonhaltigem Wasser
Bewegungsbad mit Außenbecken (gesamt 250 qm), physio-therapeutische Anwendungen
Saunagarten und Ruhezonen, Barfußpfad, Solarien
Kneipp-Anlagen, Kurgarten, Freibad, Sauna, Solarium, Terrainkurwege
100 km Waldwanderwegenetz, im Winter 40 km geräumt, Fachkrankenhaus St. Blasien für Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie, Innere Medizin
Haus des Gastes, Gesundheitsvorträge, Wassertretbecken, Armbadeanlagen, Kurgarten mit Musikpavillon
Medizinische Versorgung
vier Badeärzte, drei Allgemeinärzte, fünf Gebietsärzte (Allgemeinmedizin, Gynäkologie, Radiologie, Sportmedizin, Innere Medizin, Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie, Augen-, Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde Praktische Ärzte)
Anreise mit dem PKW
Autobahn A 5 Frankfurt-Basel Ausfahrt Freiburg/Mitte-Titisee B 500, Häuser-St. Blasien; Autobahn A 81 Stuttgart-Singen, Ausfahrt Donaueschingen-Titisee B 500 - St. Blasien Häusern-St. Blasien
Günstige Verkehrslage: 30 km bis zur Schweizer Grenze, 60 km bis Freiburg, 60 km bis Zürich oder Basel
Anreise mit der Bahn
Bahnstation Seebrugg, SBG-Linienbus nach St. Blasien (ca. 20 Minuten), Bahnstation Waldshut-SBG-Linienbus nach St. Blasien
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 13.12.2017